Galerie Erste 88352 Bilder

Legnica / Liegnitz, Innenraum der St. Hyacinth Kirche (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Liceum Thadeusza Kosciuszki (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Gebäude am Plac Pastora Wolfganga Meisslera (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Glogauer Tor am Plac Zamkowy (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Piastenschloss, von 1248 und 1675 Hauptsitz der Herzöge von Liegnitz und Brieg, Wiederaufbau 1840 durch Karl Friedrich Schinkel (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Piastenmausoleum in der St. Johannes Kirche (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Innenhof der Ritterakademie, erbaut 1726 im Barockstil (15.09.2021)
Peter Reiser
Legnica / Liegnitz, Gebäude am Rynek Platz (15.09.2021)
Peter Reiser
Die 1994 fertiggestellte Peene-Tor-Brücke ist eine hölzerne Fußgängerbrücke in Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Eine von Fischen inspirierte Holzbank in Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Das Denkmal für Otto Lilienthal in Anklam wurde 1982 eingeweiht. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Anklam wurde um 1250 im Stile der Backsteingotik erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Anklam wurde um 1250 im Stile der Backsteingotik erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Mit dem Bau der Nikolaikirche in Anklam wurde um 1280 begonnen. Sie wurde bis zum Ende des 14. Jahrhunderts vollendet.
Christian Bremer
Das Gebäude der Käthe-Kollwitz-Schule in Anklam wurde 1905 gebaut und steht unter Denkmalschutz. (August 2013)
Christian Bremer
Der Greifenbrunnen steht seit 1988 auf dem Marktplatz von Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Anklam wurde um 1250 im Stile der Backsteingotik erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Die Nikolaikirche in Anklam entstand im Zeitraum um 1280 bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. (August 2013)
Christian Bremer
Die Garnisonskirche oder auch Heilig-Geist-Kirche wurde für die preußische Garnison 1738 im barocken Stil neu erbaut, diente aber ab 1854 keinen kirchlichen Zwecken mehr. (August 2013)
Christian Bremer
Ein letzter Blick auf Anklam. (August 2013)
Christian Bremer
Die Nikolaikirche in Gützkow wurde 1241 erstmals erwähnt und ist damit eines der ältesten Bauwerke in Pommern. (August 2013)
Christian Bremer
Der Westturm der Gützkower Nikolaikirche stammt aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. (August 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3