Galerie Erste 19669 Bilder

Merseburg, der Altar und das Chorgestühl des Domes, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, die Ladegast-Orgel von 1855 und 1866, das Prospekt stammt von 1700, eine der größten romantischen Orgeln in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, Blick zum Kreuzgang am Dom, Mai 2012
rainer ullrich
Merseburg, der Chorbegleitturm am Dom, stammt aus dem 11.Jahrhundert, Mai 2012 d
rainer ullrich
Evangelische Christuskirche in Berchtesgaden - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
Stiftskirche am Schloßplatz in Berchtesgaden - 26.04.2012
Rolf Reinhardt
Einsamer Baum im Innenhof der Festung Hohensalzburg - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Alte Kanone auf der Festung Hohensalzburg - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Schloß Nymphenburg in München dank Panorama fast am Stück - 28.04.2012
Rolf Reinhardt
Schloß Poppeldorf und Poppelsdorfer Allee in Bonn - 02.06.2012
Rolf Reinhardt
Lichtenberg, das Rathaus der 1000 Einwohner zählenden Stadt Naturpark Frankenwald, Mai 2012
rainer ullrich
Lichtenberg, der rekonstruktierte Bergfried der Burg aus dem 12.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
1547 681x1024 Px, 28.07.2012
Schleiz, die evangelische Bergkirche St.Marien, 1359 erstmals urkundlich erwähnt, die gotische Kirche mit barocker Ausstattung gehört zu den sehenswerten Kirchen in Thüringen, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, Chorraum mit Altar von 1635 in der Bergkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, die barocke Kanzel in der evangelischen Bergkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, die Orgel der Bergkirche wurde 2004-07 neu gebaut unter Beibehaltung des historischen Gehäuses, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, der Fürstenstand in der Bergkirche, über 400 Jahre diente die Kirche dem Fürstenhaus Reuß als Grablege, Mai 2012
rainer ullrich
Trockau, die Autobahnkirche St.Thomas von Aquin an der A 9, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, die katholische Pfarrkirche, im barocken Stil erbaut 1710, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, der Innenraum der katholischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das historische Hospital von 1738, im Barockstil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, Unteres Stadttor, der Turm stammt aus dem 14.Jahrhundert, das Torhaus rechts daneben von 1745, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Rathaus der 8000 Einwohner zählenden Kleinstadt in Mittelfranken, wurde 1730 erbaut, Mai 2012
rainer ullrich