Neue Bilder 89338 Bilder

Kapitalistische Werbebildschirme und ein gruseliger Sensenmann - so haben sich das die Erbauer der Mauer sicher nicht vorgestellt. East Side Gallery, 7.11.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1004 1200x900 Px, 08.11.2014
Über die Köpfe hinweg - die Mauer trennte Familien und Freunde. Nun ist ihr Fall schon 25 Jahre her und daran erinnern vom 7.11.-9.11.2014 die abends illuminierten Ballons. Bernauer Straße, 8.11.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1035 1200x900 Px, 08.11.2014
Durchlässige Mauer - diese Stahl-Stehlen symbolisieren den Verlauf der Berliner Mauer an der Bernauer Straße, bieten aber genügend Möglichkeiten zum Durchqueren. 8.11.2014, Bernauer Straße, Berlin
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1151 1200x900 Px, 08.11.2014
Schattenwurf durch die Mauer - beziehungsweise die Stahl-Stehlen an der Bernauer Straße. Die im Hintergrund zu sehende Lichtgrenze zog an diesem Wochenende tausende Interessierte an, überall hörte man Gespräche in allen möglichen Sprachen und auch immer wieder die an kleine Kinder gerichtete Erklärung, wie das mit der Stadtteilung damals so war. 8.11.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1612 1200x900 Px, 08.11.2014
Rieden am Staffelsee, die Kapelle St.Peter und Paul, Aug.2014
rainer ullrich
Rieden am Staffelsee, das Schloß, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die ausgediente Pelton-Turbine mit 30t Gewicht steht im Hof des Walchenseekraftwerkes, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, ausgestellte Kaplan-Turbine im Walchenseekraftwerk, die 2200KW leistende Turbine stammt aus dem Niedernach-Kraftwerk in unmittelbarer Nähe, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die ausgediente Francis-Turbine ist im Walchenseekraftwerk ausgestellt, Leistung 18.00KW, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, das Schaltwerk des Walchenseekraftwerkes dient der Einspeisung ins Netz, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, Blick in die Turbinenhalle des Walcheseekraftwerkes, insgesamt acht Turbinen erzeugen elektrischen Strom, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die Turbinenhalle des Walchenseekraftwerkes, das Industriedenkmal zählt jährlich etwa 100.000 Besucher, Aug.2014
rainer ullrich
Kochel am See, die sechs Druckrohre des Walchenseekraftwerkes, 430m lang und ca. 2m im Durchmesser, der Höhenunterschied von 200m wird zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt, Aug.2014
rainer ullrich
Die wahrscheinlich im 15. Jahrhundert errichtete Eichstädter Warte ist eines der Wahrzeichen des Ortes Langeneichstädt. Der einzige Zugang des Wachturms befindet sich in ca. 7,5 m Höhe. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Blick vom Saaleufer auf das Schloss Merseburg und den Dom mit der Neumarktbrücke im Vordergrund. Am rechten Bildrand ist der Turm der Neumarktkirche erkennbar. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Garmisch-Partenkirchen, Gasthof "Altes Rathaus", Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Posthotel Partenkirchen, seit 2010 Atlas Grand Hotel, Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Einkaufsmarkt "Tengelmann", Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Gasthof "Zum Rassen", Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Werdenfels-Museum, Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Ludwigs-Apotheke, Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Bäckerei Krätz, Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirche, "Juwelier", Aug.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, Gasthof "Werdenfelser Hof", Aug.2014
rainer ullrich
GALERIE 3