Bilder von Hans Christian Davidsen 4906 Bilder

Blick auf das Viertel Östermalm und die Englische Kirche (»Engelsaa kyrkan«) vom Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
155 1200x781 Px, 12.08.2017
Statue am »Café Flickorna« im Freilichtmuseum Skansen in Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
188 1200x805 Px, 12.08.2017
Hazeliusporten, der Haupteingang zum »Skansen« (schwedisch für Die Schanze) in Stockholm.Skansen ist ein Stockholmer Freilichtmuseum im Westteil der Halbinsel Djurgården. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
193 1200x779 Px, 12.08.2017
Die Jugendherberge bei Loksand in Dalarna. Die schwedischen Jugendherbergen bieten eine ausgezeichnete Ausstattung für wenig Geld und sind über das ganze Land verteilt zu finden. Aufnahme: 30. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
187 1200x793 Px, 11.08.2017
Bootshäuser im Dorf Alsvik auf der Insel Svartsö im Stockholmer Schärenhof. Aufnahme. 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
224 1200x643 Px, 11.08.2017
Blick auf Gamla Stan (die Stockholmer Altstadt) vom Stadshusträdgården (Rathausgarten). Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
182 1200x771 Px, 11.08.2017
Blick auf Nordström und Gamla Stan (Altstadt) in Stockholm. Im Hintergrund ist das Norstedtshuset und Vasabron zu sehen. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1200x794 Px, 11.08.2017
Gasse in der Stockholmer Altstadt (»Gamla Stan«). Viele Touristen verbinden mit der Altstadt die engen Gassen, die vielen in Erdfarben gestrichenen alten Giebelhäuser und die kleinen Plätze mit ihren Cafés, Restaurants, Galerien und Kunsthandwerksgeschäften. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
192 797x1200 Px, 11.08.2017
Hausfassaden in der Altstadt von Stockholm. Enge Gassen, alte Kirchen, ehrwürdige Kaufmannshäuser, hohe Speicher und beeindruckende Adelspaläste sind Merkmale der »Gamla Stan«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
154 1200x781 Px, 11.08.2017
Hausfassaden in der Altstadt von Stockholm. Das deutsche Erbe findet sich in Gamla Stan fast überall: Zum Beispiel als Inschrift über vielen Hauseingängen wie am Stortorget-Platz im Zentrum, an dem zudem das Haus der Börse liegt. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
193 1200x770 Px, 11.08.2017
Häuser an einer Gasse in der Altstadt (»Gamla Stan«) von Stockholm. Wer zum ersten Mal nach Stockholm kommt, sollte in jedem Fall Gamla Stan besuchen. Gamla Stan ist gewissermaßen die Urzelle Stockholms. Von hier aus breitete sich die Stadt aus. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
154 797x1200 Px, 11.08.2017
Gasse in der Stockholmer Altstadt (»Gamla Stan«). In den Gebäuden findet man häufig mittelalterliche Kellergewölbe, Kalkmalereien des 16. Jahrhunderts, reich verzierte Deckenbalken des 17. Jahrhunderts, hochklassige Innenausstattungen im Rokokostil oder überbordende Dekorationen des 19. Jahrhunderts. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
190 1200x783 Px, 11.08.2017
Västerlånggatan in der Stockholmer Altstadt (»Gamla Stan«). Was heute als Gamla stan bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
174 781x1200 Px, 11.08.2017
Häuser am Stortorget von Gamla Stan in Stockholm. Gamla stan (schwedisch; eigentlich gamla staden, »die Altstadt«) ist die auf der Insel Stadsholmen gelegene Altstadt der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1200x797 Px, 10.08.2017
