Galerie Erste 46936 Bilder

Blick auf den Blumberger Ortsteil Epfenhofen während eines Ausflugs mit der Sauschwänzlebahn, die hier ein Viadukt befährt. 🕓 30.7.2023 | 14:23 Uhr
Clemens Kral
Ruine Küssaburg, gelegen 634 Meter ü. NN bei Bechtersbohl in der Gemeinde Küssaberg und ohne Eintritt zugänglich. 🕓 31.7.2023 | 12:51 Uhr
Clemens Kral
Die Küssaburg bei Bechtersbohl ist nur noch als Ruine erhalten. Sie brannte bereits 1634 während des Dreißigjährigen Krieges nieder. 🕓 31.7.2023 | 13:12 Uhr
Clemens Kral
Heide/Holstein am 10.4.2023: Die St.-Jürgen-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Heide (Holstein). Sie steht an zentraler Stelle an der Südwestecke des Marktplatzes.
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Die St.-Jürgen-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Heide (Holstein). Sie steht an zentraler Stelle an der Südwestecke des Marktplatzes.
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Häuserzeile am Markt , vorn links der Gedenkstein mit den 3 Eggen (Ortsteile) Norder-, Süder- und Österegge, sie bestehen bis zum heutigen Tag, 1462 wurden die Eggen zum ersten Mal schriftlich erwähnt /
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Am Ende der Süderstraße steht die gusseiserne Figur des Hahnbeermanns, von Siegfried Assmann, das an die seit 1841 bestehende Tradition des Südereggen-Hahnbeer mit Boßelkugel, Hahn und Holztonne, Bis heute ist das Hahnbeer (plattdeutsch für Hahnenfest) ein Höhepunkt im Heider Kalender.
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Am Ende der Süderstraße steht die gusseiserne Figur des Hahnbeermanns, von Siegfried Assmann, das an die seit 1841 bestehende Tradition des Südereggen-Hahnbeer mit Boßelkugel, Hahn und Holztonne, Bis heute ist das Hahnbeer (plattdeutsch für Hahnenfest) ein Höhepunkt im Heider Kalender.
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Blick in die Süderstraße Richtung Maktplatz /
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Der Wasserturm befindet sich am Ostpool in einer Parkanlage, nordöstlich des Marktplatzes. Der Turm wurde im Jahr 1903 errichtet und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Mit 4 Meter überragt er den Kirchturm von Heide.
Harald Schmidt
Rendsburg am 8.4.2023: ehemalige Kanal-Meisterei Rendsburg gegenüber dem Kreishafen, erbaut 1896, 2006 entkernt und umgebaut, die Fassade wurde erhalten, heute Hotel und Restauration /
Harald Schmidt
Zeutsch, Häuser und evangelische Dorfkirche in der Kirchgasse (22.04.2023)
Peter Reiser
Wittersroda, evangelische Kirche, kleine barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert (22.04.2023)
Peter Reiser
102 1200x900 Px, 18.10.2023
Wernburg, evangelische Pfarrkirche St. Ursula, erbaut im 12. Jahrhundert (22.04.2023)
Peter Reiser
92 1200x900 Px, 18.10.2023
Wernburg, ev. Kapelle St. Veit, erbaut 1506 (22.04.2023)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 18.10.2023
Weißen, Schloss Weißenburg, erbaut ab 1248, Umbau 1529 (22.04.2023)
Peter Reiser
Weißen, evangelische Dorfkirche, erbaut im 15. Jahrhundert (22.04.2023)
Peter Reiser
Uhlstädt-Kirchhasel, Rathaus in der Jenaische Straße (22.04.2023)
Peter Reiser
Trannroda, evangelische Dorfkirche, erbaut im 15. Jahrhundert (22.04.2023)
Peter Reiser
91 1200x900 Px, 18.10.2023
Trannroda, Häuser am Dorfteich in der Straße an der Heide (22.04.2023)
Peter Reiser
87 1200x900 Px, 18.10.2023
Fachwerkhäuser am Dorfteich von Teichweiden (22.09.2023)
Peter Reiser
Heide/Holstein am 10.4.2023: Giebel und Turm der evangelisch-lutherische St.-Jürgen-Kirche in der Südwestecke des Marktplatzes.
Harald Schmidt
Teichröda, evangelische Dorfkirche, Saalkirche erbaut 1505 (22.04.2023)
Peter Reiser
Rudolstadt, kath. Pfarrkirche Mater Dolorosa, neugotisch erbaut von 1872 bis 1874 durch Arnold Güldenpfennig (22.04.2023)
Peter Reiser