Neue Bilder 88561 Bilder

Porta Nigra (Panoramaaufnahme) in Trier - 10.09.2014
Rolf Reinhardt
"Roter Turm", auch "Haags Turm" genannt, in Oberwesel - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Burg Pfalzgrafenstein (alte Zollfestung) im Rhein bei Kaub - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Burg Gutenfels mit Weinbergen oberhalb von Kaub - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Blick von der Loreley auf St. Goarshausen mit der Burg Katz (rechts/oben) - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Kleinweisach, Ev. Pfarrkirche St. Marien, Chorturmkirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Langhaus erbaut 1725 (09.03.2015)
Peter Reiser
325 768x1024 Px, 13.03.2015
Lonnerstadt, Brauerei Schorr und St. Oswald Kirche (09.03.2015)
Peter Reiser
399 1200x900 Px, 13.03.2015
Markt Einersheim, Stirnbau vom Schloss der Herren von Rechteren-Limpurg, erbaut 1859 im neugotischen Stil (09.03.2015)
Peter Reiser
413 768x1024 Px, 13.03.2015
Markt Einersheim, Innenraum der Ev. St. Matthäus Kirche (09.03.2015)
Peter Reiser
355 1200x900 Px, 13.03.2015
Markt Einersheim, Würzburger Tor, erbaut im 14. Jahrhundert (09.03.2015)
Peter Reiser
333 1200x900 Px, 13.03.2015
Markt Einersheim, Häuser in der Von Rechteren Limpurg Straße (09.03.2015)
Peter Reiser
348 1200x900 Px, 13.03.2015
Markt Herrnsheim, St. Martin Kirche und altes Rathaus (09.03.2015)
Peter Reiser
403 1200x900 Px, 13.03.2015
Die Große Harzburg bei Ilfeld ist eine ehemalige mittelalterliche Burganlage, von der nur noch geringfügige Reste bis in unsere Tage erhalten geblieben sind. Sichtbar sind nur noch der Ringgraben und kleinste Mauerreste. Über die Geschichte der Burg ist wenig bekannt. Erwähnt wurde die Anlage im Jahr 1242, sie findet sich auch auf einer Karte von 1590 wieder. Die ca. 300 m westlich auf einem benachbarten Gipfel gelegene Kleine Harzburg, von der nur noch der Ringgraben erhalten ist, diente wahrscheinlich als Vorposten der Großen Harzburg. (Quelle: http://www.karstwanderweg.de/burgen/ilfeld/gr_harzburg/index.htm). Durch die exponierte Lage bietet sich ein guter Blick über den Südharz.
Christopher Pätz
Immer noch und immer wieder stößt man in Dresden bei Tiefbauarbeiten auf die Fundamente ehemaliger Wohnhäuser, die durch das anglo-amerikanische Flächenbombardement am 13.Februar 1945 zerstört wurden, hier in der Wallstraße; Aufnahme vom 10.03.2015
Volkmar Döring
463 1200x797 Px, 13.03.2015
Zarten, die St.-Johannes-Kapelle, Juni 2014
rainer ullrich
Zarten, die 1990 wiedererrichtete Fridolinskapelle, Juni 2014
rainer ullrich
Zarten im Dreisamtal/Schwarzwald, der Landgasthof zum Bären, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, Teleblick vom Ort zur 1737 erbauten Kapelle auf dem Giersberg, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, Blick in die Fußgängerzone mit dem Brunnen "Zeitensegel", im Hintergrund das Alte Rathaus, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, die Brunnenanlage "Zeitensegel" von Daniel Rösch im Ortszentrum, aufgestellt 2001, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, Blick zur Pfarrkirche St.Gallus, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, hölzerner Brunnen im Ortszentrum, Juni 2014
rainer ullrich
Kirchzarten, das Alte Rathaus der ca. 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde im Dreisamtal/Schwarzwald, Juni 2014
rainer ullrich
das Hotel "Auerhahn" in der kleinen Ortschaft Aha am Schluchsee im Schwarzwald, Juni 2014
rainer ullrich
GALERIE 3