Galerie Erste 89765 Bilder

Eine der vielen typischen Wuppertaler Villen an der Friedrich-Ebert-Straße, von der im Brillerviertel - dem größten zusammenhängenden Villenviertel Deutschlands - knapp 300 stehen und in dem am Rande dieses Viertels auch viele Jahrzehnte Johannes Rau, Else-Lasker-Schüler oder spätere Bayer und IG-Farben-Chef Karl Duisberg wohnten! 16.10.2007
Jörg Refflinghaus
2036 1024x820 Px, 07.07.2011
Das "Südtreibstoffhochaus" ist neben dem "Mississippi Wohnkomplex" eines der höchsten Gebäude des Kronacher Stadtteils Kreuzberg. Es wurde in der Mitte der 70er-Jahre erbaut und diente anfangs als Wohn- und Gewerbegebäude. Heute fungiert es jedoch nur noch als Wohngebäude. Aufgenommen am Abend des 27. Junis 2011.
Frankenwaldbahner
Die Fassade der ADAC Hauptverwaltung am 24. Juni 2011 in München.
Frankenwaldbahner
Modica, Kirche San Giorgio (12.03.2009)
Peter Reiser
Modica im Val di Noto, Altstadt (12.03.2009)
Peter Reiser
1499 1024x768 Px, 08.07.2011
Grammichele, Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und Rathaus (14.03.2009)
Peter Reiser
903 1024x768 Px, 08.07.2011
Grammichele, Piazza Carlo Maria Cavafa (14.03.2009)
Peter Reiser
533 768x1024 Px, 08.07.2011
Rom, Forum Romano (02.03.2008)
Peter Reiser
1330 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Arco di Tito im Forum Romano (02.03.2008)
Peter Reiser
832 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Colosseum (02.03.2008)
Peter Reiser
2595 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Piazza della Rotonga (02.03.2008)
Peter Reiser
757 1024x768 Px, 08.07.2011
Rom, Ceasar Denkmal vor dem Capitol (02.03.2008)
Peter Reiser
Rom, Innenraum des Colloseum (02.03.2008)
Peter Reiser
971 1024x768 Px, 08.07.2011
Albstadt-Lautlingen, das Schloß Stauffenberg, die Einganngsseite, erbaut 1842-46, 2004-05 umfassend saniert, beherbergt heute ein Museum für historische Musikinstrumente und die Stauffenberg-Gedenkstätte, Juli 2011
rainer ullrich
Albstadt-Lautlingen, das Schloß Stauffenberg, die Gartenseite mit Brunnen, Juli 2011
rainer ullrich
Balingen, das Zollernschloß, erbaut um 1470, 1935-37 wegen Baufälligkeit erneuert, war einst der Sitz der würrtembergischen Obervögte, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, das Alte Schloß, ein verputzter Fachwerkbau aus dem 18.Jahrhundert, heute Sitz des Hohenzollerrischen Landesmuseums, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, das Neue Schloß, 1818-19 im klassizistischem Stil vom Weinbrenner-Schüler Rudolf Burnik erbaut, blieb allerdings unvollendet, diente den Fürsten von Hohenzollern als Stadtresidenz, heute Sitz der Sparkasse, Juli 2011
rainer ullrich
Hechingen, die Villa Eugenia, klassizistischer Bau von 1786-87, umgeben von einem englischen Landschaftspark, benannt nach der Gemahlin des Erbprinzen Wilhelm, dient heute für kulturelle Veranstaltungen, Juli 2011
rainer ullrich
Jagdschloß Lindich bei Hechingen, 1741 erbaut, war Fürstensitz und Gästehaus, die Komponisten Hector Berlioz und Franz Liszt weilten hier, heute Privatbesitz, Juli 2011
rainer ullrich
Haigerloch, der Innenhof des Renaissanceschloßes, gut besucht wie man sieht, Juli 2011
rainer ullrich
Haigerloch, das Renaissanceschloß entstand 1580-88 durch den Umbau einer Burg, heute Kongresszentrum mit Hotel, Restaurant und Läden, Juli 2011
rainer ullrich
Schwerin [MV]; Blick vom Platz der guten Hoffnung zum Schloß, 23.04.2011
Manfred Hellmann
735 800x600 Px, 09.07.2011