Galerie Erste 89531 Bilder

SILVES (Concelho de Silves), 08.05.2014, Rio Arade mit Stadtblick
Reinhard Zabel
321 1200x800 Px, 09.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Markthalle
Reinhard Zabel
355 1200x800 Px, 09.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, mit Azulejos versehenes Wohn- und Geschäftshaus im Ortszentrum
Reinhard Zabel
336 682x1024 Px, 09.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, bekannte Discothek zwischen Rua 25 de Abril und Rua Soeiro da Costa
Reinhard Zabel
388 682x1024 Px, 09.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Igreja de Santa Maria
Reinhard Zabel
409 1200x800 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Igreja de Santa Maria
Reinhard Zabel
331 682x1024 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Igreja de Santa Maria
Reinhard Zabel
334 1200x800 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, der Anleger für die Bootsfahrten in die Grotten
Reinhard Zabel
323 1200x800 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Denkmal für Heinrich den Seefahrer
Reinhard Zabel
310 682x1024 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, Igreja de Santa Maria
Reinhard Zabel
347 1200x800 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, an der Avenida dos Descobrimentos
Reinhard Zabel
345 1200x800 Px, 10.09.2014
LAGOS (Concelho de Lagos), 09.05.2014, das alte Bahnhofsgebäude gammelt so vor sich hin
Reinhard Zabel
407 682x1024 Px, 10.09.2014
HAMBURG, 08.06.2014, Hausfassade im Stadtteil Ottensen
Reinhard Zabel
316 682x1024 Px, 10.09.2014
HAMBURG, 08.06.2014, Hausfassade im Stadtteil Ottensen
Reinhard Zabel
342 682x1024 Px, 10.09.2014
Die Türme der Martinskirche in Kassel überragen die umliegenden modernen Wohngebäude deutlich. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche wurde nach dem 2. Weltkrieg in deutlich veränderter Form wiederaufgebaut. Da auch das restliche Viertel im Krieg weitgehend zerstört wurde, finden sich hier kaum noch ältere Gebäude. (11.08.2014)
Christopher Pätz
Das Kurbad Jungborn ist der letzte Rest der einst zahlreichen Flussbäder an der Fulda. Heute beherbergt es ein Bademuseum und ein Café. Im Hintergrund die Karl-Branner-Brücke mit der ev. Brüderkirche, dem Rondell und dem alten Kanzleigebäude. (Kassel, 11.08.2014)
Christopher Pätz
Die Orangerie in Kassel wurde zwischen 1703 und 1711 errichtet. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Astronomisch-Physikalisches Kabinett. An die Orangerie schließt sich die Karlsaue, ein barocker Park, an. (11.08.2014)
Christopher Pätz
DDR-Neubauten wurden sowohl in innerstädtischen als auch in eher landschaftlich geprägten Gebieten gebaut. 7.9.2014, Landschaftspark Altglienicke-Rudow
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
851 1200x900 Px, 11.09.2014
Landschaftspark Rudow-Altglienicke - die Neubauhäuser, die früher auf die Mauer blickten, sehen nun Pferde und Rinder. 7.9.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1420 1200x900 Px, 11.09.2014
Wo einst die Berliner Mauer war, ist zwischen Schönefeld und Rudow eine idyllische Gartenanlage mit landwirtschaftlicher Nutzung entstanden. 7.9.2014
Thomas Wendt
Deutschland / Berlin / Verschiedenes, Wo die Berliner Mauer war
1000 1200x900 Px, 11.09.2014
Der Heldenplatz mit dem Helden- und Milleniumsdenkmal wurde 1929 fertiggestellt. Zwischen den Säulen der Kolonade stehen Statuen bedeutender Personen der ungarischen Geschichte. (Budapest, 14.08.2014)
Christopher Pätz
Die Burg Vajdahunyad wurde 1896 zur Budapester Millenniumsausstellung eröffnet, sie vereint unterschiedlichste Baustile. Heute beherbergt die Burg im Stadtwäldchen von Budapest das landwirtschaftliche Museum. Der Ruderteich im Vordergrund dient im Winter als Eiskunstlaufbahn. (Budapest, 14.08.2014)
Christopher Pätz
Köln-Deutz, Hyatt-Hotel und Hochhaus "Triangle" - 31.07.2014
Rolf Reinhardt