Neue Bilder 89348 Bilder

Dieser (Pulver)Turm wurde erstmals 1546 als "düsterer Keller" erwähnt und befindet sich südlich des Luisentores in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die heutige Fritz-Reuter-Schule in Demmin wurde im Jahre 1896 als Stadtknabenschule gegründet. (August 2014)
Christian Bremer
Das Eingangsportal der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei ist das Wahrzeichen der Stadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Eines der nach der Wende erbauten Geschäftsgebäude in der Hansestadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Das im spätbarocken Stil gestaltete Rathaus wurde zwischen 1997 und 1998 gebaut. (September 2014)
Christian Bremer
Das einzige erhaltene Stadttor in Demmin ist das im 13. Jahrhundert zusammen mit der Stadtmauer errichtete Luisentor. (August 2014)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Ihlenfeld wurde nach 1300 ohne Turm erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Ihr heutiges Aussehen erhielt diese um 1300 gebaute Feldsteinkirche zwischen 1860 bis 1900 durch den Bau des Turmes und den kleinen Türmchen. (Ihlenfeld, August 2013)
Christian Bremer
Olesno / Rosenberg, neoklassizistisches Rathaus, erbaut von 1820 bis 1822 (14.09.2021)
Peter Reiser
105 1200x900 Px, 20.11.2021
Olesno / Rosenberg, Pfarrkirche St. Anna, Schrotholzkirche, erbaut im 16. Jahrhundert (14.09.2021)
Peter Reiser
113 900x1200 Px, 20.11.2021
Sowczyce / Schoffschütz, alte Pfarrkirche St. Antonius, erbaut 1586 (14.09.2021)
Peter Reiser
109 900x1200 Px, 20.11.2021
Sowczyce / Schoffschütz, Pfarrkirche St. Antonius, erbaut von 1962 bis 1966 (14.09.2021)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 20.11.2021
Igolomia, klassizistisches Schloss, erbaut im 18. Jahrhundert durch Ch. Aigner als Landsitz der Familie Wodzicki (14.09.2021)
Peter Reiser
Radziemice, Pfarrkirche St. Stanislawa, erbaut im 17. Jahrhundert (14.09.2021)
Peter Reiser
Niedzwiedz, Pfarrkirche St. Albert, erbaut von 1486 bis 1493 (14.09.2021)
Peter Reiser
Niedzwiedz, klassizistisches Schloss Wodzickich, erbaut 1808 (14.09.2021)
Peter Reiser
Wieclawice, barocke Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert in der St. Jakobus Kirche (14.09.2021)
Peter Reiser
Wiecslawice, Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut ab 1340 (14.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, Kreuzgang im Kloster der Wächter vom heiligen Grab zu Jerusalem (13.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, Orgelempore in der Klosterkirche Hl. Grab (13.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, Hochaltar in der Klosterkirche Hl. Grab (13.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, spätbarocke Ausstattung in der Klosterkirche Hl. Grab (13.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, Klosterkirche Hl. Grab, erbaut von 1230 bis 1239 im romanischen Stil, zwischen 1390 und 1410 gotischer Umbau, spätbarocker Umbau im 18. Jahrhundert (13.09.2021)
Peter Reiser
GALERIE 3