Neue Bilder 88709 Bilder

Der Magische Brunnen (Font Màgica de Montjuïc) wurde anlässlich der Weltausstellung von 1929 errichtet. (Barcelona, Februar 2012)
Christian Bremer
Das Casa Milà von Antoni Gaudí wurde in den Jahren 1906 bis 1912 errichtet. (Barcelona, Februar 2012)
Christian Bremer
Der "Font de la Cascada" wurde zwischen 1875 und 1881 für die Universalausstellung 1888 gebaut. (Barcelona, Februar 2013)
Christian Bremer
Die Fackel für das olympische Feuer am Olympiastadion Barcelona. (Februar 2013)
Christian Bremer
Unterwegs im Olympiapark Barcelona. (Februar 2013)
Christian Bremer
Der 136 Meter hohe Fernsehturm "Torre de comunicacions de Montjuïc" (Katalanisch „Kommunikationsturm des Montjuïc“) wurde von 1989 bis 1991 anlässlich der Olympischen Spiele in Barcelona errichtet. (Februar 2013)
Christian Bremer
Aussicht vom Schweriner Dom. Im Vordergrund ist das Arsenal zu sehen, im Hintergrund die Paulskirche. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
104 1200x800 Px, 23.06.2022
Aussicht vom Schweriner Dom auf die Straßenkreuzung Schmiedestraße-Buschstraße/Bischofstraße. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
100 1200x800 Px, 23.06.2022
Aussicht vom Schweriner Dom auf die Thomaskapelle und den Kreuzgang. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
117 1200x800 Px, 23.06.2022
Schwerin - Die neogotische Paulskirche vom Turm des Schweriner Doms aus gesehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
98 1200x800 Px, 23.06.2022
Aussicht vom Schweriner Dom Richtung Ortsteil Schelfstadt. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
96 800x1200 Px, 23.06.2022
Aussicht vom Schweriner Dom in südlicher Richtung. Im Hintergrund ist die Burgsee und die Schwimmende Wiese zu sehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
96 1200x800 Px, 23.06.2022
Blick auf die Schweriner Innenstadt vom Dom. Links im Bild ist das Schweriner Schloss zu sehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
96 1200x800 Px, 23.06.2022
Das Schweriner Schloss vom Dom aus gesehen. Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin gelegene Bauwerk gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des Romantischen Historismus in Europa. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
100 1200x800 Px, 23.06.2022
Schwerin - Blick auf den Markt vom Schweriner Dom. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
100 1200x800 Px, 23.06.2022
Schwerin - Blick auf den Pfaffenteich und die Ziegelinnensee vom Schweriner Dom. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
100 1200x800 Px, 23.06.2022
Niederellenbach, evangelische Kirche in der Heinebacher Straße (04.06.2022)
Peter Reiser
97 1200x900 Px, 22.06.2022
Mecklar, evangelische Kirche, erbaut von 1732 bis 1734 durch Adam Johann Erdinger (04.06.2022)
Peter Reiser
90 1200x900 Px, 22.06.2022
Meckbach, evangelische St. Bartholomäus Kirche, erbaut ab 1425 (04.06.2022)
Peter Reiser
89 1200x900 Px, 22.06.2022
Mäckelsdorf, evangelische Kirche im Birkenweg (04.06.2022)
Peter Reiser
95 1200x900 Px, 22.06.2022
Küchen, evangelische Kirche, erbaut von 1827 bis 1828 (04.06.2022)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 22.06.2022
Königswald, evangelische Kirche in der Schulstraße (04.06.2022)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 22.06.2022
Kirchhosbach, evangelische Dorfkirche, Chorturmkirche mit romanischen Schiff, Fachwerkaufbau von 1770 (04.06.2022)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 22.06.2022
Kirchhosbach, Fachwerkhäuser in der Peter Grieß Straße (04.06.2022)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 22.06.2022
GALERIE 3