Galerie Erste 88561 Bilder

aufgenommen am 26.06.10 in bad harzburg im stadtpark
carsten bothe
895 1024x768 Px, 28.06.2010
Muri AG, ehemalige Klosterkirche. Ursprünglich romanische Anlage mit zahlreichen Veränderungen bis zur Barockisierung. Innenaufnahme in Richtung Chor nach Nordosten. Teil des 25 m hohen Kuppeloktogons. Aufnahme von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Muri AG, ehemalige Klosterkirche, Westeingang (unten: Renaissance) mit Doppelturmfassade. Komplexe Anlage mit zahlreichen Veränderungen. Unterer Teil Südturm (r.) romanischen Ursprungs. Oberbau Nordturm sowie der beiden Spitzhelme 1558. Aufnahme vor der Aussenrestauration. Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Zürich-Bühl, ref. Kirche, 1895-96 von Paul Reber. Zentralbau mit drei polygonalen Kreuzarmen und Flankenturm, vorgeblendete Backsteinfassade. Neugotik. Aufnahme in Richtung Osten, 24. April 2010, 15:31
Heinz Stoll
Schwerin; Schloß mit Schloßpark 18.04.2010
Manfred Hellmann
1053 800x600 Px, 29.06.2010
Schwerin; Mecklenburgisches Staatstheather 18.04.2010
Manfred Hellmann
991 800x600 Px, 29.06.2010
Grevesmühlen; Rudolf-Breitscheid-Straße, Bürgerhaus 17.06.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; Kreisel "Am Bahnhof". Anläßlich des bevorstehenden Stadtfestes hat sich die Stadt heraus geputzt und geschmückt. 16.06.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; Kirchplatz, Pfarrhaus 16.06.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; Große Seestraße, ältestes Haus der Stadt 16.06.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; August-Bebel-Straße. Auch in Grevesmühlen herrscht die Euphorie anläßlich der Fußball-WM an. 16.06.2010
Manfred Hellmann
Grevesmühlen; August-Bebel-Straße. Ein schöner Platz, wenn das baufällige Haus im Hintergrund nicht wäre, um sich auszuruhen oder ein leckeres Eis zu sich zu nehmen. 16.06.2010
Manfred Hellmann
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz in Bärenstein, schön restauriertes Zeugnis einer längst vergangenen Verkehrsepoche, Juni 2010
rainer ullrich
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz von Belgern, die Entfernungsangaben wurden nach dem Tempo von Postkutschen in Stunden angegeben,kleinste Einheit war 1/8 Stunde, Juni 2010
rainer ullrich
Sächsische Postmeilensäule auf dem Marktplatz von Strehla, wurden zur Zeit von "August dem Starken" landesweit aufgestellt, ca.200 sind bis heute erhalten geblieben, Juni 2010
rainer ullrich
Kohren-Sahlis in Sachsen, der "Töpferbrunnen" von 1928 ist das Wahrzeichen der Stadt und versinnbildlicht das heimische Töpfergewerbe, Juni 2010
rainer ullrich
2255 1024x768 Px, 29.06.2010
Lauenstein im Osterzgebirge, der "Falknerbrunnen" wurde 1912 auf dem Marktplatz errichtet, Juni 2010
rainer ullrich
Schildau in Sachsen, Generalfeldmarschall von Gneisenau, dem bedeutenden Sohn der Stadt, wurde am Marktplatz dieses Denkmal gesetzt, lebte von 1760 bis 1831 und erwarb sich besondere Verdienste in den Befreiungskriegen gegen Napoleon, Juni 2010
rainer ullrich
Waldsassen in Bayern, im neugestalteten Klosterhof steht dieser 2008 errichtete Brunnen, ein Geschenk aus Verona, der Marmor und die Ausfertigung stammen auch von dort, Juni 2010
rainer ullrich
Blick auf die Markkirche in Hannover, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
874 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick in Richtung Innenstadt vom Rathausturm, 30.06.10.
Thomas Flebbe
783 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick vom Rathausturm auf das Landesmuseum, am 30.06.10 in Hannover.
Thomas Flebbe
856 1024x685 Px, 01.07.2010
Blick von Rathausturm in Richtung Aegdientorplatz, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
833 1024x685 Px, 01.07.2010
Ein Blick vom Rathausturm auf das Maritim Holtel in Hannover, am 30.06.10.
Thomas Flebbe
1150 1024x685 Px, 01.07.2010
GALERIE 3