Neue Bilder 88482 Bilder

Aalst, Belfried und ehem. Rathaus, erbaut im 13. Jahrhundert, Belfried erbaut 1466 (04.07.2014)
Peter Reiser
283 1200x885 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Königin Astrid Denkmal (03.07.2014)
Peter Reiser
271 768x1024 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Flachsmarkt mit Van Duyse Denkmal (03.07.2014)
Peter Reiser
265 1200x900 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Abteikirche St. Peter und Paul am Flachsmarkt (03.07.2014)
Peter Reiser
261 742x1024 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Rathaus mit Belfried am Grote Markt, erbaut im 14. Jahrhundert (03.07.2014)
Peter Reiser
280 698x1024 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Grote Markt mit Justizpalast (03.07.2014)
Peter Reiser
323 1200x883 Px, 12.08.2014
Dendermonde, Fleischhaus oder Vleeshuis, erbaut 1461, heute historisches Museum (03.07.2014)
Peter Reiser
304 768x1024 Px, 12.08.2014
immer wieder gern: Blick auf Florenz mit den markanten Türmen, Foto am18.5.2014
Harald Schmidt
712  2 1200x900 Px, 12.08.2014
immer wieder gern: Blick auf Florenz mit Ponte Vecchio, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
372 1200x900 Px, 12.08.2014
. Drei Kirchtürme zu Münster - Die beiden Domtürme neben den etwas höhren Turm der Lambertkirche in ihre Mitte. Der Fotostandpunkt war vor dem Schloss. 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum Stubengasse in Münster - Großer zweiteiliger Neubaukomplex für Einzelhandel, Dienstleistungen und einem Hotel in der Altstadt von Münster. Architekten sind Ernst Kasper und Matthias Fritze, Fertigstellung war 2009. 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eingefügt - Die neuen Wohn- und Geschäftshäuser 'Hanse Carré' in der Altstadt in Münster fügen sich dort gut ein. Das Ensemble der beiden Gebäude (in Ziegelrot und in Sandsteinfarbe) entstand nach Plänen der Arbeitsgemeinschaft Rainer Maria Kresing - Andreas Deilmann und wurde 2009 fertiggestellt. http://www.deilmann.com/index.php/hanse-carre.html 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Rasterfassade - Die Diözesanbibilothek in Münster wurde von Max Dudler geplant und 2005 eröffnet. Durch den Naturstein fügt sich das Gebäude gut in die vorhandene Bebauung, während die Form eindeutig auf die Entstehungszeit hinweist. http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~max-dudler-zuerich-berlin-franfurt-main~2005-dioezesanbibilothek-muenster.html 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Bethlehem Museum for Heritage and Culture - Dieser interessante Museums-Neubau in Bethlehem wurde erst 2014 fertiggestellt. 27.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Wohn- und Geschäftshäuser neben der Brücke Ponte Vecchio am Arno in Florenz, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
346 1200x900 Px, 12.08.2014
die Brücke "Ponte Vecchio" von Westen in Florenz, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
391 1200x675 Px, 12.08.2014
Straßenschilder und Elektroinstallation in Florenz, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
396 1200x900 Px, 12.08.2014
Enge Gasse in Florenz, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
342 1200x900 Px, 12.08.2014
Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz, Foto am 18.5.2014
Harald Schmidt
Mosaik der "Himmelfahrt Christi" an der Kirche San Frediano in Lucca, Foto am 17.5.2014
Harald Schmidt
Giacomo Puccini vor seinem Geburtshaus in Lucca, Foto am 17.5.2014
Harald Schmidt
. Landratsamt Ulm - 1987 wurde das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises in Ulm fertiggestellt. Es entstand nach Plänen der Architekten Auer und Weber. Auer und Weber waren bis 1979 Partner von Günther Behnisch, bei diesem Gebäude ist dieser Einfluss deutlich erkennbar. Obwohl jetzt immerhin über 25 Jahre alt, ist das Gebäude immer noch recht ansehbar. Zahlreiche weiter Fotos: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~auer-weber-architekten-stuttgart-muenchen~1987-2003-landratsamt-ulm.html 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm - 2003 wurde das Gebäude wiederum durch Auer und Weber erweitert. Die bisherige Gebäudeform, ein spiegelverkehrtes F wurde durch ein L zu einer eckigen 8 ergänzt. Den architektonischen Ausdruck finde ich schwächer als beim Ursprungsbauteil. 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3