Neue Bilder 89315 Bilder

Am Ende eines Tales, in dem der Bach Lokva unter einer 123 Meter hohen Felswand versickert, wurde die Burg Predjama in einer auf halber Höhe der Felswand befindlichen großen Höhle errichtet. Aufnahme: 27. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen
257 1200x854 Px, 17.08.2016
Blick vom Ljubljanski Grad auf Stritarjeva ulica und die Mariä-Verkündigung-Kirche (Slowenisch: Cerkev Marijinega oznanjenja) in Ljubljana. Aufnahme: 1. August 2016.
Hans Christian Davidsen
227 797x1200 Px, 17.08.2016
Piran an der historischen Stadtmauer. Aufnahme: 26. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen
296 1200x768 Px, 16.08.2016
Bahlingen, Rathaus aus dem 17. Jahrhundert (14.08.2016)
Peter Reiser
237 900x1200 Px, 16.08.2016
Bahlingen, Häuser in der Hauptstraße (14.08.2016)
Peter Reiser
317 1200x900 Px, 16.08.2016
Bahlingen, Innenraum der Bergkirche (14.08.2016)
Peter Reiser
326 1200x900 Px, 16.08.2016
Bahlingen, Bergkirche, erbaut ab 1454 (14.08.2016)
Peter Reiser
326 900x1200 Px, 16.08.2016
Burkheim, Fachwerkhaus zu den fünf Türmen (14.08.2016)
Peter Reiser
256 900x1200 Px, 16.08.2016
Burkheim, Weingut Bercher in der Mittelstadt (14.08.2016)
Peter Reiser
264 1200x900 Px, 16.08.2016
Burkheim, Innenraum der St. Pankratius Kirche (14.08.2016)
Peter Reiser
229 1200x900 Px, 16.08.2016
Burkheim, St. Pankratius Kirche, erbaut im 11. Jahrhundert (14.08.2016)
Peter Reiser
230 900x1200 Px, 16.08.2016
Burkheim, Gasthof Siebter Himmel in der Mittelstadt (14.08.2016)
Peter Reiser
224 900x1200 Px, 16.08.2016
Burkheim, Stadttor am Eingang der Mittelstadt (14.08.2016)
Peter Reiser
248 1200x900 Px, 16.08.2016
Weißenburg, die mächtigen Mauern der Festung Wülzburg, erbaut um 1600, Mai 2012
rainer ullrich
Weißenburg, die mächtigen Mauern der Festung Wülzburg, erbaut um 1600, Mai 2012
rainer ullrich
Weißenburg in Bayern, die mächtigen Mauern der Festung Wülzburg, erbaut um 1600, Mai 2012
rainer ullrich
Himmelkron, die Ostseite der markanten Autobahnkirche St.Christopherus, erbaut 1998, Mai 2012
rainer ullrich
Hof, Blick von Osten auf die ca.45.000 Einwohner zählene Stadt im Fichtelgebirge, Aug.2014
rainer ullrich
329 1200x653 Px, 16.08.2016
Dreilandereck BRD-"DDR"-Tschechei, der ehemalige "DDR"-Grenzturm ist jetzt Domizil der Amateurfunker, Aug.2014
rainer ullrich
Burgk, der hölzerne Saaleturm, 43m hoch, 2011 erbaut, bietet eine großartige Rundumsicht, Mai 2012
rainer ullrich
Burgk, das Torhaus des Schloßes von der Hofseite, Mai 2012
rainer ullrich
Burgk in Thüringen, Blick auf das Schloß, entstanden aus einer mittelalterlichen Burganlage, Mai 2012
rainer ullrich
Das Gebäude Niedergasse 22 / Hainallee 1 ("Pisé-Haus") im mittelhessischen Weilburg an der Lahn ist das höchste aus Stampflehm errichtete Gebäude in Deutschland. (Ob es auch das höchste der Welt ist, wie auf einer Tafel am Gebäude zu lesen, wird teilweise angezweifelt.) Es wurde zwischen 1826 und 1828 zu Wohnzwecken erbaut und soll demnächst von der Stadt, die das Gebäude inzwischen erworben hat, in Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalschutzbehörde saniert werden. Während hier die imposante Rückseite des Gebäudes mit seinen 6 Geschossen zu sehen ist, erscheint die Vorderseite oberhalb des Hanges mit nur 3 Geschossen weniger spektakulär. Der Erbauer Wilhelm Jacob Wimpf demonstrierte angesichts der starken Hanglage bei diesem Gebäude die Vorzüge der Stampflehmbauweise. (13.08.2016)
Kevin Schmidt
GALERIE 3