Neue Bilder 88363 Bilder

Müllheim, das "Tor" des hiesigen Künstlers Bernd Völkle steht am Markgräfler Platz, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Martinskirche, ältestes und kulturhistorisch bedeutsamstes Gebäude der Stadt, der Turm stammt noch aus dem 12.Jahrhundert, heute für Konzerte und Veranstaltungen genutzt, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die katholische Pfarrkirche Herz Jesu, im neoromanischen Stil erbaut von 1876-78, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das rekonstruierte große Wasserrad der Frick-Mühle, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Frick-Mühle, heute Museum, sieben Mühlen am Klemmbach gaben der Stadt einst ihren Namen, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das ehemalige Schlachthaus im klassizistischen Stil erbaut über dem Klemmbach, durch eine Luke wurden die Schlachtabfälle in den Bach entsorgt, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, das "Alte Spital" an der Hauptstraße, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Margarethenkirche, 1372 erstmals urkundlich erwähnt, 1755 im Barockstil neu aufgebaut, Aug.2011
rainer ullrich
Burg Kriebstein, erbaut ab 1384 durch die Familie von Beerwalde, Wohnturm von 1399, Kreis Mittelsachsen (18.07.2011)
Peter Reiser
694 768x1024 Px, 23.01.2012
Neschwitz, Festsaal von Schloss Neschwitz (23.07.2011)
Peter Reiser
1151 680x1024 Px, 23.01.2012
Barockschloß Neschwitz, erbaut 1723 von Prinz Friedrich Ludwig, heute im Besitz der Gemeinde Neschwitz, Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
847 1024x680 Px, 23.01.2012
Barockschloß Milkel, erbaut von 1719 bis 1720 durch die Familie von Ponickau, Kreis Bautzen (23.07.2011)
Peter Reiser
1433 1024x680 Px, 23.01.2012
Meißen, Großer Saal der Albrechtsburg (20.07.2011)
Peter Reiser
964 1024x680 Px, 23.01.2012
Meißen, Kleine Tafelstube der Albrechtsburg (20.07.2011)
Peter Reiser
921 680x1024 Px, 23.01.2012
Meißen, Langschiff des Dom St. Johannis und St. Donatus, erbaut ab 1250 (20.07.2011)
Peter Reiser
741 680x1024 Px, 23.01.2012
Großenhain, Marienkirche, spätbarocke Innenausstattung, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
871 1024x680 Px, 23.01.2012
Großenhain, Marienkirche, Nordseite mit Kanzelaltar und Orgel von Friedrich Wilhelm Mieth, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
1288 680x1024 Px, 23.01.2012
Großenhain, Marienkirche, erbaut von 1746 bis 1748 durch Johann George Schmidt, Kirchturm von 1802, Kreis Meißen (23.07.2011)
Peter Reiser
750 680x1024 Px, 23.01.2012
Schon lange warteten die Einwohnwer von Radebeul und Coswig und von den Dörfern auf der anderen Elbseite , auf eine neue Straßenbrücke. Fußgänger und Radfahrer konnten schon immer den Fußweg an der Eisenbahnbrücke nutzen. Hier ist die neue Straßenbrücke kurz vor Ihrer Vollendung zu sehen, die Freigabe erfolgte allerdings erst über 4 Jahre später. Aufgenommen am 02.08.2007 , 09:26 Uhr, vom Elbradweg aus mit einer Canon EOS 300 D und einem Tamron AF 70-300, als gerade der Baukran demontiert wird.
Siegfried Heße
669 726x1024 Px, 22.01.2012
Ein Bauernhof in Kramsach am 22.1.2012.
Markus
700 1024x575 Px, 22.01.2012
Burg Falkenstein (Oberpfalz). Foto am 26.11.2011
marcel krawetzke
687 1024x767 Px, 22.01.2012
Ein Blick auf den Bauerfeind Turm und auf das Gelände. Foto 28.05.2009
marcel krawetzke
683 1024x828 Px, 22.01.2012
Freiburg im Breisgau, das Bischoffskreuz im Stadtteil Bischoffslinde ist ein besonderes Kleinod der Region, im 14.Jahrhundert errichtet als Sühnekreuz für Konrad von Lichtenberg, war lange Zeit Wallfahrtsort, Jan.2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick zur Orgel in der St.Albert-Kirche, Jan.2012
rainer ullrich
GALERIE 3