Neue Bilder 88352 Bilder

Burg Zievel bei Satzvey - 13.02.2013
Rolf Reinhardt
Obergartzem (zu Mechernich) mit Kirche - 13.02.2013
Rolf Reinhardt
Euskirchen - Teile der Stadtmauer - 17.02.2013
Rolf Reinhardt
Euskirchen - Teil der Stadtmauer - 17.02.2013
Rolf Reinhardt
Der im Bau befindliche ECB Skytower am 02.03.2013.
DAPI
650 768x1024 Px, 04.03.2013
Der im Bau befindliche ECB Skytower am 02.03.2013.
DAPI
710 768x1024 Px, 04.03.2013
Der Frankfurter Hauptbahnhof fotographiert von der Aussichtsplattform des Maintowers. Links: Der Skyper.
DAPI
590 800x560 Px, 04.03.2013
Rückseite der Dollfuß-Kapelle in Engersdorf bei Hohenzell; 130224
JohannJ
765 1024x768 Px, 03.03.2013
Schmale Gasse mit Tordurchgang zum Hauptplatz von Ried i.I.; 130223
JohannJ
Der Skytower voon der Flößerbrücke aus gesehen am 02.03.13
DAPI
618 1024x709 Px, 03.03.2013
Die Skyline von der Flößerbrücke aus gesehen am 02.03.13
DAPI
682 1024x759 Px, 03.03.2013
Der Lichteinfall der winterlichen tiefstehenden Abendsonne hebt die typisch spätbarocke Verzierung eines der beiden äußeren Pavillons der Orangerie in Gera besonders hervor. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Hier sind die drei inneren Pavillons - im Obergeschoss des mittleren befindet sich ein Festsaal - vom Küchengarten aus zu sehen. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Hier ist einer der äußeren Pavillons der Orangerie in Gera von der Küchengartenallee aus zu sehen. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Dies ist die Eingangseite der spätbarocken Orangerie zum Küchengarten im Geraer Stadtteil Untermhaus. Sie gliedert sich in drei Pavillons. Der mittlere (mit den Torbögen) fügt sie jedoch optisch zu einem Gebäudekomplex zusammen. Ebenso werden zwei weitere äußere Pavillons in den insgesamt halbkreisförmigen Gebäudekomplex integriert. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Der Ferberturm (benannt nach dem Geraer Dr. Moritz Rudolf Ferber) befindet sich auf der Ronneburger Höhe, dem höchsten Punkt der Stadt Gera, und wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Er ist 21 Meter hoch. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Das Geraer Rathaus wurde ursprünglich im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erbaut und nach dem Stadtbrand im Jahr 1780 wieder aufgebaut. Vom Johannisplatz her passiert man auf dem Weg zum Marktplatz auch die Stadtapotheke mit ihrem markanten, reich verzierten Erker (rechts im Vordergrund). (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Auf dem Nicolaiberg in der historischen Altstadt Geras befindet sich die barocke Salvatorkirche aus dem 18. Jahrhundert. (02.03.2013)
Kevin Schmidt
Freiburg, das Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt im Stadtteil Landwasser, erbaut Anfang 1980, Okt.2004
rainer ullrich
Freiburg, Hotel "Kolpinghaus", unweit der Altstadt, Feb.2013
rainer ullrich
Freiburg, das neuerbaute "Hotel am Stadtgarten", unweit der Altstadt, Feb.2013
rainer ullrich
Freiburg, Blick von der Habsburgerstraße zum Münster, links der Keplerturm, Feb.2013
rainer ullrich
Freiburg, Blick in die Habsburgerstraße, nach der Umgestaltung hat die Straßenbahn jetzt einen eigenen Gleiskörper, Feb.2013
rainer ullrich
Freiburg, das "Mooswaldwiibli" steht seit 1980 im Stadtteil Landwasser und ist Namensgeberin der 1975 gegründeten Narrenzunft, den 1,5t schweren Eichenstamm hat Günter Uhl gestaltet, Feb.2013
rainer ullrich
GALERIE 3