Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Gullholmen von der Fähre »Tuvesvik-Käringön« aus gesehen. Gullholmen ist ein typisches Fischerdorf an der Bohusläner Schärenküste nördlich von Göteborg. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
230 1200x739 Px, 26.08.2017
Schwedische Holzhäuser in der Schärenlandschaft von Bohuslän. Hier im Dorf auf der Insel Käringön. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
197 1200x786 Px, 26.08.2017
Kunst am U-Bahnhof Tensta in Stockholm. Die Stockholmer U-Bahn ist eine gigantische Kunstgalerie. Mehr als 90 der 110 Stationen sind mit Kunstwerken von ca. 150 verschiedenen Künstlern ausgeschmückt. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
186 1200x800 Px, 26.08.2017
Kunst am U-Bahnhof (tunnelbana) Tensta in Stockholm. Die Stockholmer U-Bahn, genannt Tunnelbana, oder auch T-Bana, hält an 110 Stationen. Mehr als 90 wurden von lokalen Stockholmer Künstlern gestaltet. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
191 1200x773 Px, 26.08.2017
In Stockholm sollte man aber auch einen Blick in den Untergrund wagen, denn dort befindet sich tatsächlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In den U-Bahn Stationen in Stockholm ist Kunst angesagt. Hier am U-Bahnhof T-Centralen. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
142 800x1200 Px, 26.08.2017
Besonders sehenswert ist die Station Kungsträdgården in Stockholm. Der Künstler Ulrik Samuelson hat die Station 1977 in einen Untertagegarten verwandelt, der die Geschichte des Kungsträdgården darstellt. Uuffällig ist der gemusterte Boden Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
150 800x1200 Px, 26.08.2017
Höhepunkt der unterirdischen Kunstreise in der Stockholmer Tunnelbana bildet die blaue Linie von Kungsträdgården nach Akalla und Hjulsta. Auf dieser Linie ist fast jede Haltestelle ein einziges Kunstwerk. Hier Kunst am U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
186 1200x784 Px, 26.08.2017
Gerne nennen die Stockholmer ihre U-Bahn Stationen auch die längste Galerie der Welt. Nicht ganz grundlos. In den Stationen wird lokalen Künstlern die Möglichkeit gegeben legal im öffentlichen Raum ihre Kunstwerke „auszustellen“. Bereits 150 Künstler haben sich mittlerweile in den Stationen verewigt. Hier am U-Bahnhof Kungsträdgården. Aufnahme: 27. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
154 1200x776 Px, 26.08.2017
Ortsteil Oxnäs in Fjällbacka in Schweden - Aussicht vom Vetteberget. Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen
177 1200x787 Px, 25.08.2017
Ortsteil Oxnäs in Fjällbacka in Schweden - Aussicht vom Vetteberget. Im Hintergrund sieht man die Inselgruppe Hjärterö. Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen
194 1200x785 Px, 25.08.2017
Bootshäuser am Hafen in Fjällbacka - Schweden. Der Fischerort war schon früh als Badeort bekannt. Die Schauspielerin Ingrid Bergman machte dort regelmäßig Urlaub. Aufbnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen
172 1200x774 Px, 25.08.2017
Fjällbacka gehört zu den touristisch bekannten Orten an der schwedischen Westküste, denn die steilen Wände des Vetteberg ragen fast senkrecht unmittelbar hinter den letzten Häusern auf. Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen
199 1200x785 Px, 25.08.2017
Bootshäuser am Hafen in Fjällbacka. Die Ortschaft gehört zu den touristisch bekannten Orten an der schwedischen Westküste Aufnahme: 1. August 2017.
Hans Christian Davidsen
183 1200x797 Px, 25.08.2017
Statue und Springbrunnen am Marktplatz (schwedisch: Target) in Rättvik - Dalarna. Aufnahme: 30. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
157 759x1200 Px, 25.08.2017
Blick auf Rättvik (Dalarna/Schweden) von der Seebrücke »Långbryggan«. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1200x755 Px, 25.08.2017
Blick auf Rättvik (Dalarna/Schweden) vom Bahnhofsstieg. Die Eisenbahnstrecke geht nach Loksand. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
144 1200x780 Px, 25.08.2017
Die kleine Ortschaft Tällberg am Siljansee in Dalarna. Das aus dem Abraum des Kupferbergbaues in Falun gewonnene Pigment Falunrot wurde ab dem 16. Jahrhundert als Außenanstrich beliebt, da es den in Schweden vorherrschenden Holzhäusern eine Farbe gab, die an die Backsteinbauten wohlhabender Mitteleuropäer erinnerte. Aufnahme: 30. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
196 1200x791 Px, 25.08.2017
Häuser am Sillansvägen in der Ortschaft Tällberg in Dalarna. Die rote Farbe der Häuser wurde im Laufe der Jahrhunderte zu Schwedens Nationalfarbe beim Hausbau und ist in ländlichen Gebieten bis heute die traditionelle Farbe für Holzbauten geblieben. Aufnahme: 30. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
150 797x1200 Px, 25.08.2017
Springbrunnen mit grellen Farben auf dem Markplatz (schwedisch: Target) von Rättvik in Dalarna - Schweden. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
155 1200x794 Px, 24.08.2017
Die »Långbrygga« (lange Brücke) in Rättvik (Dalarna - Schweden) ist 628 Meter lang. Ganz am Ende der Brücke gibt es einen kleinen künstlich angelegten Hafen, in dem Schiffe anlegen können. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
138 1200x786 Px, 24.08.2017
Die »Långbrygga« (lange Brücke) in Rättvik (Dalarna / Schweden) ist 628 Meter lang. Von 1895 an machte hier fast sechzig Jahre lang der Dampfer S/S Rättvik fest. Mit den Jahren jedoch war die Seebrücke durch Wind, Wetter und die Kräfte des Eises zerstört. Am 6. Juni 1992, am schwedischen Nationalfeiertag, wurde die Brücke nach einer Totalrenovierung wieder eingeweiht. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
128 1200x781 Px, 24.08.2017
Am 6. Juni 1992, am schwedischen Nationalfeiertag, wurde die »Långbrygga« (lange Brücke) in Rättvik (Dalarna / Schweden) nach einer Totalrenovierung wieder eingeweiht. 2.938 Planken waren von Privatpersonen und Unternehmen gesponsert worden - ihre Namen findet man auf den Planken eingraviert. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
138 1200x797 Px, 24.08.2017
Rättvik (Dalarna - Schweden) vom Turm »Vidabick« aus gesehen. Der Ort liegt am Ostufer des Sees Siljan und ist eine bedeutender Fremdenverkehrsort. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
165 1200x780 Px, 24.08.2017
Springbrunnen mit grellen Farben auf dem Markplatz (schwedisch: Target) von Rättvik in Dalarna - Schweden. Aufnahme: 31. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
124 1200x797 Px, 24.08.2017
GALERIE 3