Galerie Erste 88352 Bilder

Miechow, Orgelempore in der Klosterkirche Hl. Grab (13.09.2021)
Peter Reiser
Miechow, Kreuzgang im Kloster der Wächter vom heiligen Grab zu Jerusalem (13.09.2021)
Peter Reiser
Wiecslawice, Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut ab 1340 (14.09.2021)
Peter Reiser
Wieclawice, barocke Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert in der St. Jakobus Kirche (14.09.2021)
Peter Reiser
Niedzwiedz, klassizistisches Schloss Wodzickich, erbaut 1808 (14.09.2021)
Peter Reiser
Niedzwiedz, Pfarrkirche St. Albert, erbaut von 1486 bis 1493 (14.09.2021)
Peter Reiser
Radziemice, Pfarrkirche St. Stanislawa, erbaut im 17. Jahrhundert (14.09.2021)
Peter Reiser
Igolomia, klassizistisches Schloss, erbaut im 18. Jahrhundert durch Ch. Aigner als Landsitz der Familie Wodzicki (14.09.2021)
Peter Reiser
Sowczyce / Schoffschütz, Pfarrkirche St. Antonius, erbaut von 1962 bis 1966 (14.09.2021)
Peter Reiser
86 1200x900 Px, 20.11.2021
Sowczyce / Schoffschütz, alte Pfarrkirche St. Antonius, erbaut 1586 (14.09.2021)
Peter Reiser
94 900x1200 Px, 20.11.2021
Olesno / Rosenberg, Pfarrkirche St. Anna, Schrotholzkirche, erbaut im 16. Jahrhundert (14.09.2021)
Peter Reiser
90 900x1200 Px, 20.11.2021
Olesno / Rosenberg, neoklassizistisches Rathaus, erbaut von 1820 bis 1822 (14.09.2021)
Peter Reiser
88 1200x900 Px, 20.11.2021
Ihr heutiges Aussehen erhielt diese um 1300 gebaute Feldsteinkirche zwischen 1860 bis 1900 durch den Bau des Turmes und den kleinen Türmchen. (Ihlenfeld, August 2013)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Ihlenfeld wurde nach 1300 ohne Turm erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Das einzige erhaltene Stadttor in Demmin ist das im 13. Jahrhundert zusammen mit der Stadtmauer errichtete Luisentor. (August 2014)
Christian Bremer
Das im spätbarocken Stil gestaltete Rathaus wurde zwischen 1997 und 1998 gebaut. (September 2014)
Christian Bremer
Eines der nach der Wende erbauten Geschäftsgebäude in der Hansestadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei ist das Wahrzeichen der Stadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Das Eingangsportal der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die heutige Fritz-Reuter-Schule in Demmin wurde im Jahre 1896 als Stadtknabenschule gegründet. (August 2014)
Christian Bremer
Dieser (Pulver)Turm wurde erstmals 1546 als "düsterer Keller" erwähnt und befindet sich südlich des Luisentores in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die im neugotischen Stil erbaute katholische Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ hat einen offenen Glockenstuhl und als Turmdach eine sogenannte Bischofsmütze. (August 2014)
Christian Bremer
Vom Hügel Observatoriekullen, auf dessen Gipfel eine Sternwarte steht, hat man einen weiten Blick über den Stadtteil Vasastaden. Die 1914 fertiggestellte Engelbrekts-Kirche mit ihrem 65 m hohen Turm überragt die umliegenden Häuser deutlich. (Stockholm, 27.09.2021)
Christopher Pätz
132 1200x809 Px, 20.11.2021
Olesno / Rosenberg, Nepomuk Säule am Rynek Platz (14.09.2021)
Peter Reiser
101 900x1200 Px, 21.11.2021
GALERIE 3