Neue Bilder 87745 Bilder

Habovka, kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut von 1817 bis 1820 (06.08.2020)
Peter Reiser
127 900x1200 Px, 19.09.2020
Hamburg am 7.7.2020: Hauptgebäude der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) mit Hinweis auf das 50jährige Bestehen /
Harald Schmidt
Hamburg am 13.10.2019: es war einmal – die ehemalige Hauptverwaltung der Schlepp-Reederei Bugsier am Johannisbollwerk 10, steht jetzt leer und soll einem Neubau weichen /
Harald Schmidt
Ein Ausschnitt der Fassade vom neugotischen Rathauses in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
142 1200x800 Px, 19.09.2020
Ein Ausschnitt der Fassade vom neugotischen Rathauses in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahem: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
157 1200x818 Px, 19.09.2020
Das Rathaus (ratusz) in Słupsk (Stolp): Erbaut 1900 bis 1901 im neugotischen Backsteinstil, mit einem 59 Meter hohem Turm. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
153 1200x845 Px, 19.09.2020
Kaufhaus »Słowiniec« in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
147 1200x800 Px, 19.09.2020
Wasserturm am Bahnhof in Sławno (Schlawe) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Haus an Ulica Bogusława X in Darłowo (Rügenwalde) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Ausschnitt eines Gebäudes an der Ulica Szczecińska (bis 1945 Schlawer Straße) in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
140 800x1200 Px, 19.09.2020
Ausschnitt eines Gebäudes an der Ulica Szczecińska (bis 1945 Schlawer Straße) in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
127 800x1200 Px, 19.09.2020
Das Steintor in Darłowo (Rügenwalde) ist ein früher mit stattlichen Giebelaufbauten versehenes Stadttor, das 1732 erneuert wurde. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
Nowa Brama (Neues Tor) in Słupsk (Stolp) in Hinterpommern. Aufnahme: 22. August 2020.
Hans Christian Davidsen
122 839x1200 Px, 19.09.2020
Ustka (Hinterpommern) - Die Stolpmünder Pfarkirche von 1888. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
147 800x1200 Px, 18.09.2020
Häuser aus der deutschen Gründerzeit in Ulica Żeromskiego (bis 1945 Villenstraße) in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
151 1200x800 Px, 18.09.2020
Haus aus der deutschen Gründerzeit in Ulica Żeromskiego (bis 1945 Villenstraße) in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
144 1200x805 Px, 18.09.2020
Haus aus der deutschen Gründerzeit in Ulica Żeromskiego (bis 1945 Villenstraße) in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
146 1200x800 Px, 18.09.2020
Häuser aus der deutschen Gründerzeit in Ulica Żeromskiego (bis 1945 Villenstraße) in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
169 1200x730 Px, 18.09.2020
Das Rathaus in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21.Augsut 2020.
Hans Christian Davidsen
150 1200x825 Px, 18.09.2020
Blick vom Leuchttum in Ustka (Stolpmünde) auf den Oststrand und die Promenade. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
137 1200x800 Px, 18.09.2020
Häuser aus der deutschen Gründerzeit an der Ecke Ulica Frederyka Chopina (bis 1945 Parkstraße)/Słowiańska (bis 1945 Kirchstraße) in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
153 1200x800 Px, 18.09.2020
Fachwerkhaus in Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Aufnahme: 21. Oktober 2020.
Hans Christian Davidsen
128 1200x751 Px, 18.09.2020
Ustka (Stolpmünde) in Hinterpommern. Die Rote Villa von 1890, in der Otto von Bismarck wohnte. Aufnahme: 21. August 2020.
Hans Christian Davidsen
173 1200x800 Px, 18.09.2020
Haustür Glückstadt Am Fleth 61; 16.09.2020
Volkmar Döring
187 1016x1200 Px, 17.09.2020
GALERIE 3