Deutschland 47009 Bilder

Bad Tennstedt, Rathaus am Marktplatz, erbaut 1377, nach Brand Wiederaufbau 1503, erweitert 1806, seit 1992 Sitz der Verwaltungsgemeinschaft (25.03.2023)
Peter Reiser
Bad Tennstedt, evangelische Stadtkirche St. Trinitatis, Chor erbaut 1418, Langschiff erbaut von 1652 bis 1659 (25.03.2023)
Peter Reiser
Bad Tennstedt, Ketzerturm in der Turmstraße (25.03.2023)
Peter Reiser
Aschara, evangelische St. Petri Kirche, erbaut von 1749 bis 1750 (25.03.2023)
Peter Reiser
Alach, evangelische St. Ulrich Kirche, erbaut 1865 (25.03.2023)
Peter Reiser
76 1200x900 Px, 19.04.2023
Babenhausen, Giebelhäuser in der Stadtgasse (19.03.2023)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 19.04.2023
Babenhausen, Fuggerschloss mit St. Andreas Kirche (19.03.2023)
Peter Reiser
68 1200x900 Px, 19.04.2023
Ottobeuren, Klosterkirche St. Theodor, erbaut von 1748 bis 1766 durch Johann Michael Fischer (19.03.2023)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 19.04.2023
Memmingen, Pfarrkirche St. Johann und Steuerhaus am Marktplatz (19.03.2023)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 19.04.2023
Memmingen, ehemalige Kreuzherrnkirche St. Peter und Paul am Hallhof (19.03.2023)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 19.04.2023
Memmingen, Landestheater Schwaben am Theaterplatz (19.03.2023)
Peter Reiser
85 1200x900 Px, 19.04.2023
Das Pretziener Wehr wurde 1869 - 1875 zusammen mit dem Umflutkanal als Hochwasserschutzanlage für die Stadt Magdeburg errichtet. Auch heute noch erfüllt das historische Bauwerk diese Funktion. Bei Hochwasser wird die Anlage geöffnet und damit teilweise um die Stadt Magdeburg herumgeleitet. Bei niedrigem Wasserstand ist das Wehr geschlossen, um den Schiffsverkehr auf der Elbe zu gewährleisten. (Pretzien, 26.03.2023)
Christopher Pätz
Das Schloss Dornburg bei Gommern wurde 1751 - 1758 als Barockschloss errichtet. Ab 1967 wurde es als Archiv genutzt, steht heute aber leer. (Dornburg, 26.03.2023)
Christopher Pätz
Auf dem Winterstein wurde im 13. Jahrhundert eine Burg errichtet, von der nur noch wenige Reste erhalten sind. Zu sehen ist das Fundament eines Wohnturmes, unter dem sich noch ein in den Fels gehauener Keller befindet. Die Burgruine gilt als älteste ihrer Art in der hinteren Sächsischen Schweiz und ist auch als Hinteres Raubschloss bekannt, obwohl sie wahrscheinlich nie als Raubritterburg diente. (bei Hinterhermsdorf, 12.02.2023)
Christopher Pätz
Bunte Schirme, am 22.10.2022 am Hamburger Hanseviertel, Poststraße Ecke Große Bleichen.
Axel Hofmeister
113 1200x675 Px, 07.04.2023
Hamburg am 17.12.2022: Lotsenhaus Seemannshöft mit nautischer Zentrale (links), Leuchtfeuer Seemannshöft (rechts) und Wachleiterraum vor dem Turm.
Harald Schmidt
Hamburg am 17.12.2022: Hafentor mit Überseebrücke (Cap San Diego) und Elbphilharmonie /
Harald Schmidt
116 1200x800 Px, 07.04.2023
Hamburg am 17.12.2022: Bürogebäude Große Elbstr. 43
Harald Schmidt
Hamburg am 17.12.2022: Hotel- und Bürogebäude Elbspeicher, Große Elbstr. 39, erbaut 1897, saniert 1996 /
Harald Schmidt
Hamburg am 17.12.2022: Fischmarkt Altona mit Fischauktionshalle, Standort: auf einer HADAG-Fähre auf der Elbe /
Harald Schmidt
Hamburg am 17.12.2022: Altonaer Kaispeicher in Neumühlen, erbaut 1924 nach einem Entwurf von Gustav Oelsner, 2010 modernisiert, Hamburger Kulturdenkmal /
Harald Schmidt
Trafohäuschen am Bahnhof in Lienen-Kattenvenne, 06.04.2023
Tobias Büers
HERBORN/HESSEN-INNENSTADT/ERKERSTÜTZBALKEN Na,seinen Humor hat der Bauherr trotz hoher Kosten noch nicht verloren....An einem Fachwerkhaus in Herborn,22.3.2023
Hans-Peter Kampmann
129 1200x791 Px, 27.03.2023
Kath. St. Johannes der Täufer in Erftstadt-Niederberg - 13.12.2023
Rolf Reinhardt