Galerie Erste 88571 Bilder

Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). Schöne neugotische Glasmalerarbeit an der Westwand der Unterkirche (Krypta) mit Szenen aus dem Alten Testament. Glasgemälde stammen von der französischen Firma Mauméjean und sind um 1929 entstanden. Teilaufnahme vom 27. April 2010, 15:55
Heinz Stoll
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). 1926-29 von Adolf Gaudy in den Hang gestaffelte neugotische Doppelkirche mit markantem Glockenturm, unter Einbezug der Frontturmkirche 1867-70 von Wilhelm Keller. Auf Kuppelraum aufgesetzter Dachreiter, dessen Helm und jener des Glockenturms m. E. im Jugendstil. Blick Richtung Südwesten, 27. April 2010, 15:45
Heinz Stoll
Der Nordturm von Carew Castle, 10 km landeinwärts von Tenby entfernt. (27.04.2010)
Christine Wohlfahrt
Die Sonne beleuchtet eindrucksvoll die Gänge in den Ruinen von Carew Castle. (27.04.2010)
Christine Wohlfahrt
Feierabendverkehr auf der Westminster Bridge in London. (29.04.2010)
Christine Wohlfahrt
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Spätgotische Pfeilerbasilika, zum grössten Teil erbaut unter Meister Wenzlin, ab 1451. Spätere Veränderungen, Wiederherstellung im 20. Jh. Blick vom Chor in Richtung Mittelschiff und Orgelempore nach Südwesten, 27. April 2010, 16:31
Heinz Stoll
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Priesterdreisitz mit Lavabo in der Südwand des Chors aus der Bauzeit von 1451-70. Wieder freigelegt 1909-11. Spiralige Säulchen tragen mit Nasen besetzte Kielbogen. 27. April 2010, 16:28
Heinz Stoll
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Unterste Partie des zentralen Chorfensters mit Passion Christi und Leben des hl. St. Benedikt. Hervorragende Glasmalerarbeit, 1457 von der Stadt Biel gestiftet, 27. April 2010, 16:34
Heinz Stoll
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Polygonaler Chor mit 5/8-Abschluss und extrem spitzwinkligen Rauten- sowie Dreiecksbögen. Kreuzrippengewölbe, Gewölbekappen z.T. floral bemalt, 27. April 2010, 16:30
Heinz Stoll
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Turm nach missglückter Erhöhung 1481 eingestürzt, bis 1490 neu aufgebaut, Spitzhelm von Hans Dyck 1549-51. Schauseite von Norden, dem so genannten Ring, Biel's Haupt- und Marktplatz bis ins 19. Jh., 27. April 2010, 16:21
Heinz Stoll
Neissemünde, Orteil Wellmitz, Siedlung Fuhrmannsruh, 04.04.10
Frank Gutschmidt
995 1024x651 Px, 03.05.2010
Neissemünde, Ortsteil Breslack, Anger, 04.04.10
Frank Gutschmidt
1068 1024x667 Px, 03.05.2010
Laucha an der Unstrut - Die alte Zuckerfabrik mit dem Unstrut-Camp im Vordergrund - 25.04-2010
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Die Schleuse - 25.04-2010
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Schöne Einfamilienhäuser in der Glockenmuseumstraße - 03.05-2010
Dieter Thomas
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, im 18.Jahrhundert erbautes Bauerhaus aus dem Ort, davor ein gußeiserner Brunnen, April 2010
rainer ullrich
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, ein zweiteiliges Kleinbauernhaus aus dem Bodenseekreis, April 2010
rainer ullrich
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, in Oberschwaben, eine historische Stallscheune aus dem Bodenseekreis, April 2010
rainer ullrich
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, eine Dorfkirche aus dem 15.Jahrhundert, aus dem Landkreis Esslingen, detailgetreu eingerichtet, April 2010
rainer ullrich
Berlin, Hotel Adlon am Pariser Platz, 1995-97 an Stelle des abgerissenen alten "Adlon" von 1907 errichtet (26.10.2009)
Karl-Ernst Selke
Berlin-Köpenick, Rosenstraße, Blick zum Rathaus, 1901-04 erbaut, 1906 Schauplatz des "Hauptmann von Köpenick"-Schelmenstücks (22.09.2007)
Karl-Ernst Selke
Berlin, Gertraudenbrücke mit Gertraudenstatue (1981)
Karl-Ernst Selke
Berlin-Mitte, Altes Stadthaus, 1902-11 erbaut, heute Senatsinnenverwaltung, Rückansicht von der Parochialstraße (18.10.2008)
Karl-Ernst Selke
Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Platz, Brunnen von Hartmut Bonck (1986)
Karl-Ernst Selke
GALERIE 3