Diverse Fotos 25 Bilder

Eingangsschild zur Kasba von Tanger in Marokko am 06.10.2016. Die Kasba, auch Medina genannt, bezeichnet die Altstadt oder das arabische Viertel in Städten Nordafrikas.
Axel Hofmeister
138 1200x675 Px, 13.11.2021
Der Hafen von Tanger (Marokko) am 06.10.2016. Der Hafen liegt im Nebel, trotzdem sind die Aufbauten von MS Albatros zu erkennen.
Axel Hofmeister
127 1200x900 Px, 12.11.2021
Festung in Aït-Ben-Haddou am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
292 793x1200 Px, 07.06.2016
Festung in Aït-Ben-Haddou am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
298 800x1200 Px, 07.06.2016
Wohnburgen (tighremt) in Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
312 1200x788 Px, 07.06.2016
Blick über Chefchaouen (Chaouen) im Rif Gebirge. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
295 1200x789 Px, 06.06.2016
Gasse in Chefchaouen (Chaouen). Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
267 814x1200 Px, 06.06.2016
Gasse in Chefchaouen (Chaouen). Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
251 1200x789 Px, 06.06.2016
Blick über Tétouan im nördlichen Marokko. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
287 868x1200 Px, 06.06.2016
Weiss gestrichene Häuser in Chefchaouen (Chaoten) im Rif Gebirge im nördlichen Marokko. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
282 1200x795 Px, 06.06.2016
Eine Festung (Kasbah) in Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
298 1200x780 Px, 05.06.2016
Moulay Idriss be Méknes. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
271 986x1200 Px, 05.06.2016
Moulay Idriss be Méknes. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
261 799x1200 Px, 05.06.2016
Aït-Ben-Haddou ist eine befestigte Stadt (ksar) am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
235 1200x784 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Das alte Dorf besteht aus mehreren eng aneinander gebauten und teilweise ineinander verschachtelten Wohnburgen. Deren Lehmmauern ruhen auf natürlichem Fels und haben eine Sockelzone größeren oder kleineren Findlingen.. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
221 1200x763 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
220 1200x782 Px, 03.06.2016
Aussicht von Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
212 1200x877 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou mit ausgetrocknetem Flusstal des Asif Mellah. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
195 1200x769 Px, 03.06.2016
Aït-Ben-Haddou - Für den Film Jesus von Nazareth wurde ein Großteil von Aït-Ben-Haddou gegen Ende der 1970er Jahre restauriert. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
206 1200x767 Px, 03.06.2016
Aussicht von Aït-Ben-Haddou. Bild vom Dia. Aufnahme: November 1996.
Hans Christian Davidsen
226 1200x788 Px, 03.06.2016
Am Ufer des Flusses Bou Regreg sind in den letzten Jahren zahlreiche Neubauten entstanden. Sie gehören bereits der Stadt Salé an, die unmittelbar an Rabat angrenzt. Im Fluss ankern zahlreiche bunte Boote. (23.11.2015)
Christopher Pätz
Typisch für die Berbersiedlungen im Hohen Atlas sind die einfachen Häuser aus Lehm und Stein. Bei dieser Siedlung im Ourikatal wurden allerdings bereits vereinzelt Neubauten mit Betonsteinen errichtet. (19.11.2015)
Christopher Pätz
286 1200x810 Px, 09.12.2015
Die kleine Siedlung im Ourikatal, an der Nordseite des Hohen Atlas. (19.11.2015)
Christopher Pätz
279 1200x809 Px, 09.12.2015
Ein Dorf am Fuß des Atlas-Gebirges bei Ourika am Eingang des Ourika-Tals. (19.11.2015)
Christopher Pätz
301 1200x809 Px, 09.12.2015
GALERIE 3