Neue Bilder 89126 Bilder

Freiburg-Betzenhausen, Erdgasspeicher an der Dreisam, März 2011
rainer ullrich
Freiburg-Wiehre, die Turnseeschule, 1902 eingeweiht, heute Werkrealschule, März 2011
rainer ullrich
Freiburg-Wiehre, der alte Bahnhof, wo heute die Stühle und Tische des Restaurants stehen, lagen bis Anfang der 1930er Jahre die Gleise der Höllentalbahn, die dann auf neuer Trasse verlegt wurden, März 2011
rainer ullrich
1950 1024x768 Px, 04.04.2011
Freiburg-Littenweiler, der unter Denkmalschutz stehende Römerhof, 1925 als Gemeinschaftshaus erbaut, heute internationale Hauptschule, das Zollingerdach ist eine Erfindung des Merseburger Stadtbaurates Friedrich Zollinger Anfang des 20.Jahrhunderts (hat sich trotzt vieler Vorteile nicht durchgesetzt und ist selten bei uns zu sehen), März 2011
rainer ullrich
1662 1024x768 Px, 04.04.2011
Die Grugahalle in Essen. 02.04.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
2202 1000x754 Px, 04.04.2011
Die Kirche von Surré. 05.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1138 821x800 Px, 04.04.2011
Das restaurierte Tagelöhnerhaus im Freilichtmuseum "Domaine Touristique A Robbesscheier" in Munshausen. 21.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die Kirche von Oberwampach. 05.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1190 680x800 Px, 04.04.2011
Blick nach Lultzhausen. 02.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1127 1000x744 Px, 04.04.2011
. Ein kleine aber sehr feine Anlage stellt das Hospitz St.Martin in Stuttgart-Degerloch dar. Geplant von Aldinger Architekten, fertiggestellt 2008. Gesamtansicht von Südosten. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Das Hospitz St.Martin besteht aus zwei Bauteilen. Die Außenfassaden in Orange-Braun sind kantiger im Gegensatz zu den weißen abgerundeten Fassaden im Durchgang zwischen den beiden Bauteilen. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blick von Norden auf das Hospitz St.Martin in Stuttgart-Degerloch. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Der Innenhof bzw. Durchgang zwischen den beiden Bauteilen wird von "weichen" Formen geprägt. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Aberundete Erker finden sich an den beiden von den Straßen abgewandten Seiten. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Detailaufnahme der zum Grün orientierten Erker. 19.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Bordeaux, Kathedrale St. Andre, Baubeginn im 12. JH, Länge 124 Meter, Breite 18 Meter im Querhaus (21.10.2009)
Peter Reiser
1976 1024x680 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Porte Calihau, erbaut ab 1495 zu Ehren von Karl VIII. 7 (21.10.2009)
Peter Reiser
739 680x1024 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Place de la Bourse (21.10.2009)
Peter Reiser
634 1024x680 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Bourse Maritime (21.10.2009)
Peter Reiser
624 1024x680 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Grand Theater, erbaut von 1773-1780 von Victor Louis (21.10.2009)
Peter Reiser
777 1024x680 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Place de Chapelet (21.10.2009)
Peter Reiser
1091 1024x680 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Porte Dijeaux (21.10.2009)
Peter Reiser
640 680x1024 Px, 03.04.2011
Bordeaux, Ausblick auf die Altstadt (21.10.2009)
Peter Reiser
4023 1024x768 Px, 03.04.2011
Nahe des Haltepunkt Angermund, steht dass Hotel Haus Litzbrück. 3.4.2011
Andreas Strobel
GALERIE 3