Neue Bilder 88819 Bilder

Häuser an der Engelsgrube in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
140 1200x797 Px, 04.10.2021
Das linke Limmatufer in Zürichs Innenstadt mit Fraumünster und St. Peter am 25.06.2015.
Thomas Schürch
Ausblick vom Prime Tower beim Bhf. Zürich Hardbrücke nach Norden mit Schiffbau und Hardbrücke am 07.07.2012.
Thomas Schürch
488 1200x800 Px, 03.10.2021
Rückblick auf Chur zu Beginn des Aufstiegs nach Arosa am 28.09.2011.
Thomas Schürch
683 1400x960 Px, 03.10.2021
Zürichs Innenstadt limmatabwärts. Von einem Riesenrad am Bellevue gesehen am 13.09.2009.
Thomas Schürch
532 1400x935 Px, 03.10.2021
Blick aus dem Spalentor in die Spalenvorstadt am 11.08.2009.
Thomas Schürch
679 800x1200 Px, 03.10.2021
Das Spalentor, eines der drei erhaltenen Stadttore Basels. Von der Spalenvorstadt gesehen am 11.08.2009.
Thomas Schürch
679 800x1200 Px, 03.10.2021
Rückblick auf Näfels am Aufstieg zum Obersee am 25.07.2003 (gescanntes Foto).
Thomas Schürch
591 1200x763 Px, 03.10.2021
In der Unterstadt von Meersburg am 02.07.2003 (gescanntes Foto).
Thomas Schürch
727 1200x780 Px, 03.10.2021
Lübeck an der Obertrave - die Türme des Lübecker Dom spiegeln sich im Wasser. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
142 1200x797 Px, 03.10.2021
Häuser am Sievers Thorweg, Engelsgrube 31, Lübeck. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
126 1200x797 Px, 03.10.2021
Der Lübedker Dükerkanal wurde Anfang des 20. Jahrhunderts künstlich angelegt und dient in der Hauptsache dafür, den Wasserpegel der Wakenitz gering zu halten. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
131 1200x797 Px, 03.10.2021
Detailaufaufnahme eines Lübecker Giebelhauses an der Untertrave. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
125 1200x721 Px, 03.10.2021
Blick vom Holstentorplatz auf die Feldseite des Lübecker Holstentors. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Lübecker Stadtbefestigung. Das Holstentor ist neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
131 1200x797 Px, 03.10.2021
Ende der Wakenitz in Lübeck - Segler im Bereich nördlich der Moltkebrücke. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
138 1200x797 Px, 03.10.2021
Altstadt Lübeck - Engelsgrube mit St.-Jakobi-Kirche. Aufnahme: 22. August 2022.
Hans Christian Davidsen
130 797x1200 Px, 03.10.2021
Hansestadt Lübeck - Ida-Boy-Ed-Garten und Burgtor vor dem Elbe-Lübeck-Kanal. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
117 1200x797 Px, 03.10.2021
An der Mauer - Lübecker Altstadt. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
116 1200x797 Px, 03.10.2021
Eingangstür, An der Mauer 142, Lübeck. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
118 797x1200 Px, 03.10.2021
Qualmanns Gang, Engelsgrube 32, Lübeck. Der Name geht vermutlich auf den Weinhändler Dirick Qualmann, oder wahrscheinlicher auf dessen Sohn Christian Dietrich Qualmann – Besitzer der Weinhandlung Zum Helm am Koberg, zurück. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
125 1200x797 Px, 02.10.2021
Häuser am Mühlenteich in der Lübecker Innenstadt. Blick von Parkanlage an der Wallstraße. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
124 1200x797 Px, 02.10.2021
Blick vom »Malerwinkel«: Häuser an der Obertrave in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
119 1200x797 Px, 02.10.2021
Lübecker Dom mit dem Mühlenteich. Die Kirchtürme sind in der realen Welt schief und nicht nur auf dem Foto. Aufnahme: 22. August 2021.
Hans Christian Davidsen
130 1200x797 Px, 02.10.2021
Schmaler Durchgang an Engelsgrube in der Lübecker Altstadt. Aufnahme: 21. August 2021.
Hans Christian Davidsen
119 797x1200 Px, 02.10.2021
GALERIE 3