Galerie Erste 46947 Bilder

Altstadt von Verden an der Aller. Die Fußgängerzone mit ihren Gartencafés. Mitte September 2023
Reiner Spangemacher
136 1200x808 Px, 14.09.2023
Heimathaus in Fintel Mitte September 2023. Auch im Heiderandgebiet werden die alten Traditionen noch gepflegt. Das Heimathaus befindet sich auf dem Heimathausgelände mit weiteren historischen Bauwerken, es handelt sich somit um ein Freilichtmuseum.
Reiner Spangemacher
110 1200x809 Px, 17.09.2023
Halle (Saale) von oben: Oberburg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke – das klassische Postkarten-Motiv von Halle (Saale), gesehen vom Biergarten der "Bergschenke". 🕓 29.6.2023 | 13:11 Uhr
Clemens Kral
Halle (Saale) von oben: Von der Oberburg Giebichenstein über die Saale zum Stadtteil Kröllwitz geblickt. Dort ragt der Turm der Petruskirche über die Dächer. 🕓 29.6.2023 | 15:03 Uhr
Clemens Kral
Halle (Saale) von oben: Stadtteil Kröllwitz, aufgenommen vom Turm der Oberburg Giebichenstein an der Saale. 🕓 29.6.2023 | 15:19 Uhr
Clemens Kral
98 1600x1015 Px, 19.09.2023
Halle (Saale) von oben: Sicht von den Hausmannstürmen auf die nördliche Innenstadt, am Horizont (v.l.n.r.) mit Petersberg, Pauluskirche und Wasserturm Nord. 🕓 18.7.2023 | 15:21 Uhr
Clemens Kral
90 1500x1015 Px, 19.09.2023
Halle (Saale) von oben: Die fünf Türme der Stadt Halle, bestehend aus den vier Türmen der Marktkirche und dem Roten Turm, im Mittelgrund noch der Dom. Mit viel Zoom eingefangen vom Kolkturm in der Dölauer Heide. 🕓 8.7.2023 | 20:47 Uhr
Clemens Kral
Halle (Saale) von oben: Platte und Industrie – Halle-Neustadt verdankt dem Braunkohle-Kraftwerk-Schkopau seine Existenz. Zur DDR-Zeit wurde für die Mitarbeiter der "Buna-Werke" bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Inzwischen hat der Stadtteil etwa die Hälfte seiner Bewohner verloren. Tele-Aufnahme vom Kolkturm in der Dölauer Heide. 🕓 8.7.2023 | 20:48 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: Die beiden Westtürme der Marktkirche Unser Lieben Frauen auf dem Hallmarkt in Halle (Saale). 🕓 7.7.2023 | 21:03 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: Leuchtender Abendhimmel hinter den fünf Türmen und Georg Friedrich Händel auf dem Marktplatz in Halle (Saale). 🕓 18.7.2023 | 21:06 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: 1899 in und 1965 außer Betrieb genommener Wasserturm Nord an der Paracelsusstraße in Halle (Saale). Dieser steht unter Denkmalschutz. 🕓 18.7.2023 | 9:59 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: Pauluskirche in Halle (Saale), erbaut von 1900 bis 1903. Durch deren exponierte Lage auf dem Rathenauplatz ist deren Turm weithin sichtbar. 🕓 18.7.2023 | 17:55 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: Prägend für den Stadtteil Kröllwitz und das angrenzende Saaleufer in Halle (Saale) ist die Petruskirche, die 1901 eingeweiht wurde. 🕓 19.7.2023 | 14:26 Uhr
Clemens Kral
Halles Türme: Aufwändig und mühselig saniert wurde in den vergangenen Jahren das Peißnitzhaus in Halle (Saale), von dessen Turm Rapunzel ihr Haar herunterlässt. 🕓 19.7.2023 | 15:31 Uhr
Clemens Kral
84 Meter hoch ist der Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Fast auf gleicher Höhe befinden sich die Hausmannstürme, von denen die Aufnahme entstand. 🕓 18.7.2023 | 15:32 Uhr
Clemens Kral
Sonnenuntergang in der Westlichen Neustadt in Halle (Saale). Im Vordergrund das Einkaufszentrum Eselsmühle. 🕓 20.7.2023 | 21:01 Uhr
Clemens Kral
Funkturm auf dem Petersberg bei Halle (Saale). Über seine Wellen laufen verschiedene öffentlich-rechtliche, private und nichtkommerzielle Radioprogramme. 🕓 20.7.2023 | 16:29 Uhr
Clemens Kral
Bismarckturm von 1902 auf dem Petersberg bei Halle (Saale). 🕓 20.7.2023 | 16:31 Uhr
Clemens Kral
In der Bahnhofsunterführung von Aschersleben wurde kürzlich das Stadtwappen an eine Wand gesprüht. 🕓 21.7.2023 | 11:10 Uhr
Clemens Kral
100 711x1013 Px, 21.09.2023
Kapelle und Bürogebäude des Friedhofs Aschersleben, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts. 🕓 21.7.2023 | 11:27 Uhr
Clemens Kral
Auggen-Richtbergsiedlung, die ehemalige Luftschiffhalle von 1910 für Baden-Baden wude in verkleinerter Form hier wieder aufgebaut und seit den 1920er Jahren bis 2022 wurden hier Bahnschwellen und Telegrafenmasten aus Holz gefertigt, Aug.2023
rainer ullrich
Badenweiler, der Ehrenfriedhof für die Gefallenen der beiden Weltkriege, erbaut von der Kriegsgräberfürsorge in den Jahren 1950-51, Aug.2023
rainer ullrich
Schwarzwald, am Fuße des 1414m hohen Belchen, neben der Talstation der Seilbahn, steht das Hotel "Jägerstüble", Juli 2022
rainer ullrich
Weil am Rhein, direkt am Rheinufer steht der 1938 erbaute Bunker, der zur Befestigungsanlage "Westwall" gehörte, Juli 2015
rainer ullrich