Bilder von Hans Christian Davidsen 4941 Bilder

Eingang zu einem Holzhaus im Fischerdorf auf der Insel Käringön an der Bohusläner Scherenküste. Aufnahme: 3. August 2017
Hans Christian Davidsen
222 1200x797 Px, 14.08.2017
Die traditionelle schwedische Holzhäuser auf der Insel Käringön sind auf Felsen gebaut. Käringön liegt an der Bohusläner Scherenküste zwischen Göteborg und der norwegischen Grenze. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
224 1200x772 Px, 14.08.2017
Blick auf das Fischerdorf Gullholmen von Tuvesvik auf der Insel Orust. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
176 1200x673 Px, 14.08.2017
Blick auf das Fischerdorf Gullholmen von Tuvesvik auf der Insel Orust. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
187 1200x724 Px, 14.08.2017
Gullholmen auf der gleichnamigen Insel hat nur 99 Einwohner (2010). Das Fischerdorf liegt an der Bohusläner Schärenküste zwischen Göteborg und der norwegischen Grenze. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
163 1200x558 Px, 14.08.2017
Blick auf das Fischerdorf Gullholmen vom Boot. Das Dorf erreicht man mit einer Fähre von Tuvesvik auf der Insel Orust. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
160 1200x633 Px, 14.08.2017
Klevenvägen in Smögen ist mit großen Felsen umgeben. Der Weg verbindet die Ortschaft Mögen mit der Insel Kleven. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
199 1200x790 Px, 14.08.2017
Holzhäuser am Smögenbryggan in der Ortschaft Smögen an der Bohusläner Scherenküste im westlichen Schweden. Aufnahme: 2. August 2017.
Hans Christian Davidsen
175 1200x797 Px, 14.08.2017
Gullhomen im Bohusläner Schärengarten nördlich von Göteborg. Das Dorf und die gleichnamige Insel ist auftofrei, für den Transport schwerer Lasten gibt es Handkarren und einen Mini-Traktor. Aufnahme: 3. August 2017.
Hans Christian Davidsen
166 1200x778 Px, 14.08.2017
Sonnenuntergang über dem Industrieviertel Händelö am Hafen in Norrköping. Aufnahme: 22. Juli
Hans Christian Davidsen
194 1200x764 Px, 14.08.2017
Bergslagsgården ist Zentrum der Arbeiterwohlfahrt von Norrköping. Das Haus wurde 1750 erbaut. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
201 1200x777 Px, 14.08.2017
»Gråhuset« und ein Teil des Stadtmuseum von Norrköping von der Brücke »Bergsbron« aus gesehen. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
189 1200x785 Px, 14.08.2017
Alte Straßenbeleuchtung auf der Brücke »Bergsbron« in Norrköping. Entlang des Motala ström liegt die so genannte »Industrielandschaft«, die hauptsächlich aus alten Fabrikgebäuden aus der Zeit zwischen 1850 und 1917 besteht Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
173 791x1200 Px, 14.08.2017
Norrköping liegt an der Ostseeküste, unweit der Bucht Bråviken. Die Stadt wird vom Motala ström, dem wasserreichen Abfluss des Vättern, durchflossen, der hier nur Strömmen genannt wird. In der Stadt selbst bildet der Fluss, über den mehrere Brücken führen, bedeutende Wasserfälle und Stromschnellen, da er im Stadtgebiet einen Höhenunterschied von 22 Metern bewältigt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
224 1200x789 Px, 14.08.2017
Museum der Arbeit in Norrköping.Entlang des Motala ström liegt die so genannte »Industrielandschaft«, die hauptsächlich aus alten Fabrikgebäuden aus der Zeit zwischen 1850 und 1917 besteht. In den 1970er Jahren war ein Großteil der Gebäude verfallen, doch heute sind die ursprünglichen Industriebauten anderweitig genutzt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
206 797x1200 Px, 14.08.2017
Museum der Arbeit in Norrköping. Norrköping liegt an der Ostseeküste, unweit der Bucht Bråviken. Die Stadt wird vom Motala ström, dem wasserreichen Abfluss des Vättern, durchflossen, der hier nur Strömmen genannt wird. In der Stadt selbst bildet der Fluss, über den mehrere Brücken führen, bedeutende Wasserfälle und Stromschnellen, da er im Stadtgebiet einen Höhenunterschied von 22 Metern bewältigt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
206 1200x781 Px, 14.08.2017
Hängebrücke zwischen zwei Türmen am Base Camp von »Litte Rock Lake« bei Klavreström in Småland. Aufnahme: 20. Juli
Hans Christian Davidsen
193 1200x797 Px, 14.08.2017
Traditionelle schwedische Holzhäuser im Urlaubs- und Erholungsort Ödevata in Småland. Aufnahme: 19. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
260 1200x798 Px, 14.08.2017
»Häsjöstapeln« ist eine Kopie der 21 Meter höhen Glockenturm in Hårsjö im schwedischen Jämtland. »Häsjöstapeln« wurde 1892 im Freilichtmuseum »Skansen« in Stockholm erbaut. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
190 803x1200 Px, 13.08.2017
Moragården (Bauernhof aus Mora) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
210 1200x785 Px, 13.08.2017
Moragården (Bauernhof aus Mora) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
208 1200x800 Px, 13.08.2017
Das Postamt (»Posthuset«) im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017
Hans Christian Davidsen
198 1200x797 Px, 13.08.2017
»Vaktstugan« - Ein traditionelles schwedisches Holzhaus im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
231 1200x800 Px, 13.08.2017
Ein Brunnen am Bauernhof »Moragården« im Stockholmer Freilichtmuseum »Skansen«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
182 800x1200 Px, 13.08.2017