Neue Bilder 88729 Bilder

Fußgängersteg in Stuttgart-Vaihingen. 27.7.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Parochialkirche: Nering erbaute diese einzigartige Kirche mit einem quadratischen Grundriss und vier halbkreisförmigen Konchen. Der offene Kirchturm sollte eigentlich das Glockenspiel bekommen, das für den Münzturm Schlüters bestimmt war. Jedoch war der Klang so schlecht dass er neu gemacht werden musste. 1944 brannte die Kirche aus und der Turm stürzte ein, 1991 erfolgte ein einfacher Wiederaufbau.
C-R
Jungfernbrücke: 1798 entstandene älteste Brücke Berlins. Typische holländische Bauart, diente als Übergang von Cölln zum Leipziger Tor.Die Durchlaesse sind aus rotem Sandstein, der Mittelteil ist eine Klappbrücke deren Teile man erneuert hat ohne die Technik zu verändern.
C-R
Heiliggeistkapelle: Um 1270 erbaut, das Hospital,das dazugehörte wurde 1825 abgebrochen. Die Kapelle blieb erhalten. Frühgotischer Ziegelbau, einschiffiger rechtwinkliger Raum.Das Sterngewölbe enstand im 15.Jhdt, um 1900 wurde die Kapelle in eine Handelshochschule miteinbezogen, nun werden die Gebäude von der HU benutzt.
C-R
Gertraudenbrücke: Von Otto Stahn 1895 erbaut, liegt sie heute etwas verloren neben der neuen Autobruecke und wird nur noch von Fussgaengern benutzt. Auf der Nordseite steht die Bronzegruppe der hl Gertrud mit dem Wanderburschen, im Hintergrund sieht man noch das spätgotische Geschaeftshaus von Jacob und Roensch 1898.
C-R
Berolina Haus: Peter Behrens erbaute 1932 dieses Haus ,das neben dem Alexanderhaus das einzige verbliebene Zeugnis einer Neuplanung des Alex ist. Zwillingsbauten, die von einem gläsernen Leuchtband unterbrochen wird, dazu kassettenartige Stahlfenster und Muschelkalksteinplatten. Im Obergeschoss befand sich das Cafe Braun.
C-R
Blick von den Hafenanlagen Sirmiones zum herrlich angelegten "Hotel Sirione"
Harald Neumann
1028 800x604 Px, 31.01.2007
Vom Wasser aus kann man die idyllische Stadt Sirmione, die auf einer Halbinsel liegt, auch schün betrachten.
Harald Neumann
1330 800x604 Px, 31.01.2007
Blick auf Sirmione von der Fähre aus, rechts im Hintergrund die Festung Sirmione.
Harald Neumann
1140 800x583 Px, 31.01.2007
Auf der Scaligerburg von Sirmione hat man eine herrliche Aussicht auf die idyllische Altstadt und die Bucht von Simione.
Harald Neumann
Die mächtige Scaligerburg von Sirmione ist der wichtigste Festungsbau im Südosten des Gardaseegebietes. Neben Sirmiones Altstadt auf der Halbinsel ist sie einen Besuch allemal wert.
Harald Neumann
Fußgängerbrücke über die Bahnanlagen im Bereich des Nordbahnhofes bzw. der Löwentorbrücke. 27.7.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Fußgängersteg im Universitäts-Campus in Stuttgart-Vaihingen. 27.7.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Vom Hackeschen Markt kommend überquert man mit Hilfe der Friedrichbrücke (Bild) die Spree und erreicht die Museumsinsel mit z. B dem Berliner Dom (Hintergrund).
Harald Neumann
Den Berliner Dom auf der Museumsinsel hat Kaiser Wilhelm II. zwischen 1894 und 1905 erbauen lassen. Erst 1993 konnte er nach Zerstörung im 2.Weltkrieg wiedereröffnet werden.
Harald Neumann
Hauptanziehungspunkt der Spreewaldgemeinde Lübbenau ist u.a. das Museumsdorf Lehde. Dort wurden verschiedene spreewaldtypische Häuser u. Werkzeuge wiederaufgebaut. Hier eine Töpferwerkstatt in Lehde.
Harald Neumann
Allerorten im Spreewald zu betrachten, die typischen Heuschober auf ihrem Ständer.
Harald Neumann
Wer jetzt hier sagt, das Bild ist schief, der liegt ebenso. Der Turm der frisch sanierten Kirche im Ortsteil Langennaundorf (direkt an der B101) steht wirklich schief! Ansonsten finde ich die Kombi von Fachwerk u. Backstein interessant. Uebigau, OT Langenaundorf, 14.05.06.
Harald Neumann
Die kursächsische Postmeilensäule auf dem Markt in Uebigau wurde zum Jubiläum "800 Jahre Stadt Uebigau" vom ortsansässigen Steinmetzmeister saniert. Uebigau, 01.05.06.
Harald Neumann
Typische Radverkehrsanlage, wie man sie im ganzen Bundesgebiet vorfindet. Da es hier manchmal Missverständnisse gibt: Radfahrer müssen hier nicht auf dem Fußweg fahren, dürfen dies aber. Es muss jedoch Schrittgeschwindigkeit eingehalten werden, Fußgänger haben Vorrang. Es darf nur der rechtsseitige Weg befahren werden. 28.1.2007
Thomas Wendt
942 800x600 Px, 28.01.2007
Der Spreetunnel verbindet seit 1926 den Ortsteil Friedrichshagen mit dem Waldgebiet. Er ist bei Wanderern und Ausflüglern sehr beliebt. In unmittelbarer Nähe ist auch die Bölschestraße, die Flaniermeile in Friedrichshagen. 28.1.2007
Thomas Wendt
Ein malerischer Abschnitt des Europaradweges R1 von Boulogne-sur-Mer bis St. Petersburg (euroroute-r1.de) fängt an dieser Stelle an. Der 12 km lange Abschnitt zwischen den Müggelschlösschenweg (Fotostelle) in Berlin Köpenick und Wilhelmshagen wurde erst im letzten Jahr vollständig asphaltiert eröffnet. 28.1.2007
Thomas Wendt
GALERIE 3