Neue Bilder 87745 Bilder

Ein Bauwerk was sowohl den Bombenangriff als auch das Erdbeben sicher überstanden hat, ist das Aquädukt, was sich quer durchs Tal zieht und Avellino sowie Atripalda in den letzten Jahrhunderten mit Wasser versorgte. Hier überquert es die Via Francesco Tedesco.
André Breutel
667 640x427 Px, 23.03.2008
Torre de Belem in Lissabon im März 2008
Wolfgang Schielasko
797 800x600 Px, 23.03.2008
Blick ueber Lissabons Altstadt im MÃrz 2008.
Wolfgang Schielasko
904 800x600 Px, 23.03.2008
Hinter der Schleuse wartet der Heimatanleger
Uwe Lucas
Auf gehts...mit der Saalefee flußabwärts nach Calbe
Uwe Lucas
Erinnerung an die Zeit,als Bernburg noch Kurstadt war.
Uwe Lucas
Blick in die Bernburger Altstadt
Uwe Lucas
"Altes Rathaus"im neuen Glanz
Uwe Lucas
Vom Keßlerturm hat man einen weiten Blick über das Saaletal
Uwe Lucas
Immer einen Blick wert:Schloß Bernburg
Uwe Lucas
Blick über die Via Ferdinando Acton zum ehemaligen Bahnhof Napoli-Marittima im Hafengebiet; 16.02.2008
André Breutel
696 640x427 Px, 22.03.2008
Der Yachthafen mit dem Castel Nuovo im Hintergrund; 16.02.2008
André Breutel
724 640x427 Px, 22.03.2008
Blick aus dem Fenster der ehamaligen Station Napoli-Marittima zum Castel San Elmo; 16.02.2008
André Breutel
718 426x640 Px, 22.03.2008
Der ehemalige Bahnhof Napoli-Marittima war eine sehr praktische Sache. Mit dem Zug reiste man gleich bis zu den Fähren nach Palermo, Cágliari, Tunis, Olbia, Malta, Ischia oder Capri und konnte praktisch vom Zug auf das Schiff umsteigen. Die Kombination Eisenbahn-Schiff kommt aber immer mehr aus der Mode und die Bahnanlagen müssen der modernen Autoverladung weichen; 16.02.2008
André Breutel
739 640x427 Px, 22.03.2008
Der Palazzo Reale, die Reggia von Caserta oder the Royal Palast of Caserta. Meine italienischen Kollegen verwendeten viele Begriffe um mir den Besuch ihres Prunkbauwerks schmackhaft zu machen. Hier angekommen, ärgerte ich mich erst mal über die großzügigen Absperrungen vor Ort, die mich an einem schönen Foto hinderten. Aber nun zur Geschichte...
André Breutel
826 640x427 Px, 22.03.2008
Den Bau des Palazzo Reale beauftrgte der Borbone König Karl IV. Der Palazzo sollte nach Vorbild der Residenz seines Urgroßvaters Ludwig der XIV in Versailles erbaut werden. Nur noch größer, noch prächtiger. Zur Realisierung stand ihn mit Luigi Vanvitelli einer der fähigsten Architekte seine Zeit zur Verfügung. Nach dem Motto: "Geld spiel keine Rolle!" wurde 1752 mit dem Bau begonnen.
André Breutel
627 640x427 Px, 22.03.2008
Die Reggia von Caserta wurde dann auch mit 1200 Räumen, 1970 Fenstern einer 250m langen Fassade und einen 120 Hektar großen Garten einer der mächtigsten Paläste.
André Breutel
811 427x639 Px, 22.03.2008
Die recht schlicht wirkenden Fassade lässt nicht die Pracht im Inneren des Palazzo Reale erahnen.
André Breutel
621 427x640 Px, 22.03.2008
Großzügige Treppenaufgänge im feinsten Marmor sind nur ein Teil der Pracht des Palazzo Reale.
André Breutel
734 640x427 Px, 22.03.2008
1759 zog Karl der IV nach Madrid und wurde König von Spanien. Er überließ das Königreich von Neapal und Sizilien samt riesigem Bauprojekt seinen Sohn Ferdinand.
André Breutel
659 640x427 Px, 22.03.2008
Schulterblatt ecke Schanzenstrasse Auch im Detail sehr schön
Rolf-Dieter Gündel
Schulterblatt Ecke Schanzenstrasse Sehr schön Wiederhergerichtet
Rolf-Dieter Gündel
Straßenansicht eines Wohnhauses in Neu-Ulm. Das Gebäude zeigt, dass auch mit moderner Architektur heute noch besondere und orginelle Bauwerke geschaffen werden können. Architekten: Fink und Jocher. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1724  3 800x576 Px, 22.03.2008
Fassadenauschnitt: Interessant der Umgang mit dem Backstein und die ungewöhnliche Gestaltung der Fensteröffnungen. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3