Galerie Erste 2128 Bilder

Der 1862 im neogotischen Stil erbaute Thormann-Speicher ist ein ehemaliger Getreidespeicher am Alten Hafen in Wismar. (April 2024)
Christian Bremer
Die um 1295 begonnene Kirche St. Georgen übertront den Rest der Altstadt von Wismar, so gesehen im April 2024 vom Stadthafen aus.
Christian Bremer
Dieses alte Stadthaus im historischen Stadtkern von Wismar wurde 1703 erbaut. (April 2024)
Christian Bremer
Der verbliebenen Turm der im 2. Weltkrieg zerstörten Marienkirche, so gesehen Anfang April 2024 in Wismar.
Christian Bremer
Unterwegs in der historischen Innenstadt von Wismar. (April 2024)
Christian Bremer
Sassnitz auf Rügen: Ein hübsches Haus in der Ortslage, 06-2024
Konrad Neumann
Binz auf Rügen: Mitteltrakt des Kurhauses im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Baltik an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Glückspilz an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Haiderose an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Imperial an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Klünder an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Villa Quisisana an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Strandschloß an der Strandpromenade im Ostseebad Binz im Juni 2024
Konrad Neumann
Bergen auf Rügen: Ein hübsches Haus in der Ortslage, 06-2024
Konrad Neumann
Die Marienkirche (auch Sankt-Marien-Kirche) im Zentrum der Altstadt Wismars am 24.05.24. Sie gehört zu den ältesten Bauwerken der Hansestadt. Ihr im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigtes Schiff wurde 1960 gesprengt. Nur noch der 80,5 Meter hohe Turm ist erhalten.
Axel Hofmeister
Der Thormann Speicher in Wismar am 24.05.24. Der siebengeschossige 22 Meter hohe, ca. 22 × 25 Meter große verklinkerte neogotische Getreidespeicher mit einer Nutzfläche von 4000 m² wurde 1862 in der Speicherstadt für den Großkaufmann, Reeder und Ratsherrn Johann Christian Thormann (1814–1896), Bruder des Architekten Heinrich Thormann, gebaut. Noch heute erinnern zahlreiche, zum Teil gut erhaltene, historische Gebäude an die einstige Blütezeit der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste im Nordwesten Mecklenburgs.
Axel Hofmeister
Der Thormann Speicher in Wismar am 24.05.24. Der siebengeschossige 22 Meter hohe, ca. 22 × 25 Meter große verklinkerte neogotische Getreidespeicher mit einer Nutzfläche von 4000 m² wurde 1862 in der Speicherstadt für den Großkaufmann, Reeder und Ratsherrn Johann Christian Thormann (1814–1896), Bruder des Architekten Heinrich Thormann, gebaut. Noch heute erinnern zahlreiche, zum Teil gut erhaltene, historische Gebäude an die einstige Blütezeit der Hansestadt Wismar an der Ostseeküste im Nordwesten Mecklenburgs.
Axel Hofmeister
Ostseebad Binz - Villa Stranddistel an der Strandpromenade im Juni 2024
Konrad Neumann
Ostseebad Binz - Villa Sirene an der Strandpromenade im Juni 2024
Konrad Neumann
Ostseebad Binz - Villa Malepartus an der Strandpromenade im Juni 2024
Konrad Neumann
GALERIE 3