Stortorget in Gala Stan von Stockholm - Im 18. Jahrhundert wurden die Dachformen von vielen Gebäuden geändert und die Fassaden einheitlich verputzt. Im folgenden Jahrhundert erhielten die Häuser an den Einkaufsstraßen repräsentative Schaufenster. Heute gibt es hinter den sichtbaren Fassaden noch eine große Anzahl an mittelalterlichem Mauerwerk. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
173 797x1200 Px, 10.08.2017
Häuser an einer Altstadtgasse in Gamla Stan von Stockholm. In den Gebäuden findet man häufig mittelalterliche Kellergewölbe, Kalkmalereien des 16. Jahrhunderts, reich verzierte Deckenbalken des 17. Jahrhunderts, hochklassige Innenausstattungen im Rokokostil oder überbordende Dekorationen des 19. Jahrhunderts. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
166 1200x797 Px, 10.08.2017
Gasse in der Altstadt (Gamla Stan) von Stockholm. Das heutige Gamla stan war in früheren Jahrhunderten das eigentliche Stockholm. Die ersten Häuser entstanden im 13. Jahrhundert, die ältesten Straßen sind Köpmangatan, erstmals erwähnt 1323 Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 797x1200 Px, 10.08.2017
Ausschnitt von Haufassaden in der Altstadt von Stockholm. Gamla stan ist die historische Altstadt von Schwedens Hauptstadt Stockholm und gehört zum Stadtteil Södermalm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1200x797 Px, 10.08.2017
Blick auf Södar Malarstrand in Stockholm vom Nya Slussen. Eine besonders treffende Beschreibung der Stadt Stockholm lieferte Kurt Tucholsky in seiner Novelle Schloss Gripsholm. Dort behandelte er das Thema Stockholm kurz und knapp mit den Worten »Stockholm ist schön. Städte am Wasser sind immer schön«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
162 1200x793 Px, 10.08.2017
Blick auf die Insel und den Stadtteil Djurgården vom Gondolen in Stockholm. Am zentralen Djurgårdsvägen liegen eine Reihe von Museen, wie zum Beispiel das Vasa-Museum, das Nordische Museum, das Abba-Museum, Liljevalchs Kunsthalle, Aquaria Vattenmuseum, das Spritmuseum und das Kinderliteratur-Museum Junibacken, die Estonia-Gedenkstätte, Vergnügungsstätten, wie zum Beispiel Gröna Lund und der Circus Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
171 1200x782 Px, 10.08.2017
Blick auf die Altstadt von Stockholm (Gamla Stan) mit der deutschen Kirche (Tyska Kyrka) vom Gondolen. Das Gebäude entstand in der Zeit der größten Ausbreitung der Hanse als Gildenhaus der deutschen Gilde der hl. Gertrud, die im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Sein heutiges Aussehen erhielt der Bau im 17. Jahrhundert. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
203 782x1200 Px, 10.08.2017
Blick auf Östermalm und Ladegårdslandsviken in Stockholm vom Gondolen. Im Großraum Stockholm leben etwa 2,1 Mio. Menschen, womit er der größte Ballungsraum Skandinaviens ist. Sie liegt am Ausfluss des Sees Mälaren in die Ostsee, die dort einen insel- und schärenreichen Meerbusen bildet. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
172 1200x787 Px, 10.08.2017
Blick auf Stockholm vom Gondolen. Es wirkt nicht übertrieben, wenn man behauptet, Stockholm sei eine der schönsten Städte der Welt: uralte Altstadthäuser, unzählige Cafés, Eisdielen, gepflegte Parkanlagen, das Meer, viel Sonne, umgeben von tausenden Schäreninseln. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
332 1200x790 Px, 10.08.2017
Seit fast 50 Jahren dienen die Stationen der Untergrundbahn der künstlerischen Avantgarde als Spielwiese. Mittlerweile sind von den 100 Bahnhöfen mehr als zwei Drittel in irgendeiner Weise künstlerisch gestaltet. Auf dem Bild: U-Bahnhof »Rådhuset« (Rathaus). Aufnahme:28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 1200x792 Px, 09.08.2017
GALERIE 3