Neue Bilder 89253 Bilder

Fischer hängen Dorsche zum trocknen auf die Fischgestelle.
André Breutel
Als dritte Ortschaft liegt Hamnøy auf einer Insel im Reinefjorden.
André Breutel
Rechts stehen die Überreste die die Jahrhundertflut von der Pöppelmannbrücke in Grimma übriglies, 01.04.07
Kai Gläßer
910 800x600 Px, 06.04.2007
In diesem wunderschönen Gebäude ist in Grimma eine Kita untergebracht. 01.04.07
Kai Gläßer
Öffentliche Toilette in Grimma. Man beachte die Dachform
Kai Gläßer
1041 800x600 Px, 06.04.2007
Restaurierter Flügel des Schlosses Trebsen, 03.04.07
Kai Gläßer
Unrestaurierter Flügel des Schlosses Trebsen
Kai Gläßer
Die Reste eines Turmes im Inneren des Schlosses Trebsen
Kai Gläßer
722 800x600 Px, 06.04.2007
Hennigsvær auf den Lofoten. Scan vom Dia, Sommer 1991 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Eine Fischfabrik auf Sakrisøya. Hier werden die Dorsche zum Aufhängen auf die Trockgestelle vorbereitet.
André Breutel
Auf Sakresøya befindet sich die schönste Rorbuer-Anlage. Robuer sind auf Stelzen gebaute Wohnunterkünft für die vielen Fischer, die als Saisonarbeiten auf die Lofoten kommen. Die Heringsaison geht von Ende Okktober bis Ende Dezember. Danach kommt der Dorsch. Er wird bis Ende März gefangen.
André Breutel
Auf der kleinen Insel Sakresøya liegt die gleichnamige Ortschaft.
André Breutel
Reine liegt auf einer Halbinsel. im Hintergrund sieht man den Solbjørn, Lilanstinden und Rostadtindan. Die Berge ragen 672-700m aus dem Meer.
André Breutel
Im Reinefjorden liegen auf mehreren Insel verteilt die Orte Reine, Sakresøy und Hamnøy. Hinter dem Betrachter liegt der 445m hohe Reinebringen. Von hier hat man einen wunderbaren Überblick. Leider ist es im Winter unmöglich ihn zu besteigen.
André Breutel
Wohnen in München. 3.4.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Kurhaus in Binz vor einem fast menschenleerem Strand. Mai 2006
Christine Wohlfahrt
Å i Lofoten ist der südlichste Fischerort auf den Lofoten. Å liegt auf der Insel Moskenesøya.
André Breutel
Blick durch den Hafen zum Stockfischmuseum.
André Breutel
Å verdankt seine Existenz den großen Dorschzügen, die jedes Jahr im Januar-März zum Laichen in den Vestfjorden ziehen.
André Breutel
Fischgestelle zum Trocknen der Dorsche prägen den Ort.
André Breutel
Fischer hängen Dorsche zum Trocknen auf die Fischgestelle. Der getrocknete Stockfisch wird größtenteils nach Italien verkauft.
André Breutel
Die alte Fischfabrik wurde zum Stockfischmuseum umgestaltet.
André Breutel
GALERIE 3