Mittels eines ausgeklügelten Wasserleitungssystems versorgten die Nabatäer ihre Hauptstadt mit Wasser. Zahlreiche Quellen in der doch eher wasserarmen Gegend wurden über weite Strecken in die Stadt Petra geleitet. Hier ist ein Teil dieser Wasserleitung in der Siq-Schlucht erkennbar. (25.11.2012) Christopher Pätz
Die "Königswand", eine Aneinanderreihung mehrerer monumentaler Grabanlagen. Ganz links das Palastgrab, daneben das Korinthische Grab. Rechts davon das kleinere Soldatengrab und das Urnengrab. (Petra, 25.11.2012) Christopher Pätz
Au am Inn, Klosterkirche Maria Himmelfahrt, barocke Wandpfeilerkirche, erbaut von 1690 bis 1722 durch Baumeister Domenico Chrstoforo Zuccali, Kreis Mühldorf (30.12.2012) Peter Reiser
Aschau am Inn, Maria Himmelfahrt Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Spätgotischer
Saalbau mit neugotischer Ausstattung, Kreis Mühldorf (30.12.2012) Peter Reiser