Galerie Erste 19679 Bilder

Winterstettenstadt in Oberschwaben, das "Rief-Haus" von 1702, 1972-73 zur Gemeindehalle umgebaut, Aug.2012
rainer ullrich
Winterstettenstadt in Oberschwaben, die Pfarrkirche St.Georg, 1720-25 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
Isny im Allgäu, das Wassertor stadteinwärts, stammt aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, das Wassertor stadtauswärts, Teil der Stadtbefestigung aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, das Espantor, stadtauswärts, 1413 erstmals erwähnt, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, Die mittelalterliche Stadtmauer der ehemaligen Freien Reichsstadt ist teilweise noch gut erhalten, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, der Speicherturm aus dem 16.Jahrhundert, dahinter der begebare Wehrgang der Stadtmauer, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, der Mühlturm aus dem 14.Jahrhundert, Teil der Stadtbefestigung, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, der Blaserturm auf dem Marktplatz, dieser Wachturm war im Mittelalter Tag und Nacht mit einer Wache besetzt, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, Blick auf das Rathaus, besteht seit 1733 aus der Verbindung von drei ehemaligen Patrizierhäusern, Aug.2012
rainer ullrich
Ein schmuckes Fachwerkhaus beherbergt die Confiserie am Dom in TRIER; 120824
JohannJ
. Schwungvolle Balkone - Impression vom Marco-Polo-Turm, 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schwungvolle Balkone - Impression vom Marco-Polo-Turm, 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein ungleiches Paar - Während der Marco-Polo-Wohnturm runde Formen zeigt, wurde das Unileverhaus mit einer Folie verkleidet. 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ungewöhnlich - kein Stockwerk hat den selben Umriss. Marco-Polo-Wohnturm in der Hafencity von Hamburg. http://behnisch.com/projects/349 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Isny im Allgäu, das ehemalige Benediktinerkloster bestand von 1096-1803, wurde dann als Fürstenschloß genutzt, dahinter der Turm der Klosterkirche St,Georg und Jakobus, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, das Torhaus zum ehemaligen Kloster, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, das ehemalige Benediktinerkloster, links die Nikolaikirche, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, barocke Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 17.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, die Nikolaikirche von 1636 ist die evangelische Pfarrkirche, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, Innenraum von St.Georg und Jakobus, bis zur Säkularisierung Klosterkirche, danach katholische Pfarrkirche, 1661-66 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, Hochaltar der ehemaligen Klosterkirche St.Georg und jakobus, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, Blick zur Orgelempore in der ehemaligen Klosterkirche, wurde 1757-64 im Rokokostil ausgestaltet, Aug.2012
rainer ullrich
Isny, die Ölbergkapelle, eine ehemalige Friedhofskapelle aus dem 15.Jahrhundert, Aug.2012
rainer ullrich