Galerie Erste 88363 Bilder

Historisches Museum Frankfurt - Fertigstellung: 2017, Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) Das eigentliche Ausstellungsgebäude des Museums mit großen Ausstellungsflächen auf vier Ebenen. Außen wurden in den Nischen Stelen angebracht. In die oberste Ebene fällt Nordlicht über verglaste Dachflächen in die Ausstellung. Zudem gibt es hier die lange Reihung der kleinen Fenster. Aus Fluchttreppen und Tore für die Ausstellungsgegenstände, hat dieser Bauteil keine weiteren Eingänge. Der Zugang erfolgt unterirdisch vom Eingangs- und Verwaltungsgebäude aus. 21.05.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Historisches Museum Frankfurt - Fertigstellung: 2017, Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) Blick von Westen auf die beiden Bauteile des Museums. Der Baustil lässt sich zeitlich nicht verordnen und hat dadurch vielleicht das Zeug 'zeitlos' zu werden. Links das eigentliche Ausstellungsgebäude mit den zwei Giebel und dem verglasten Erker oben. Rechts das Eingangs- und Verwaltungsgebäude. Beide Bauteile sind unter dem Platz miteinander verbunden. Dort findet sich die Garderobe und Toiletten, sowie ein Café mit Außenbereich. Während der Bauarbeiten wurde eine alte Hafermauer aus der Zeit der Staufer entdeckt, die Planungen mussten verändert werden, die alte Hafenmauer freigelegt und als zusätzliche Attraktion integriert. 21.05.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Historisches Museum Frankfurt - Fertigstellung: 2017, Architekten: Lederer, Ragnarsdóttir, Oei (Stuttgart) Blick vom Römerberg an der Nikolaikirche vorbei auf das neue Museum. Obwohl nicht historisierend passt sehr der Neubau sehr gut in die historische Situation ein. Der Vorgängerbau war ein moderne Sichtbetonbau aus dem Jahr 1971, ein typischer Vertreter seine Zeit. In Richtung Main schließen sich historische Altbauten an, die ebenfalls zum Museum gehören und von anderen Architekten ebenfalls neu gestaltet wurden. 21.05.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Am Bischofsplatz in Limburg a. d. Lahn, Sommer 2018
Tobias Büers
151 1200x900 Px, 03.08.2021
Skyline von Frankfurt am Main - aufgenommen vom Eisernen Steg, April 2018
Tobias Büers
160 1200x900 Px, 03.08.2021
Marktplatz von Hildesheim, Sommer 2019
Tobias Büers
140 1200x900 Px, 03.08.2021
Bischofsplatz in Limburg a . d. Lahn, Sommer 2018
Tobias Büers
175 1200x900 Px, 03.08.2021
Marktplatz von Einbeck mit Jacobi-Kirche, Sommer 2020
Tobias Büers
141 1200x900 Px, 03.08.2021
Fachwerkhäuser-Zeile in Einbeck, Sommer 2020
Tobias Büers
136 1200x900 Px, 03.08.2021
Schweriner Schloss, April 2019
Tobias Büers
153 1200x900 Px, 03.08.2021
Labunie, Pfarrkirche St. Dominikus, erbaut Anfang des 17. Jahrhundert (16.06.2021)
Peter Reiser
109 1200x900 Px, 03.08.2021
Labunie, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Dominikus (16.06.2021)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 03.08.2021
Tomaszow Lubelski, Orth. Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut von 1885 bis 1890 (16.06.2021)
Peter Reiser
Tomaszow Lubelski, historisches Rathaus am Rynek Platz (16.06.2021)
Peter Reiser
Tomaszow Lubelski, Herz Jesu Kirche, erbaut von 1935 bis 1949 (16.06.2021)
Peter Reiser
Tomaszow Lubelski, Innenraum in der Pfarrkirche Herz Jesu (16.06.2021)
Peter Reiser
Tomaszow Lubelski, Kanzel von J. Sienniekiego in der Herz Jesu Kirche (16.06.2021)
Peter Reiser
Hrebenne, griechisch-katholische St. Nikolaus Kirche, erbaut 1685 (16.06.2021)
Peter Reiser
Hrebenne, Altar in der griechisch-katholischen St. Nikolaus Kirche (16.06.2021)
Peter Reiser
103 1200x900 Px, 03.08.2021
Narol, St. Florian Statue und altes Rathaus am Rynek Platz (16.06.2021)
Peter Reiser
106 1200x900 Px, 03.08.2021
Glashaus - Gegenüber dem Neubau des Historischen Museums in Frankfurt steht dieser gläserne Bau. Es handelt sich um einen 2017 fertiggestellten Umbau der Evangelischen Akademie am Römerberg. Geplant wurde der Umbau von Meixner Schlüter Wendt Architekten aus Frankfurt. 21.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Quartier Goetheplatz in Frankfurt - 2014 wurde das Quartier Goetheplatz von Mäckler Architekten (Frankfurt) fertiggestellt. Neben dem Eckgebäude mit Glashut gehören auch die links anschließende Gebäude zum Projekt. Vermutlich sollen Einzelgebäude in den Fassaden angedeutet werden, obwohl es ein zusammenhängender Komplex darstellt. Dahinter lugt der Main Tower hervor, von dessen Aussichtsterrasse man einen wunderbaren Blick über Frankfurt genießen kann. Fertigstellung: 1999, Architekten: Schweger + Partner (Hamburg) 21.07.2021 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
159 1200x800 Px, 04.08.2021
In den Hochhausschluchten - ... von Frankfurt. Durchblick von der neuen Mainzer Landstraße zur Gallusanlage und dem Wolkenkratzer Skyper. 10.10.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
In den Hochhausschluchten - ... von Frankfurt. Zwischen Japan Tower (im Bild unten) und Omiturm, geht der Blick von der Neuen Mainzer Straße nach oben. 10.10.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3