Galerie Erste 88352 Bilder

Wielun, Schloss, klassizistischer Bau an Stelle des alten Piastenschlosses (15.09.2021)
Peter Reiser
75 1200x900 Px, 22.11.2021
Wielun, Pfarrkirche St. Josef, erbaut von 1748 bis 1750 (15.09.2021)
Peter Reiser
73 900x1200 Px, 22.11.2021
Wielun, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Josef (15.09.2021)
Peter Reiser
69 900x1200 Px, 22.11.2021
Wielun, Brunnen und Gebäude am Plac Legionow (15.09.2021)
Peter Reiser
64 1200x900 Px, 22.11.2021
Wielun, Fronleichnamskirche, erbaut im 14. Jahrhundert (15.09.2021)
Peter Reiser
71 1200x900 Px, 22.11.2021
Wielun, gotischer Altar in der Fronleichnamskirche (15.09.2021)
Peter Reiser
60 900x1200 Px, 22.11.2021
Wielun, barocker Innenraum der Franziskanerkirche, erbaut 1634 (15.09.2021)
Peter Reiser
60 1200x900 Px, 22.11.2021
Die Südseite der Pfarrkirche St. Petri, so gesehen Ende August 2013 in Altentreptow.
Christian Bremer
Blick auf den Turm der im Stil der Norddeutschen Backsteingotik erbauten dreischiffigen Pfarrkirche St. Petri in Altentreptow. (August 2013)
Christian Bremer
Ein Nebeneingang der Pfarrkirche St. Petri, so gesehen Ende August 2013 in Altentreptow.
Christian Bremer
Das (Neu)Brandenburger Tor in Altentreptow wurde um 1450 erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Das um 1450 entstandene (Neu)Brandenburger Tor in Altentreptow ist ein gotisches Stadttor und steht heute unter Denkmalschutz. (September 2013)
Christian Bremer
Blick auf den Turm der Pfarrkirche St. Petri in Altentreptow. (August 2013)
Christian Bremer
Das Demminer Tor ist ein spätgotische Stadttor in Altentreptow. (August 2013)
Christian Bremer
Die neue römisch-katholische Kirche "Zum heiligen Kreuz" in Altentreptow wurde im Jahr 1928 erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Blick auf das um 1740 erbaute Schloss in Stavenhagen. (August 2014)
Christian Bremer
An der Nordwestküste der Insel Harö liegt die Siedlung Lerviken. Da es hier keine Straßen gibt, ist das Boot das Hauptverkehrsmittel. Die Insel Storö (auf der ich bei der Aufnahme stehe) ist hier nur durch einen schmalen Kanal getrennt. (28.09.2021)
Christopher Pätz
161 1200x809 Px, 22.11.2021
Um 1740 wurde das Schloss Stavenhagen auf den Mauern einer alten Burg erbaut. (August 2014)
Christian Bremer
Blick auf die Rückseite des um 1740 erbauten Schlosses in Stavenhagen. (August 2014)
Christian Bremer
Um 1740 wurde das Schloss Stavenhagen auf den Mauern einer alten Burg erbaut. (August 2014)
Christian Bremer
Der Innenhof des um 1740 erbauten Schlosses in Stavenhagen. (August 2014)
Christian Bremer
Unterwegs im Schlosspark von Stavenhagen, hintern den Mauern zu sehen alte (Fachwerk)häuser. (August 2014)
Christian Bremer
Fritz Reuter "trohnt" vor dem ehemaligen Rathaus von Stavenhagen, welches heute als Fritz-Reuter-Literaturmuseum genutzt wird. (August 2014)
Christian Bremer
GALERIE 3