Neue Bilder 89126 Bilder

Colmar, Bilder aus der Altstadt, Juni 2012
rainer ullrich
643 1024x681 Px, 20.05.2013
OPATIJA, Blick vom Strand auf das Hotel-Palace-Bellevue; 130526
JohannJ
Frankreich, Lothringen, Erinnerung an die Fayencemanufaktur in einem Kreisverkehr südlich von Sarreguemines an der Voie Verte des Canal de la Sarre und am Ausgangspunkt der Voie Verte Folpersviller - Bliesbruck (Teil des Glan-Blies-Radweges auf der ex KBS 280e von Blieskastel-Reinheim und Bliesbruck-Sarreguemines in Frankreich). 30.09.2012
Jean-Claude Delagardelle
662 1024x766 Px, 19.05.2013
Deutschland / Frankreich, vom Glan-Blies-Radweg (Staudernheim-Sarreguemines)zwischen Wörschweiler und Homburg im Saarland führt diese schmale aber belastbare Brücke über den Erbach ... in eine Wiese , 18.05.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland / Frankreich, Glan-Blies-Radweg (Staudernheim-Sarreguemines)bei Wörschweiler(bei Homburg) im Saarland, 18.05.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland / Frankreich, Glan-Blies-Radweg (Staudernheim-Sarreguemines)zwischen Gersheim und Herbitzheim, kurz vor Herbitzheim im Saarland, 18.05.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland / Frankreich, Glan-Blies-Radweg (Staudernheim-Sarreguemines),ehemaliger Bahnhof Gersheim im Saarland, 18.05.2013
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland / Frankreich, Glan-Blies-Radweg (Staudernheim-Sarreguemines)zwischen Reinheim und Gersheim im Saarland, 18.05.2013
Jean-Claude Delagardelle
938 765x1024 Px, 19.05.2013
Am 18.05.2013 Blick vom Schloßberg auf die Oberwiehre. Im Mittelpunkt Freiburgs Brauerei Ganter.
Bernhard Schindele
769 1024x682 Px, 19.05.2013
18.05.2013 Über den Dächern von Freiburg. Blick vom Schloßberg. Im Hintergrund sieht man den Kaiserstuhl.
Bernhard Schindele
702 1024x683 Px, 18.05.2013
Bunte Blumen zieren die Grünflächen auf der Innenseite des Schlosses Wilhelmshöhe in Kassel. Im Bild ist der Nordflügel des klassizistischen Schlosses zu sehen. (15.05.2013)
Kevin Schmidt
Nach dem 14. Bogen endet das Aquädukt im Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. Es wurde als reines Kunstbauwerk Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und soll mit der nahegelegenen Herkules-Statue einen Bezug zur Antike herstellen. (15.05.2013)
Kevin Schmidt
Die neugotische Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel wurde Ende des 18. Jahrhunderts als Lustschloss künstlich in Gestalt einer Ruine erbaut. (15.05.2013)
Kevin Schmidt
Neue Bildversion: Die Burg Dattenfeld am 02.06.2011 in Windeck-Dattenfeld
Armin Schwarz
Die Zitadelle von Bitsch ist ein Festungswerk bei der Stadt Bitche im Departement Moselle in der Region Lothringen. Als Meisterwerk der militärischen Technik wurde die Zitadelle 1979 als "Monument historique des Pays de Bitche" eingestuft. 11.05.2013
Ivonne Pitzius
828 679x1024 Px, 17.05.2013
Bitche (deutsch Bitsch) ist eine Kleinstadt mit 5319 Einwohnern im französischen Département Moselle in Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines, ist Hauptort des Kantons Bitche und Sitz des Gemeindeverbandes Pays de Bitche (Bitscher Land). Blick von der Zitadelle am 11.05.2013
Ivonne Pitzius
708 1024x649 Px, 17.05.2013
Bitche (deutsch Bitsch) ist eine Kleinstadt mit 5319 Einwohnern im französischen Département Moselle in Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines, ist Hauptort des Kantons Bitche und Sitz des Gemeindeverbandes Pays de Bitche (Bitscher Land). Blick von der Zitadelle am 11.05.2013
Ivonne Pitzius
598 1024x490 Px, 17.05.2013
Colmar, Altstadtbereich an der Lauch, bekannt als "Klein-Venedig", Juni 2012
rainer ullrich
715 1024x681 Px, 17.05.2013
Colmar, Blick zur Stiftskirche St.Martin aus dem 14.Jahrhundert, Juni 2012
rainer ullrich
Colmar, Brücke über die Lauch, rechts die Markthalle, Juni 2012
rainer ullrich
Colmar, die Dominikanerkirche aus dem 13.Jahrhundert, Juni 2012
rainer ullrich
Colmar, das Unterlindenmuseum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster aus dem 13.Jahrhundert, mit dem berühmten Isenheimer Altar, Juni 2012
rainer ullrich
1087 1024x681 Px, 17.05.2013
Colmar, das Alte Kaufhaus von 1480, Juni 2012
rainer ullrich
Colmar, Wasserspiele vor dem Technischen Rathaus, Juni 2012
rainer ullrich
GALERIE 3