Bauwerke 19668 Bilder

Luxemburg, Petruss-Tal. Die Quirinus Kapelle. Seit dem 11. Jahrhundert ist dieser Ort dem Heiligen Quirinus geweiht und seit Anfang des 13. Jahrhunderts fanden in den zwei Höhlen der Kapelle Gottesdienste statt. Die zum Teil in den Fels gehauene gotische Wallfahrtskapelle wurde 1355 errichtet; das Dach und die Glockentürmchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts nachträglich angebracht. Bis 1666 war St. Quirinus Schutzpatron der Stadt Luxemburg. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
. Hoher Dom zu Limburg. 26.05.2014 (Hans) Der Limburger Dom ist als hervorragendes Beispiel spätstaufischer Baukunst mit weitgehend erhaltener originaler Raumfassung und etlichen qualitätvollen Ausstattungsstücken ein national bedeutendes Kulturdenkmal höchsten Ranges. In überaus beeindruckender landschaftlicher Lage auf dem felsigen Steilufer der Lahn gelegen, prägt er nicht nur das Stadtbild, sondern in der Fernsicht die gesamte nähere Umgegend.
De Rond Hans und Jeanny
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Cochem-Zell, Jugendbildungsstätte Marienburg, Zell. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bernkastel-Kues, historischer Marktplatz mit Renaissance-Ensemble, 20.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg, im Hintergrund Burgruine Oberburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Goedange, altes Bauernhaus, 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kapelle in Hemmeres. 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Staufen, Blick von der Burgruine über die Rheinebene Richtung Norden, am Horizont der Kaiserstuhl, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick aus dem "Fenster" auf die Neubaugebiete der Stadt und das Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick von der Burgruine auf die Altstadt und die Schwarzwaldberge, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der Platz vor der Burgruine bietet einen großartigen Blick übers Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, bis zu dieser Höhe ist die Burgruine begebar und bietet einen schönen Ausblick, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, die mächtigen Mauern der Burggebäude haben die Jahrhunderte überdauert, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der große Innenhof der ehemaligen Burganlage, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der Eingang zur vorbildlich sanierten Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick zur Burgruine vom Fuße des Burgberges, Baubeginn war um das Jahr 1100, 1602 erlischt das Geschlecht der Staufer und ab 1607 ist die Burg unbewohnt, 1632 Zerstörung durch die Schweden im 30-jährigen Krieg, erste Renovierungsarbeiten ab 1896, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen im Markgräflerland, Blick vom Stadtsee zur Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Oudler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Dürler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Lengeler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Kirche von Goedange, 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
402 766x1024 Px, 25.07.2014
St. Gereon-Kirche in Euskirchen-Dürscheven - 28.05.2014
Rolf Reinhardt