Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Der Aussichtsturm »Vidablick« auf dem Hedsåsberget südlich von Rättvik (Dalarna/Schweden). Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
150 797x1200 Px, 24.08.2017
Ein Mittsommerbaum (Maistange) in Yttermo südlich von Leksand (Dalarna/Schweden). Am Mittsommerabend wird hier ein geschmückter Baumstamm aufgerichtet, der Mittsommerstange (midsommarstång) oder Maistange (majstång) genannt wird. Maj hat hier nichts mit dem Monat Mai zu tun, sondern geht auf das altertümliche Verb Mama (»mit Blumen schmücken«) zurück. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
167 779x1200 Px, 24.08.2017
Ein Foto vom kleinen Dorf Yttermo südlich von Loksand (Dalarna/Schweden). Dass es in Schweden so viele rote Häuschen gibt, liegt an einer Laune der Natur und am Erfindungsgeist von Bergarbeitern aus Dalarna. Hier wurde im 16. Jahrhundert das entscheidende Farbpigment im Erzschlamm des großen Kupferbergwerks entdeckt. Schnell stellte sich heraus, dass man eine günstige und ausdauernde Holzfarbe daraus herstellen konnte. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
170 1200x797 Px, 24.08.2017
Ein Mittsommerbaum in Yttermo südlich von Loksand (Dalarna/Schweden). Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. In den skandinavischen Ländern, wo die Nächte zu dieser Jahreszeit kaum dunkel werden (»Weiße Nächte«), sind die Bräuche besonders lebendig. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
220 801x1200 Px, 24.08.2017
Häuser an Köpmangatan (»Kaufmannsfraße) in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
161 797x1200 Px, 23.08.2017
Altstadtgasse in Stockholm. Was heute als Gamla stan bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
163 786x1200 Px, 23.08.2017
Gasse in der »Gamla Stan« in Stockholm. »Gamla stan« ist die auf der Insel Stadsholmen gelegene Altstadt. Sie liegt im Stadtbezirk Södermalm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
174 1200x797 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm von Skeppsbron an der Altstadt »Gamla Stan«. Im Vordergrund sieht man die Brücke Skeppsholmsbron und im Hintergrund die Kirche Oskarskyrkan. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
198 1200x800 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm vom Skeppsbrokajen. Im Vordergrund sieht man die Brücke Skeppsholmsbron und im Hintergrund die Ladugårdslandsviken Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
166 1200x780 Px, 23.08.2017
Die Aussichtsplattform am Restaurant Gondolen. Von der Plattform hat man eine herrliche Aussicht auf die Altstadt von Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 778x1200 Px, 23.08.2017
Aussicht von der Plattform am Restaurant Gondolen in Stockholm. Links im Bild ist der Rathausturm zu sehen, in der Mitte die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
268 1200x770 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm und den Mälaren von der Aussichtsplattform am Restaurant Gondolen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
170 1200x782 Px, 23.08.2017
Blick auf die Stockholmer Altstadt vom Gondolen. Die Kirche im Vordergrund ist die Deutsche Kirke, die Kirche im Hintergrund die »Storkyrkan«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
159 1200x786 Px, 23.08.2017
Blick auf Mälaren vom Stadshusbron am Stockholmer Rathaus. Mälaren ist nach Vänern und Vättern mit 1090 km² der drittgrößte See Schwedens und damit etwa doppelt so groß wie der Bodensee Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
169 1200x787 Px, 22.08.2017
Säulengang im Stockholms Stadshus. Das Rathaus liegt am südöstlichen Spitz der Insel Kungsholmen am Riddarfjärden im Mälarsee. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 797x1200 Px, 22.08.2017
Stegesund nördlich von Walholm. Stegesund ist ein Teil des Stockholmer Schärenhofs. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
231 1200x768 Px, 22.08.2017
Vaxholm ist eine der 134 schwedischen Städte mit dem historischen Status einer Stadt. Hauptattraktion ist das Kastell, das zur Bewachung Stockholms von der Seeseite her errichtet wurde. Die erste Befestigungsanlage entstand in der Regierungszeit von Gustav Wasa. Seine heutige Form erhielt das Kastell im 19. Jahrhundert. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
219 1200x709 Px, 22.08.2017
Waxholms Hotell. Vaxholm liegt auf Vaxön, einer Insel im Stockholmer Schärengarten, und ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stockholmer, da sich hier die meisten Fährlinien des Stockholmer Schärengebietes kreuzen. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
209 1200x743 Px, 22.08.2017
Stockholm - Blick vom Stadshusbron auf Riddarholmen und Riddarholmens kyrka (Kirche). Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
184 1200x789 Px, 22.08.2017
Stockholm Waterfront ist ein Hotel und Congress Center am Hauptbahnhof (Centralstation) der schwedischen Hauptstadt. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
187 1200x797 Px, 22.08.2017
Das Hauptgebäude der Jugendherberge »Hellasgården« am Kålltorpssjön südöstlich von Stockholm. Im Haus befindet sich nicht nur das Büro sondern auch ein Café und eine Sauna im Nordischen stil (schwedisch: bastu). Aufnahme: 24. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
264 1200x762 Px, 22.08.2017
Diese Hütte gehört der Jugendherberge »Hellasgården« in Stockholm. Die Jugendherberge liegt direkt am See Kålltorpssjön. Aufnahme: 24. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
256 1200x797 Px, 22.08.2017
Zwischen Wald und See liegt die Jugendherberge »Hellasgården«. Die Hütten befinden sich am Kålltorpssjön südöstlich vom Stadtzentrum Stockholms. Aufnahme: 24. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
236 1200x675 Px, 22.08.2017
Boots-und Badehäuser am Freizeithafen von Alsvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
225 1200x776 Px, 21.08.2017
GALERIE 3