Galerie Erste 88571 Bilder

Freiburg im Breisgau, katholische Pfarrkirche St.Hilarius im Stadtteil Ebnet, erbaut um 1460, 1704 und 1904 erweitert, hier wurden 1756 die Schwiegereltern von Mozart getraut, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Seepark mit Seeparkturm, 15m hoch in Holzbauweise, 1986 zur Landesgartenschau eröffnet, April 2010
rainer ullrich
Teplice (Bad Teplitz in Böhmen): Kru¨nohorské divadlo (Erzgebirgs-Theater); 18.04.2010
Volkmar Döring
Türmchen auf dem Dach der Dekanatskirche Johannes des Täufers; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
Teplice (Bad Teplitz in Böhmen) Zámecké nám. (Schlossplatz) links: Dekanatskirche Johannes des Täufers, rechts: Schlosskirche zum Heiligen Kreuz; 18.04.2010
Volkmar Döring
Teplice (Bad Teplitz in Böhmen): Pestsäule ; 18.04.2010
Volkmar Döring
Detail der Pestsäule in Teplice (Teplitz-Schönau), 18.04.2010
Volkmar Döring
Teplice (Bad Teplitz in Böhmen): Zámecké nám. (Schlossplatz) mit Pestsäule; 18.04.2010
Volkmar Döring
Schwerin; Villa in der Graf-Schack-Allee, 18.04.2010
Manfred Hellmann
871 800x600 Px, 21.04.2010
Schwerin; Villa in der Graf-Schack-Allee, 18.04.2010
Manfred Hellmann
867 450x600 Px, 21.04.2010
Schwerin; Landesarchin in der Graf-Schack-Allee, 18.04.2010
Manfred Hellmann
790 800x600 Px, 21.04.2010
Schwerin; Schloß mit Burgsee und Staatlichen Museum, 18.04.2010
Manfred Hellmann
790 800x600 Px, 21.04.2010
Schwerin; Mecklenburgisches Wappen am Landesarchin in der Graf-Schack-Allee, 18.04.2010
Manfred Hellmann
847 450x600 Px, 21.04.2010
Schwerin; Balustrade ünd Wappen am Landesarchin in der Graf-Schack-Allee, 18.04.2010
Manfred Hellmann
801 800x600 Px, 21.04.2010
Kalkhorst (NWM); Dorfkirche, 17.04.2010
Manfred Hellmann
Dietrichshagen (NWM); Dorfkirche, 14.04.2010
Manfred Hellmann
Bochin (LWL); Dorfkirche in der Bergstraße (L 1), 15.04.2010
Manfred Hellmann
Hansestadt Wismar; Bürgerpark, Bauernscheune 17.04.2010
Manfred Hellmann
Teplice (Bad Teplitz in Böhmen): Urquelle „Pravřídla“. Es wird erzählt, dass man an dieser Stelle die Quelle entdeckte weil man ein Schwein fand, dass in ein Loch gefallen war und sich an dem 46 Grad C heissen Wasser verbrüht hatte.
Volkmar Döring
Abdeckung über der Heilwasserquelle mit Schrifttafel: "An dieser Stelle befindet sich jener 51 m tiefe Quellschacht, aus dem seit 1879 das Thermalwasser der Urquelle geschöpft wird. Eine weltberühmte Naturheilquelle, die schon von alters her hilft, den Menschen ihre Gesundheit zurückzugeben; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
Blick in eine Gasse im Bereich der Kuranlagen; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
Dieses alte Gestell auf einem Dach diente als Halterung für Telegrafen- und oder Stromleitungen; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
Sorry, habe leider keine Kenntnisse über diese stolze Figur auf einem Gebäude in der Krupská-Straße; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
Moderne Wandelhalle in den Kuranlagen; Teplice (Bad Teplitz in Böhmen), 18.04.2010
Volkmar Döring
GALERIE 3