Kaiserslautern, die Fruchthalle im italienischen Frührenaissance-Stil von 1843-46 erbaut, war die Markthalle für Getreide und Früchte, 1848-49 Sitz der pfälzischen Revolutionsregierung, heute für Veranstaltungen genutzt, April 2011 rainer ullrich
Kaiserslautern, die St.-Martins-Kirche, Baubeginn um 1300, die ehemalige Franziskanerkirche ist heute katholische Pfarrkirche, April 2011 rainer ullrich
Kembs im Oberelsaß, zur Rheinstaustufe gehört diese Schleuse, die beiden 21m hohen und 600t schweren Tore sind gerade geöffnet, Aug.2010 rainer ullrich
Kaiserslautern, der Kaiserbrunnen von 1987 aus Bronze und Sandstein, stellt symbolisch historische und aktuelle Eigenheiten der Stadt dar, April 2011 rainer ullrich
Kaiserslautern, Künstler aus den Partnerstädten gestalteten 2001 die Fisch-Skulptur, Wappentier der Stadt, zum 725 jährigem Stadtjubiläum, April 2011 rainer ullrich
Zweibrücken in der Pfalz, im Rosengarten steht dieser Totempfahl der nordamerikanischen Indianer, ein Geschenk der kanadischen Soldaten, die hier von 1953-69 stationiert waren, April 2011 rainer ullrich