Neue Bilder 89269 Bilder

Die Gustav Johannes-Schule in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
312 1200x797 Px, 27.12.2015
Die dänische Pflegeheim in Nerongsallee in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
368 1200x797 Px, 27.12.2015
Solaranlage in Vojens (Woyens) in Sønderjylland/Nordschleswig. Aufnahme: März 2013.
Hans Christian Davidsen
Solaranlage in Vojens (Woyens) in Sønderjylland/Nordschleswig. Aufnahme: März 2013.
Hans Christian Davidsen
Durchgang im Flensborghus an der Norderstraße in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
268 680x1024 Px, 27.12.2015
Die Bundsenkapelle auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
375 1200x779 Px, 27.12.2015
Die im 12. Jahrhundert errichtete Kasbah des Oudaïas bildet den nordöstlichen Abschluss der Stadt Rabat. Sie liegt an der Mündung des Flusses Bou Regreg in den Atlantik. (Rabat, 23.11.2015)
Christopher Pätz
280 1200x809 Px, 26.12.2015
Am Ufer des Flusses Bou Regreg sind in den letzten Jahren zahlreiche Neubauten entstanden. Sie gehören bereits der Stadt Salé an, die unmittelbar an Rabat angrenzt. Im Fluss ankern zahlreiche bunte Boote. (23.11.2015)
Christopher Pätz
Direkt neben der Mündung des Flusses Bou Regreg in den Atlantik liegt auf einem Felsen die Festung Kasbah des Oudaïas, welche 2006 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Sie wurde im 12. Jahrhundert errichtet. (Rabat, 23.11.2015)
Christopher Pätz
266 1200x809 Px, 26.12.2015
Hecklingen, die 242m hoch über dem Ort gelegene Burgruine Lichteneck entstand um das Jahr 1265, Okt.2015
rainer ullrich
Mundingen, das Rathaus der ca. 2000 Einwohner zählenden Gemeinde, heute Ortsteil von Emmendingen, Juni 2015
rainer ullrich
Tutschfelden, in der Vorbergzone des Schwarzwaldes, die 1806-08 errichtete evangelische Kirche ist der erste Kirchenbau des berühmten Architekten Friedrich Weinbrenner, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, Grabstein von 1833 auf dem ehemaligen Friedhof an der evangelischen Kirche, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, Grabstein von 1824 auf dem ehemaligen Friedhof an der evangelischen Kirche, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, das 1758-59 erbaute Pfarrhaus, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, die evangelische Kirche hoch über dem Ort, erbaut 1738-46, der Turm ist wesentlich älter, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, das 1752 erbaute Gehöft im Weindorf war lange Zeit Gasthof und Metzgerei, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, der Brunnen von 1867 gegenüber vom Rathaus, Okt.2015
rainer ullrich
Broggingen, das Rathaus der ca. 800 Einwohner zählenden Gemeinde in der Vorbergzone des Schwarzwaldes, Ortsteil von Herbolzheim, Okt.2015
rainer ullrich
Am Rande der Reste der Großen Moschee von Rabat mit ihren Säulenstümpfen und dem Hassan-Turm befindet sich das 1967 bis 1971 errichtete Mausoleum des Königs Mohammed V. (Rabat, 23.11.2015)
Christopher Pätz
Im Inneren ist das Mausoleum von Mohammed V reichhaltig dekoriert. Das Mausoleum wird von Wächtern in traditionellen Uniformen geschützt. (Rabat, 23.11.2015)
Christopher Pätz
Die Große Moschee in Rabat ist eine unvollendet gebliebene Moschee aus dem 12. Jahrhundert. Eindrucksvoll ist das Minarett, der 44 m hohe Hassan-Turm, der einst eine Höhe von 80 m erreichen sollte. Der Eingang wird von zwei Reitern bewacht. (Rabat, 23.11.2015)
Christopher Pätz
Allianz Arena in München. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
359 1200x797 Px, 26.12.2015
Eine Führung in der Allianz Arena in München. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
340 1200x797 Px, 26.12.2015
GALERIE 3