Neue Bilder 89389 Bilder

Bautzen, Mühltor, kleinste der mittelalterlichen Stadttore, erbaut 1606 (03.10.2020)
Peter Reiser
162 1200x900 Px, 06.01.2021
Bautzen, St. Michaelis Kirche am Wendischen Kirchhof, erbaut von 1495 bis 1520 (03.10.2020)
Peter Reiser
166 900x1200 Px, 06.01.2021
Bautzen, Blick durch das Burgtor auf den Burgplatz mit Wasserturm (03.10.2020)
Peter Reiser
152 900x1200 Px, 06.01.2021
Bautzen, Sorbisches Museum im ehemaligen Salzhaus auf der Ortenburg (03.10.2020)
Peter Reiser
165 1200x675 Px, 06.01.2021
Bautzen, Block von Osten auf die Ortenburg, erbaut im 15. Jahrhundert (03.10.2020)
Peter Reiser
165 900x1200 Px, 06.01.2021
Bautzen, spätgotischer Matthiasturm der Ortenburg, erbaut von 1483 bis 1486 (03.10.2020)
Peter Reiser
166 900x1200 Px, 06.01.2021
Der Grenzübergang zwischen Deutschland und Dänemark in Rickelsbüll (Kreis Südtondern). Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
170 1200x800 Px, 05.01.2021
Der Grenzübergang zwischen Rosenkranz (Nordfriesland) und Rudbøl (Dänemark). Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
235 800x1200 Px, 05.01.2021
Der Grenzübergang zwischen Rudbøl auf dänischer und Rosenkranz (Kreis Südtondern in Nordfriesland) auf deutscher Seite hat wahrscheinlich den ungewöhnlichsten Grenzverlauf. Denn die Grenze verläuft auf einer Länge von etwa 130 Meter mitten auf der schmalen Straße und zudem mitten durch den Ruttebüller See. Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
184 800x1200 Px, 05.01.2021
Grenzstein Nummer 243 an der deutsch-dänischen Grenze zwischen Rosenkranz (Kreis Südtondern) und Rudbøl/Ruttebüll (Gemeinde Tondern). Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
145 1200x800 Px, 05.01.2021
Der Grenzübergang zwischen Deutschland und Dänemark an der Landesstraße 6 (Schleswig-Holstein) im Dorf Aventoft. Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
151 1200x800 Px, 05.01.2021
Die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark in Pebersmark. Das Foto ist in Bramstedtlund (Kreis Nordfriesland) aufgenommen. Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
149 1200x800 Px, 05.01.2021
Die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark in Pebersmark. Das Foto ist in Bramstedtlund (Kreis Nordfriesland) aufgenommen. Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
158 1200x800 Px, 05.01.2021
Wilmkjerweg nördlich vom Handewitter Ortsteil Ellund bei Flensburg. Die Staatsgrenze zwischen Dänemark und Deutschland läuft an der nördlichen Seite der Straße (links im Bild). Der Hof (links) liegt in Dänemark, die Scheune des Hofes (rechts) liegt in Deutschland. Aufnahme: 4. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
Kunstdrücke des Flensburger Künstlers Christian Ristau hängt an das Geländer der Holzbrücke zwischen Wassersleben und dem Kollunder Wald auf dänischer Seite der Staatsgrenze. Im Hintergrund ist die Flensburger Förde zu sehen. Aufnahme: 5. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
Kunstdrücke des Flensburger Künstlers Christian Ristau hängt an das Geländer der Holzbrücke zwischen Wassersleben und dem Kollunder Wald auf dänischer Seite der Staatsgrenze. Aufnahme: 5. Januar 2021.
Hans Christian Davidsen
Bautzen, historische Häuser in der Schloßstraße (03.10.2020)
Peter Reiser
199 1200x900 Px, 05.01.2021
Bautzen, Domstift, hufeisenförmige barocke Baugruppe mit Innenhof, erbaut bis 1683 durch Antonio Caldire (03.10.2020)
Peter Reiser
148 1200x900 Px, 05.01.2021
Bautzen, Innenraum des Dom St. Petri, Hochaltar von 1713 (03.10.2020)
Peter Reiser
153 900x1200 Px, 05.01.2021
Bautzen, Dom St. Petri, erbaut von 1213 bis 1221 (03.10.2020)
Peter Reiser
142 1200x900 Px, 05.01.2021
Bautzen, barocke Bürgerhäuser am Hauptmarkt (03.10.2020)
Peter Reiser
164 1200x900 Px, 05.01.2021
Bautzen, barockes Rathaus am Hauptmarkt, erbaut von 1729 bis 1732 (03.10.2020)
Peter Reiser
158 1200x900 Px, 05.01.2021
Görlitz, Reichenbacher Turm der westlichen Stadtbefestigung am Obermarkt (03.10.2020)
Peter Reiser
184 900x1200 Px, 05.01.2021
Görlitz, Sonnenorgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, erbaut 1703 von Johann Conrad Buchau, das heutige Orgelwerk ist von der Schweizer Firma Mathis Orgelbau von 1997 (03.10.2020)
Peter Reiser
169 1200x900 Px, 05.01.2021