Neue Bilder 88742 Bilder

Dysert O’Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. Blick über den Friedhof auf die Kirche aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert. Rechts neben dem linken Kirchengiebel ist auch der Stumpf des Rundturms zu sehen. Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Dysert_O%E2%80%99Dea
Marina Frintrop
839 800x550 Px, 22.06.2008
Dysert O’Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare - Portal der romanischen Kirche aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert. Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Dysert_O%E2%80%99Dea
Marina Frintrop
653 607x800 Px, 22.06.2008
Dysert o'Dea Castle (1480 von Diarmuid O'Dea erbaut) diente es dem Clan bis 1691 als Festung. Seit 1970 befindet es sich wieder in Familienbesitz, im Rahmen dessen entstand auch das wirklich sehenswerte und liebevoll eingerichtete Museum.
Marina Frintrop
782 534x800 Px, 22.06.2008
BERLIN, Sommer 2008: Palast der Republik, eine schöne Zierde für die City!
Günther Glauz
1213 800x585 Px, 22.06.2008
Irland - Co. Clare. Das Lemenagh Castle liegt zwischen Kilfenora und Corofin, an der Kreuzung Richtung Ballyvaughan. Um die 1480 als Schloss ausgewiesen, später diente es den O'Brian's als Festung.
Marina Frintrop
724 800x613 Px, 22.06.2008
Impressionen vom Dysert o'Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. Das St. Tola's Hochkreuz und dahinter das Dysert o' Dea Castle aus dem 15. Jahrhundert, das heute als Museum dient.
Marina Frintrop
796 800x539 Px, 22.06.2008
Impressionen vom Dysert o'Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. St. Tola's Highcross aus dem 12. Jahrhundert (Wiederaufbau durch Conor O’Dea im Jahre 1683. Die Ostansicht zeigt die Kreuzigung des Bischofs St. Tola. Rechts neben dem Sockel erkennt man im Hintergrund schon die Kirche.
Marina Frintrop
719 800x535 Px, 22.06.2008
Blick auf meinen Heimatort Schlettau; Im Hintergrund ist der Bärenstein zu erkennen. Aufgenommen am 20.06.2008
Hendrik Flath
923 800x600 Px, 22.06.2008
Arkadengebäude mit Turm der Stadtkirche am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
923 800x540 Px, 21.06.2008
Marktplatz mit Stadtkirche am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
1388 799x568 Px, 21.06.2008
Restauriertes Fachwerkhaus neben Hornmoldhaus am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
Detailansicht Turm der grauen Pferde von Bildhauer Jürgen Goertz am 18.04.2008 - Standort: obere Hauptstraße bei der Hillerschule
Manfred Möldner
Detailansicht Turm der grauen Pferde von Bildhauer Jürgen Goertz am 18.04.2008 - Standort: obere Hauptstraße bei der Hillerschule
Manfred Möldner
Oldtimertreffen am unteren Hauptplatz; 080621
JohannJ
Frankfurt am Main 17.07.2005 Alte Brücke mit der Hochhauskulisse, wegen der die Stadt gelegentlich auch als "Mainhattan" bezeichnet wird.
Helmut Amann
2620 800x610 Px, 20.06.2008
Eine Sommernacht im August 2005, am Ausflugslokal Gerbermühle bot sich am 30.08.2005 dieser Sonnenuntergang am Osthafen, mit den Schattenrissen der Deutschherrnbrücke und der markanten Hochhäuser.
Helmut Amann
1797 800x608 Px, 20.06.2008
Frankfurt am Main 23.06.2005 Blick vom Deutschherrnufer südmainisch auf die Großmarkthalle im Stadtteil Ostend, die von 1928 bis zur Schliessung im Juni 2004 der gewerbliche Großmarkt in Frankfurt am Main war, an dem das meiste an Gemüse und Obst gehandelt wurde. Der von Martin Elsaesser entworfene Bau wurde am 25. Oktober 1928 eingeweiht. Mit 220 Metern Länge, 50 Metern Breite und einer Höhe zwischen 17 und 23 Metern der seinerzeit größte Gebäudekomplex der Stadt, bot die Halle auf 13.000 Quadratmetern Platz für rund 130 Verkaufsstände. Die Großmarkthalle steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Die Funktion des Großmarkts für den Großraum Frankfurt übernahm 2004 das neu gebaute Frischezentrum Frankfurt im Stadtteil Kalbach-Riedberg mit insgesamt 128.000 m² Fläche, wovon die Verkaufsfläche 23.000 m² einnimmt. Zum 1. Januar 2005 wurde das Areal der Großmarkthalle von der Stadt Frankfurt an die Europäische Zentralbank übergeben (nach einer Unterzeichnung des Kaufvertrags im Jahre 2002), die dort ihren zukünftigen Hauptsitz errichten wird.
Helmut Amann
1898 800x608 Px, 18.06.2008
Frankfurt am Main 18.05.2005 Blick über den im Entstehen begriffenen Stadtteil Riedberg, an dem die ersten Baumassnahmen im Jahre 2001 begannen, auf die rund acht Kilometer Luftlinie entfernte Innenstadt mit der markanten Hochhauskulisse. Die Entwicklung des Stadtteils Riedberg soll im Jahre 2017 abgeschlossen sein.
Helmut Amann
1543 800x608 Px, 18.06.2008
Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die S-Bahn-Gleise nähe Gesundbrunnen, 2007
ERHARD BEYER
ALEXA Berlin, Herbst 2007
ERHARD BEYER
ALEXA Berlin, Herbst 2007
ERHARD BEYER
Die Spree in Berlin, Blick über die Oberbaumbrücke zum Fernsehturm, Aufnahme: 2007
ERHARD BEYER
1650 800x564 Px, 18.06.2008
Blick zur Oberbaumbrücke mit U-Bahn, 2007
ERHARD BEYER
Detail Obverbaumbrücke mit hist. U-Bahn-Zug, 2007
ERHARD BEYER
GALERIE 3