Neue Bilder 89631 Bilder

Untermarchtal, das Schloß von 1576, seit 1891 das Mutterhaus der Vinzentinerinnen des Klosters Untermarchtal, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal, schön restaurierte Stall-Scheune am Kloster, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal, Kircheneingang und Ausgang in der St.Vinzenz-Kirche vom Innenraum gesehen, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal, nach dem eher untypischen Kircheneingang empfängt den Besucher ein großzügiger, angenehmer Innenraum in der St.Vinzenz-Kirche, Architekt war der Schweizer Hermann Baur, bekannt für weitere moderne Kirchenbauten, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal, dieser stufenfreie Aufgang führt in den Innenraum der Klosterkirche St.Vinzenz, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal, die Klosterkirche St.Vinzenz von der Eingangsseite, Aug.2012
rainer ullrich
Untermarchtal an der Donau, das ist keine Siloanlage im ländlichen Oberschwaben, sondern ein Kirchenneubau von 1970, die Mutterhauskirche St.Vinzenz des Klosters Untermarchtal, Aug.2012
rainer ullrich
. Gläsern - Büro- Ausstellungsgebäude in Tauberbischofsheim. Architekten: Behnisch, Behnisch und Partner, Fertigstellung: 1998. http://behnisch.com/projects/37 06.01.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gläsern - Büro- Ausstellungsgebäude in Tauberbischofsheim. Architekten: Behnisch, Behnisch und Partner, Fertigstellung: 1998. 06.01.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gläsern - Büro- Ausstellungsgebäude in Tauberbischofsheim. Architekten: Behnisch, Behnisch und Partner, Fertigstellung: 1998. 06.01.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Hauptkirche St. Marien überragt auf einem Hügel die Stadt Kamenz. Links davon der Rote Turm, rechts hinter den Bäumen die Katechismuskirche. (28.12.2012)
Christopher Pätz
18.12.2012: Lützen - OT-Großgörschen - bei Nacht. Denkmal Hessen-Homburg. Zur 100-Jahr-Feier der Schlacht bei Großgörschen 1913 errichtet (Entwurf: Schinkel), 1973 abgerissen und 1998 wieder aufgebaut.
Andreas Kreuz
761 768x1024 Px, 08.01.2013
Neustadt an der Weinstraße, Rathaus am Marktplatz (26.07.2009)
Peter Reiser
Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße (26.07.2009)
Peter Reiser
Neustadt, Calvinistische Universität Casimirianum, gegründet 1578 durch Pfalzgraf Johann Casimir (26.07.2009)
Peter Reiser
Neuwied, Marktkirche, erbaut von 1881 bis 1884 durch August Hartel (07.04.2010)
Peter Reiser
657 1024x768 Px, 08.01.2013
Neuwied, Abtsgebäude der Prämonstratenserabtei Rommersdorf, gegründet 1117 (07.04.2010)
Peter Reiser
606 1024x768 Px, 08.01.2013
Neuwied, Schloss der Fürsten von Wied, erbaut von 1748 bis 1756 von Karl Behaghel von Adlerskron (07.04.2010)
Peter Reiser
1054 1024x764 Px, 08.01.2013
Wetzlar, Fachwerkhaus in der Metzgergasse (30.05.2009)
Peter Reiser
744 685x1024 Px, 08.01.2013
Wetzlar, Lahnpförtchen (30.05.2009)
Peter Reiser
695 685x1024 Px, 08.01.2013
Wetzlar, Brunnen und alte Wache am Domplatz (30.05.2009)
Peter Reiser
785 685x1024 Px, 08.01.2013
Wetzlar, Dom zu unserer Lieben Frau, erbaut ab 1230, Turm von 1485 (30.05.2009)
Peter Reiser
758 685x1024 Px, 08.01.2013
In den Alpen nennt man Phänomen "Alpenglühen".. hier eher "Schloßglühen". Am 28.12.2012 machten wir einen Spaziergang durch Oberkotzau bei Hof. Die untergehende Sonne ließ das Schloß im warmen Licht erstrahlen.
Ivonne Pitzius
25.11.2012, Felsenstadt Petra: Von der tiefen Schlucht des Siq, welche am Ende nur ca. 2m breit ist, blickt man zum Kazhne, dem Schatzhaus der Nabatäer
Kerstin Wanstrath
791 682x1024 Px, 07.01.2013