Neue Bilder 89641 Bilder

Frankfurt Oder-Fischerstr.September 2011
Detlef Wieczorek
677 766x1024 Px, 27.06.2013
Frankfurt (Oder), Kiliansberg am Hauptbahnhof September 2011
Detlef Wieczorek
638 1024x766 Px, 27.06.2013
Frankfurt Oder - Stadtansichten Anger September 2011
Detlef Wieczorek
662 1024x766 Px, 27.06.2013
Frankfurt Oder-Lindenstr. September 2011
Detlef Wieczorek
666 1024x766 Px, 27.06.2013
Frankfurt (Oder) - Europaplatz - Europauniversität Viadrina September 2011
Detlef Wieczorek
702 1024x766 Px, 27.06.2013
Frankfurt Oder-Leipziger Str. September 2011
Detlef Wieczorek
653 1024x766 Px, 27.06.2013
Blick den Hochrhein hinab Richtung Basel. Dort weilte Matthias bei schönem Wetter. Konstanz, Juni 2013.
Olli
863  1 1000x667 Px, 27.06.2013
. Turm und mehr - Der Schlaichturm entstand 1999 zur Landesgartenschau in Weil am Rhein. Er ist Aussichtsturm, Treppe zur Fußgängerbrücke über die Bahn und Bundestraße, wobei auch gleichzeitig eine Geländestufe überwunden wird, und von diesem Steg ist auch die dortige S-Bahnstation zugänglich. Geplant wurde der Turm mit Steg von Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart, die später auch den ganz ähnlichen Killesbergturm in Stuttgart bauten. http://www.sbp.de/de/build/show/780-Aussichtssturm_mit_Fu%C3%9Fg%C3%A4ngersteg_Weil_am_Rhein 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Turm und mehr - Schlaichturm in Weil am Rhein, Blick nach unten. Der Turm wird durch das Seilnetz gehalten. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Turm und mehr - Blick vom Steg auf die Aussichtsplattform des Schlaichturmes in Weil am Rhein. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf Basel und die umgebenden Höhenzüge. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Steg und Turm - An den Schlaichturm angebaut ist dieser filigrane Fußgängersteg, der eine Bundestraße und eine Bahnlinie überquert. Die Treppenabgänge führen zur S-Bahnstation "Weil am Rhein Gartenstadt". 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Großer Rundbau - Im Vitra-Betriebsgelände in Weil am Rhein wurde 2013 das neue Vertriebszentrum eröffnet. Der große Rundbau, der nur näherungsweise einem Kreis entspricht, hat einen Durchmesser von ca. 160 Meter. Geplant wurde es von den japanischen Architekten Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa. Deren gemeinsames Büro nennt sich Sanaa, wobei beide Architekten auch noch jeweils eigene Büros betreiben. 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Großer Rundbau - Durch seine Fassade verbindet sich das Vitra-Vertriebszentrum von Sanaa fast übergangslos mit dem Wolkenhimmel. Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Großer Rundbau - Die Fassade wird dort wo keine Tore für die LKWs sind, durch fast quadratische Fensteröffungen gegliedert. Vitra, Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
597 1024x698 Px, 27.06.2013
. Großer Rundbau - Die Fassade des Vitra-Vertriebszentrums besteht aus gewelltem, weißem Plexiglas, das fast wie ein textiler Vorhang wirkt. Weil am Rhein, 20.06.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1063 1024x674 Px, 27.06.2013
Luxemburg, Lamadelaine, Blick auf das Tagebaugebiet "Giele Botter", Scan eines Dias aus dem Jahr 1975
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Lamadelaine, Blick auf das Tagebaugebiet "Giele Botter", Scan eines Dias aus dem Jahr 1975
Jean-Claude Delagardelle
Was will uns der Künstler damit sagen - ein roter Vorhang am verwahrlosten Haus, worin sich ehemals das Kino befand? Wittenburg, Große Straße; 24.06.2013
Volkmar Döring
Ostgiebel der Stadtkirche Wittenburg; 24.06.2013
Volkmar Döring
Wittenburg, Stadtkirche St. Bartholomäus, eine frühgotische dreischiffige Hallenkirche; 24.06.2013
Volkmar Döring
Wittenburg, Historismus-Rathaus nach Plänen von Hofbaurat Demmler 1852 erbaut; 24.06.2013
Volkmar Döring