Neue Bilder 88352 Bilder

Blick zur Burg Werenwag hoch über dem Donautal, geht zurück auf die Zeit um 1100, heute im Privatbesitz, Aug.2012
rainer ullrich
Vilsingen, die neugotische Kirche St.Johannes und Paulus von 1871, mit weithin sichtbaren 47m hohen Turm, Aug.2012
rainer ullrich
Tuttlingen, die Donau-Stele, steht hier genau 35,85Km von der Quelle entfernt, 2743,6Km sind es noch bis zur Mündung im Schwarzen Meer, Aug.2012
rainer ullrich
Tuttlingen, der Fruchtkasten, nach Brand 1804-05 neu aufgebaut, seit 1980 Heimatmuseum und Heimatarchiv, Aug.2012
rainer ullrich
Scheer an der Donau, Blick auf das Schloß und die Kirche hoch über der Altstadt, Aug.2012
rainer ullrich
Dietfurt im Donautal, die Burgruine, Baubeginn war um 1095, bekannt geworden durch Treffen des Neutempler-Ordens in den 1920er Jahren, Aug.2012
rainer ullrich
Sigmaringen, das Hohenzollernschloß auf einem Felsen 35m über der Donau, beherbergt die größte private Waffensamlung in Europa, Aug.2012
rainer ullrich
Mülheim an der Ruhr, Stadtmitte. Blick auf den Rathausturm. Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
Haus Ruhrnatur Rückansicht zur Ruhr, Mülheim an der Ruhr, denkmalgeschütztes ehemaliges Schülerbootshaus, heute ein Naturkundemuseum (Betreiber RWE). Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
701 1024x682 Px, 23.11.2012
Wasserkraftwerk Schleuseninsel, Mülheim an der Ruhr. Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
1054 1024x682 Px, 23.11.2012
Blick auf den Kassenberg, eines der wohl schönsten (und teuersten) Wohngebiete in Mülheim an der Ruhr mit Blick auf den Fluss. Aufgenommen von der Schleuseninsel aus am 28.05.2012
Erich Werner
Haus Ruhrnatur, Mülheim an der Ruhr, denkmalgeschütztes ehemaliges Schülerbootshaus, heute ein Naturkundemuseum (Betreiber RWE). Aufgenommen am 28.05.2012
Erich Werner
673 1024x682 Px, 23.11.2012
Auf den Suren des Bergbaues im Saarland. Ziel war das ehemalige Bergwerk (im Saarland sagt man Grube) Göttelborn. 1887 begann die "professionelle" Kohleförderung in Göttelborn. Im Jahr 2000 wurde die Grube still gelegt. In den neunziger Jahren wurde noch einmal kräftig investiert. Schacht IV mit dem höchsten Fördergerüst (90 Meter Höhe) in Europa wurde abgeteuft. Einige Jahre später war Schluß und die Politik hatte wieder einmal die Bergleute verraten und im Stich gelassen. Heute bringen Güterzüge mit 2000 Tonnen und mehr Importkohle über die Grubenanschlußbahn durch das Gelände zum benachbarten Kraftwerk Weiher. Verkehrte Welt! Das Gelände wird heute von der IKS (Industriekultur Saar) verwaltet. Einige Firmen haben sich schon auf dem Campus Göttelborn angesiedelt. Auch die Anlage soll als Industriedenkmal erhalten bleiben. 18.10.2012 Göttelborn (Gemeinde Quierschied)
Erhard Pitzius
. Abendstimmung in Wilhelmshaven - Großer Hafen, 18.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
912 1024x676 Px, 22.11.2012
. Am Großen Hafen - Moderne Bebauung zwischen Südstrand und Großem Hafen in Wilhelmshaven, 18.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
932 1024x663 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Schloss und Stiftskirche St. Servatius, erbaut 1129 (30.09.2012)
Peter Reiser
1304 1024x768 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, barocker Hochaltar der St. Blasii Kirche (30.09.2012)
Peter Reiser
815 768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Hochaltar von 1700 der St. Benedikt Kirche, erbaut von Joachim Querfurt und Sebastian Huggenberg, mit seinen Gemälden und Plastiken verkündet der Altar die biblische Auferstehungsbotschaft (30.09.2012)
Peter Reiser
1073 768x1024 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Häuser in der Pölkenstraße (30.09.2012)
Peter Reiser
873 1024x768 Px, 22.11.2012
Quedlinburg, Hochaltar von 1712 der St. Nikolai Kirche, erbaut vom Goslarer Bildschnitzer Jobst Heinrich Lessen, farbige Fassung vom Maler Heinrich Erdmann Riese (30.09.2012)
Peter Reiser
944 768x1024 Px, 22.11.2012
Huysburg, Orgel der Klosterkirche, erbaut 1760 durch Orgelbauer Adolar Papenius, Prospekt von Bildhauer Bartholdi (01.10.2012)
Peter Reiser
792 768x1024 Px, 22.11.2012
Huysburg, spätbarocke Altäre der Klosterkirche, Deckengemälde von 1815, Hochaltar von 1787 von Bildhauer Stubenitzky (01.10.2012)
Peter Reiser
683 768x1024 Px, 22.11.2012
Ehemalige Benediktiner Klosterkirche Huysburg, erbaut von 1084 bi 1121 durch Abt Alfried mit spätbarocker Ausstattung (01.10.2012)
Peter Reiser
675 768x1024 Px, 22.11.2012
Blankenburg, Neues Schloss mit Barockgarten, erbaut 1725, Kreis Harz (30.09.2012)
Peter Reiser
797 1024x768 Px, 22.11.2012
GALERIE 3