Neue Bilder 88719 Bilder

Dieser Gewölbegang aus dem 13.Jahrhundert wurde als Warenlager oder Unterkunft der Garnison genutzt. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
759 600x800 Px, 15.06.2008
Schon im Mittelalter wusste man die Wärme zu schätzen. Eckkamin aus dem 13.Jahrhundert. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
803 600x800 Px, 15.06.2008
Männermode im Mittelalter. (Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
974 549x800 Px, 15.06.2008
Mediterane Formen und Farben in einem Hinterhof in Stresa. (13.06.2008)
Christine Wohlfahrt
772 555x800 Px, 15.06.2008
Südländische Mittagsruhe - Siesta in Stresa. (13.06.2008)
Christine Wohlfahrt
907 625x800 Px, 15.06.2008
Deutscher Bundestag - Paul-Löbe-Haus
Jan Rüppel
1114 800x600 Px, 15.06.2008
Brunnen in Vellmar - Landkreis Kassel
Jan Rüppel
1015 800x600 Px, 15.06.2008
Brunnen im Dortmunder Stadtgarten
Jan Rüppel
860 640x480 Px, 15.06.2008
Brunnen im Dortmunder Stadtgarten
Jan Rüppel
1406 480x640 Px, 15.06.2008
Big Tipi - das größte Indianerzelt der Welt
Jan Rüppel
1412 640x480 Px, 15.06.2008
Rheinsberg, Ratskeller 14.06.2008
Marcus Ziegert
Schloß Rheinsberg 14.06.2008
Marcus Ziegert
1084 800x535 Px, 15.06.2008
Das Empfangegebäude des Göttinger Bahnhofs, aufgenommen am 31.08.2003. Der Vorplatz wurde in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts neu gestaltet; früher war das ein triester Parkplatz.
Thomas Schmidt
Beim Göttinger Bahnhof befindet sich auch der Busbahnhof. Bei der Neugestaltung der Flächen um den Bahnhof in den 90er Jahren wurde auch dieses auffällige Gebäude errichtet, in dem sich die Touristen-Information und ein Blumenladen befinden. Ebenfalls errichtet wurde eine Pergola. (24.12.2003)
Thomas Schmidt
Die Pergola beim Göttinger Busbahnhof. (08.03.2004)
Thomas Schmidt
In direkter Nachbarschaft zum Göttinger Bahn- und Busbahnhof wurde vor wenigen Jahren dieses Service-Center für Fahrräder gebaut. Fahrrad-Parkhaus, Waschanlage, Reparatur und Verleih befinden sich unter einem Dach. Mit dem Parkaus wollte man wohl auch die Situation rund um die Bahnhöfe entschärfen, die durch ein Meer an relativ wild abgestellten Fahrrädern gezeichnet ist, was aber nicht wirklich gelang. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
1015 800x603 Px, 15.06.2008
Rings um den Göttinger Bahn- und Busbahnhof sind nahezu alle freien Flächen, vor allem rings um die Bäume, mit Fahrrädern zugestellt. Die hier gezeigte Fläche ist sogar regulär als Fahrrad-Parkplatz deklariert. Auf dem Schild wird angedroht, alle Fahrräder kostenpflichtig zu entfernen, die an Bäumen oder außerhalb der Parkzonen abgestellt werden. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
In Nachbarschaft zum Bahnhof wurde Ende der 70er oder Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrunderts eine neue Hauptpost in Göttingen gebaut. Davor wurde dann dieses Kunstwerk aufgestellt. Was genau es darstellen soll weiss ich Kunstbanause gar nicht, aber im Gegensatz zu vielen in meiner Verwandtschaft fand ich es immer sehr schön. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
Das Kunstwerk vor der Göttinger Hauptpost, näher herangezoomt. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde am Weender Tor, gegenüber dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Universität, das Iduna-Zentrum gebaut. In dem Komplex sind Wohnungen, Büros, Gastronomie und Handel untergebracht. Früher führten auch Fußgängerbrücken zu dem Iduna-Zentrum, diese wurden jedoch vor einigen Jahren abgebaut, weil der Unterhalt zu teuer wurde. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
Oranienburg bei Berlin, Februar 2008
ERHARD BEYER
809 800x592 Px, 14.06.2008
Rest. Wohnhaus im Wedding (Berlin) Juni 2008
ERHARD BEYER
704 600x800 Px, 14.06.2008
Berlin-WEDDING, Nauener Platz Juni 2008
ERHARD BEYER
967 800x600 Px, 14.06.2008
Berlin-WEDDING, Nauener Platz im Juni 2008
ERHARD BEYER
1133 800x600 Px, 14.06.2008
GALERIE 3