Galerie Erste 88561 Bilder

sTADTGALERIE pLAUEN VOGTLAND
ERHARD BEYER
3356 1024x768 Px, 10.07.2010
Alter Stadtturm "Nonnenturm" Plauen/Vogtland
ERHARD BEYER
1857 768x1024 Px, 10.07.2010
Mühlberg an der Elbe, die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, das Innere der Frauenkirche, die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, die am Internationalen Elbradweg gelegene Kirche wurde 2003 als 1.Radfahrerkirche Deutschlands eröffnet, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, das schlichte Innere der 1.Radfahrerkirche in Deutschland, die Kirche in der heutigen Form stammt aus den Jahren 1803-04, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die evangelische Kirche geht zurück auf das Jahr 1113, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die freigelegten Fresken stammen aus der Zeit um 1300, der rechte Raum ist der ins Kirchenschiff integrierte Turmunterbau, Juni 2010
rainer ullrich
Ottmarsheim im Elsaß, die im Jahre 1020-30 errichtete Abteikirche gehört zu den bedeutensden Baudenkmalen der Romanik, die Form des Oktogons ist dem Aachener Dom nachempfunden, Juni 2010
rainer ullrich
Ottmarsheim im Elsaß, der achteckige Innenraum entstand nach dem Vorbild des Aachener Domes, Juni 2010
rainer ullrich
Bei diesem Gebäude in Viersen an der Viktoriastraße handelt es sich um das ehemaligen "Gasthof zur Reichsbahn". Das Foto machte ich am 11.5.2008
Andreas Strobel
Blick auf die Tordurchfahrt vom Schloßplatz in Grevenbroich. 3.Juni2010
Andreas Strobel
1780 1024x680 Px, 11.07.2010
Blick auf die Tordurchfahrt von der Schloßstraße aus. Grevenbroich den 5.6.2010
Andreas Strobel
1292 1024x680 Px, 11.07.2010
Ein schön restauriertes Fachwerkhaus ist Meschke´s Gasthaus und Pension in der Burgstadt Hohnstein (Sachsen) an der Straße nach Sebnitz; 22.06.2010
Volkmar Döring
Die Hosterwitzer Kirche im Abendlicht (von einem Dampfer auf der Elbe gesehen); 17.06.2009
Volkmar Döring
Endingen am Kaiserstuhl, der Marktplatz mit Rathaus, es wurde 1617 als Kornhaus erbaut mit spätgotischen und Renaissance-Elementen, dahinter die St.Martin-Kirche, Juni 2010
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, das Rathaus von 1784, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim im Breisgau, Faulschlammbehälter im Klärwerk, 38m hoch, 22m Durchmesser, das gewonnene Biogas wird im Werk genutzt, Juni 2010
rainer ullrich
Forchheim im Breisgau, Rohwasserpumpwerk in der Kläranlage, mittels Förderschnecken mit 2,80m Durchmesser wird das Abwasser über 7m hoch gefördert, Juni 2010
rainer ullrich
Breisach, St. Stephansmünster, Tympanon des Westportals. Aus meiner Sicht eher frühgotisch; es dürfte also um etwa 1200 entstanden sein. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:19
Heinz Stoll
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Tympanon des Hauptportals an der Westfassade mit Jüngstem Gericht sowie umrahmenden Archivolten. Hochgotisch, vor 1242 beendet, ursprünglich polychrom. Aufnahme vom 14. Jan. 2006, 16:41
Heinz Stoll
Freiburg im Breisgau, Münster. Tympanon am Westportal mit Jüngstem Gericht, spätgotisch. Umrahmende Archivolten z.T. auch noch sichtbar. Meines Erachtens sehr gelungene Renovation. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:19
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster. Aussenaufnahme des hochgotischen, polygonalen Chors, ab etwa 1275 bis 1300. Gut sichtbar die nach aussen geöffnete Krypta (Spitzbogen unten). Ansicht von Nordosten, 06. Juli 2010, 12:22
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster. Gotische, durch Mittelpfeiler abgestützte und nach aussen geöffnete polygonale Krypta mit Rippengewölbe direkt unterhalb des Chors. 1978 wurde sie zur Gedenkstätte und erinnert an die fast vollständige Zerstörung der Stadt Breisach 1945, bzw. an den Wiederaufbau. Renovationsbedürftig. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:25
Heinz Stoll
GALERIE 3