Galerie Erste 2131 Bilder

Wittenburg, Stadtkirche St. Bartholomäus, eine frühgotische dreischiffige Hallenkirche; 24.06.2013
Volkmar Döring
Ostgiebel der Stadtkirche Wittenburg; 24.06.2013
Volkmar Döring
Was will uns der Künstler damit sagen - ein roter Vorhang am verwahrlosten Haus, worin sich ehemals das Kino befand? Wittenburg, Große Straße; 24.06.2013
Volkmar Döring
Rostock am 1. Juli 1990: Von den 22 Stadttoren gibt es noch vier, und eins von diesen ist das Steintor, ein Renaissancetor aus dem Jahre 1577. - Das Gebäude links vom Steintor ist das ehemalige Ständehaus, ein Bauwerk im Historismusstil aus den Jahren 1889-1893.
Kurt Rasmussen
724 739x1024 Px, 09.07.2013
Rostock am 1. Juli 1990: Ernst-Thälmann-Platz. - In den Jahren 1952 - 1991 hiess Neuer Markt, der historische Markt der Rostocker Mittelstadt, 'Ernst-Thälmann-Platz'. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren 90 Prozent der Häuser hier zerstört, die Giebelhäuser an der Westseite des Marktes - die Häuser auf dem Foto - wurden aber neu errichtet. Rechts ist ein Teil der Marienkirche zu sehen.
Kurt Rasmussen
996 1024x652 Px, 09.07.2013
Rostock am 1. Juli 1990: Ernst-Thälmann-Platz, seit 1991 wieder Neuer Markt, mit dem Rathaus. Nur das oberste Teil des Rathausgebäudes zeigt dem Betrachter, dass der ursprüngliche Bau (aus dem 13. Jh) ein Backsteingebäude war. Anstelle der Laube aus dem Mittelalter errichteten Zacharias Voigt und Joseph Petrini 1727 - 1729 einen dreigeschossigen Barockvorbau. - Ganz rechts ahnt man das Kerkhofhaus (An der Hege / Ecke Grosse Wasserstrasse), ein Backsteinhaus, das für den Bürgermeister Kerkhof um 1470 erbaut wurde.
Kurt Rasmussen
875 1024x651 Px, 09.07.2013
Zwei Wiekhäuser an der Stadtmauer in Neubrandenburg. Bei den Wiekhäusern handelt es sich ursprünglich um Verteidigungsbauten, die vornehmlich in Norddeutschland errichtet wurden. Später wurden diese als Wohnhäuser umgebaut. (17.07.2013)
Christopher Pätz
Die Dorfstraße gleichzeitig die Hauptstraße von Patzig am 22.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Ortseingang von Patzig am 22.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Am Binzer Schmachter See am 21.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Haus "Glückauf" in Binz am 21.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Die aus dem 16.Jahrhundert stammende Dorfkirche von Patzig am 22.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Die Putbuser Straße in Binz am Abend vom 21.Juli 2013.
Mirko Schmidt
Um "Republikflucht" über die Ostsee in Richtung Dänemark und Westdeutschland zu verhindern, überwachte dieser Grenzturm das Meeresgeschehen. Kühlungsborn, 20.7.2013
Thomas Wendt
757 1024x768 Px, 25.07.2013
Stralsund am Strelasund,am 24.Juli 2013,am Abend.
Mirko Schmidt
Aus der ZDF Serie "Hallo Robbie" bekannt,ist das Dörfchen Neu Reddevitz,was in der Serie die Bezeichnung "Seehausen" hatte.Aufgenommen am 03.August 2013.
Mirko Schmidt
Bei Vitte befinden sich Diese Häuser.Aufgenommen am 30.Oktober 2010.
Mirko Schmidt
Neben Kloster,Vitte und Neuendorf das Dörfchen Grieben auf Hiddensee in der Nähe vom Dornbusch.Aufgenommen am 30.Oktober 2010.
Mirko Schmidt
Häuser im Ort Kloster auf Hiddensee am 30.Oktober 2010.
Mirko Schmidt
Eine kleine Seitenstraße im Dorf Seedorf am 25.August 2013.
Mirko Schmidt
Über diese Holzbrücke führt der Weg nach Seedorf,es gibt aber auch eine direkte Straße zum Dorf.Aufgenommen am 25.August 2013.
Mirko Schmidt
Die langgestreckte Dorfstraße von Seedorf am 25.August 2013.
Mirko Schmidt
GALERIE 3