Bauwerke 19669 Bilder

Wohnen am Wasser erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Hier sehen wir zeitgemäße Architektur in Verbindung mit traditionellen Gebäudeformen wie z. B. dem Satteldach. Dieses Wohngebäude befindet sich in Breslau nahe der Insel Słodowa. (30.07.2014)
Kevin Schmidt
Hier ist einer von mehreren Erkern an der Südfassade des Breslauer Rathauses zu sehen. Sein heutiges Erscheinungsbild verdankt das Rathaus einer aufwendigen Umbauphase im 16. Jahrhundert im Stil der Spätgotik. (29.07.2014)
Kevin Schmidt
Hier ist die Westfassade des Breslauer Rathauses zu sehen. Der Turm wurde im Stil der Renaissance im 16. Jahrhundert errichtet und hat eine Höhe von 66 Metern. (29.07.2014)
Kevin Schmidt
Die Kirche von Rátka/Ratkau, einem Dorf bei Szerencs. (18.08.2014)
Christopher Pätz
Die 1785 errichtete Synagoge von Mád ist eine der ältesten erhaltenen Synagogen in Ungarn. (18.08.2014)
Christopher Pätz
Im Zentrum von Miskolc entlang der Széchenyi-Straße haben sich einige ältere Gebäude erhalten. Hier befinden sich zahlreiche kleinere Geschäfte und Kneipen. (17.08.2014)
Christopher Pätz
Das Budapester Parlament wurde 1904 fertiggestellt und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Eine Windmühle aus der Großen Tiefebene im Ungarischen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Aus der Region Balaton-Oberland kommen diese katholische Kirche und das davor gelegene Waschhaus sowie die umliegenden Wohnhäuser. (Ungarisches Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre, 16.08.2014)
Christopher Pätz
Eine Scheune aus der Region Nordungarn im Ungarischen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Schuppen, Stall und Wohnhaus aus der Region Ober-Tisza im Ungarischen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Hier ist einer der beiden Ecktürme des Kurhauses an der Strandpromenade in Binz zu sehen. Einige Touristen spazieren vorüber. (26.07.2014)
Kevin Schmidt
Das Kurhaus Binz in seiner heutigen Form wurde 1908 eröffnet. Der Vorgängerbau von 1890 brannte 1906 vollständig aus. 1997 - 2001 wurde der Neubau nach den ursprünglichen Plänen des Baumeisters Otto Spalding originalgetreu rekonstruiert. Die beiden markanten Türme flankieren den Kaiserhof, der heute für zahlreiche Veranstaltungen genutzt wird. (26.07.2014)
Kevin Schmidt
Rust, Schloß Balthasar, erbaut 1575-77, im Privatbesitz, Juli 2014
rainer ullrich
Rust, Pfarrkirche, Blick zur Orgelempore, Juli 2014
rainer ullrich
Rust, Pfarrkirche, Blick zum Altar, Juli 2014
rainer ullrich
Rust, die Pfarrkirche "Petrus zu den Ketten", geht zurück auf das 18.Jahrhundert, es folgten mehrere Umbauten, zuletzt 1980, Juli 2014
rainer ullrich
Rust, das Schulhaus, erbaut 1910-11, Juli 2014
rainer ullrich
Die Ludwigskirche in Berlin-Wilmersdorf wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der Norddeutschen Backsteingotik erbaut. Der um 1906 angelegte Park, der die Kirche großzügig von der umgebenden Bebauung abgrenzt, war damals eine städtebauliche Besonderheit. (13.05.2014)
Kevin Schmidt
Torhaus am neu gestalteten Madách Imre tér im Jüdischen Viertel Budapests. (15.08.2014)
Christopher Pätz
St. Germanus in Wesseling von der Rheinseite - 23.06.2014
Rolf Reinhardt
Rheinuferpromenade in Wesseling. Im Hintergrund die Shell-Raffinerie - 23.06.2014
Rolf Reinhardt
Kleine "Gaststättenzeile" in Neuwied - 24.07.2014
Rolf Reinhardt