Neue Bilder 87587 Bilder

Hovestadt, Pfarrkirche St. Albertus Magnus, erbaut bis 1932 (10.06.2024)
Peter Reiser
38 1200x900 Px, 25.06.2024
Lippetal, Schloss Hovestadt, erbaut Ende des 16. Jahrhunderts im Stil der Lipperenaissance (10.06.2024)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 25.06.2024
Hörste, Pfarrkirche St. Martinus, erbaut im 12. Jahrhundert (10.06.2024)
Peter Reiser
43 1200x900 Px, 25.06.2024
Im Bild der Seiteneingang zur Sankt-Marien-Kirche von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Der Schrangen in der Flensburger Innenstadt ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das Heinrich-Sauermann-Haus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der niederländischen Renaissance erbaut. In dem Gebäude ist das Naturwissenschaftliches Museum Flensburg untergebracht. (Juni 2024)
Christian Bremer
Im Bild die zwischen 1898 und 1900 im neugotischen Stil entstandene katholische Sankt-Marien-Kirche. (Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die Stirnseite des Heinrich-Sauermann-Hauses, in dem das Naturwissenschaftliche Museum von Flensburg untergebracht ist. (Juni 2024)
Christian Bremer
Das von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbaute Hans-Christiansen-Haus ist ein ehemaliges Flensburger Schulgebäude, welches heute ein Museum beherbergt.
Christian Bremer
Faszinierend und schaurig zugleich empfand ich diesen altertümlichen phönizischen Sarkophag, welcher wahrscheinlich einem phönizischen Seefahrer als Grab diente. (Mumiengrotte Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Dieser menschenförmige phönizischen Sarkophag stammt aus der Zeit um 400 vor Christus und diente wahrscheinlich einem phönizischen Seefahrer als Grab. (Mumiengrotte Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Die Mumiengrotte im Flensburger Christiansenpark wurde um etwa 1800 angelegt. (Juni 2024)
Christian Bremer
In diesem Gebäude befindet sich der Dänische Schulverein für Südschleswig e. V. (Dansk Skoleforening for Sydslesvig), so gesehen Anfang Juni 2024 in Flensburg.
Christian Bremer
Geseke, Pfarrkirche St. Marien, erbaut von 1954 bis 1957 (10.06.2024)
Peter Reiser
38 1200x900 Px, 25.06.2024
Geseke, Mühlrad von 2010 am Geseker Bach in der Straße an der Stiftmühle (10.06.2024)
Peter Reiser
40 1200x900 Px, 25.06.2024
Geseke, Stadtkirche St. Petri, erbaut im 13. Jahrhundert, Seitenschiffe 14. Jahrhundert, Chor erbaut 1469 (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 25.06.2024
Geseke, Brunnen und Häuser am Marktplatz (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 25.06.2024
Geseke, Skulpturengruppe und Häuser in der Bachstraße (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 24.06.2024
Geseke, romanischer Kreuzgang aus dem 11. Jahrhundert (10.06.2024)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 24.06.2024
Geseke, Stiftskirche St. Cyriakus, erbaut im 11. Jahrhundert, Langhaus erbaut im 13. Jahrhundert als gewölbte Hallenkirche (10.06.2024)
Peter Reiser
42 1200x900 Px, 24.06.2024
Eickelborn, Anstaltskirche St. Antonius, erbaut 1649 (10.06.2024)
Peter Reiser
45 1200x900 Px, 24.06.2024
Eickelborn, Verwaltungsgebäude des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie (10.06.2024)
Peter Reiser
39 1200x900 Px, 24.06.2024
Eickelborn, kath. Pfarrkirche St. Josef, erbaut 1923 (10.06.2024)
Peter Reiser
40 1200x900 Px, 24.06.2024
Ehringhausen, Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut 1912 (10.06.2024)
Peter Reiser
38 1200x900 Px, 24.06.2024
GALERIE 3