Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Käringön ist eine bewohnte Insel und gehört zur Gemeinde Frust an der Westküste Schwedens. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
208 1200x792 Px, 21.08.2017
Käringön hat etwa 130 Einwohner, im Sommer jedoch steigt die Zahl der Menschen auf der Insel stark an. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
235 1200x783 Px, 21.08.2017
Die Insel Käringön im westlichen Schweden ist auftofrei, für den Transport schwerer Lasten gibt es Handkarren und einen Mini-Traktor. Alle Teile der Insel sind bequem zu Fuß zu erreichen, sie hat eine Fläche von 21 Hektar. Aunfhame: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
238 1200x768 Px, 21.08.2017
Holzhäuser im Dorf von Käringön an der Scherenküste von Bohuslän im westlichen Schweden. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
257 1200x791 Px, 21.08.2017
Käringön an der Scherenküste von Bohuslän im westlichen Schweden ist ein Eldorado für Freizeit-Segler und im Sommer gut besucht. Käringön seit den späten 1500er bewohnt, damals gab es rund 300 Einwohner, heute sind es noch etwa 130 Einwohner Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
243 1200x775 Px, 21.08.2017
Zwei riesige Walkiefer auf Käringön. Die Insel liegt im Bohusläner Schärenhof zwischen Göteborg und der schwedish-norwegischen Grenze. Aufnahme: 3. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
238 1200x786 Px, 21.08.2017
Käringön ist ein Eldorado für Freizeit-Segler und im Sommer gut besucht. Die schwedische Insel ist auftofrei, für den Transport schwerer Lasten gibt es Handkarren und einen Mini-Traktor. Käringön liegt im Bohuslän nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
214 1200x763 Px, 21.08.2017
Peterson´s Krog auf der Insel Käringön im Bohusläner Schärengarten in Schweden. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
225 1200x774 Px, 21.08.2017
Blick auf Handelshuset und Hotell Käringön im Bohusläner Schärenhof in Schweden. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
230 1200x797 Px, 21.08.2017
Die Stockholmer U-Bahn ist eine gigantische Kunstgalerie. Mehr als 90 der 110 Stationen sind mit Kunstwerken von ca. 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
203 784x1200 Px, 20.08.2017
Wer mit der Stockholmer U-Bahn, der tunnelbana, fährt erblickt nicht nur dunkle Tunnel, sondern häufig Farbtupfer. Kunstwerke und bunte Wände schmücken den U-Bahn-Alltag. Das Bild ist vom U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
187 788x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Jeder U-Bahnhof in Stockholm ist anders. Und jeder ist sehenswert. Die Metro gilt als längste Galerie der Welt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
158 800x1200 Px, 20.08.2017
Künstlerarbeiten an der Station T-Centralen. Mit U-Bahn Stationen verbinden wir oft hässliche und ziemlich verwahrloste Orte. Dass es auch ganz anders geht, zeigt Stockholm – dort ist im Untergrund nämlich Kunst angesagt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
168 1200x782 Px, 20.08.2017
Ist das eine Einkaufspassage oder ein begehbares Kunstwerk? – die Station Kungsträdgården erinnert an die Kunst von Míro. Und ist doch original Stockholmer Untergrundkunst. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
161 799x1200 Px, 20.08.2017
Mehr als 90 der 110 Stationen der Stockholmer U-Bahn (Tunnelbana) sind mit Kunstwerken von etwa 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Hier Kungsträdgården. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
160 1200x784 Px, 20.08.2017
U-Bahnhof »Rådhuset« (Rathaus) in Stockholm. 1957 wurde nach einem Wettbewerb T-Centralen als erste Station künstlerisch gestaltet.[1] Inzwischen sind auf über 90 der 100 Stationen Kunstwerke von gut 150 Künstlern vorhanden Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
163 800x1200 Px, 20.08.2017
U-Bahn-Kunst in der Stockholmer Tunnelbana. Auf dem Bild sehen Sie die Rollende Treppe am Stockholmer Centralstation. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
172 735x1200 Px, 20.08.2017
Häuser an einer Gasse in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
143 792x1200 Px, 20.08.2017
Die Straße Hornsgatan in Stockholm mit der Maria Magdalena Kyrka im Hintergrund. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
180 794x1200 Px, 20.08.2017
Der südliche Teil von Gullholmen auf der Schäreninsel Lille Härmanö. Die Insel ist ein Teil der Bohusläner Schärenküste. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
196 1200x745 Px, 19.08.2017
Ausschnitt des Elternhauses von Astrid Lindgren. Sie wurde als zweites Kind eines Pfarrhofpächters geboren und hatte einen älteren Bruder. Ihre Kindheit hat sie stets als besonders glücklich beschrieben. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
182 1200x835 Px, 19.08.2017
Ausschnitt des Elternhauses von Astrid Lindgren. Das Haus befindet sich in der Kleinstadt Vimmerby. Astrid Lindgren (1907-2002) ist die beliebteste und bekannteste schwedische Schriftstellerin. Aufnahme: 21. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
196 1200x797 Px, 19.08.2017
Aborreberg Veranda und Jugendherberge östlich von Norrköping in Schweden. Die schwedische Jugendherbergen bieten Unterkünfte in eigenen Zimmern und in einigen Fällen ein Bett im Mehrbettzimmer. Aufnahme: 23. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
234 1200x819 Px, 19.08.2017
Aborreberg Veranda und Jugendherberge östlich von Norrköping in Schweden. Über 300 Jugendherbergen werden vom STF (Svenska Turistföreningen) betrieben. Besitzt man einen STF- oder internationalen Jugendherbergsausweis, wird ein Rabatt auf den Übernachtungspreis gewährt.
Hans Christian Davidsen
194 1200x831 Px, 19.08.2017
GALERIE 3