Galerie Erste 88354 Bilder

Roma / Rom im Februar 1989: Das Kolosseum war mit 80 Bögen im Erdgeschoss und vielen Treppen so eingerichtet, dass das Gebäude schnell geräumt werde konnte. Auf dem Bild sieht man eine der vielen Treppen.
Kurt Rasmussen
633 687x1024 Px, 17.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Im inneren Teil des Kolosseums. - Nachdem die Untergeschosse, die die Einrichtungen zur Durchführung der Spiele, u.a. die Maschinerien und die Käfige für wilde Tiere, fassten, angelegt worden waren, musste man leicht zu bewegende Holzbretter als Boden der Arena (harena oder arena: Sand) verwenden.
Kurt Rasmussen
2158 702x1024 Px, 17.05.2012
Mayrhofen im Zillertal mit einigen Bars und Cafes am 17.5.2012.
Markus
559 558x1024 Px, 17.05.2012
Mayrhofen im Zillertal.(17.5.2012)
Markus
575 575x1024 Px, 17.05.2012
In der stillgelegten Henrichshütte in Hattingen/Ruhr ist das westfälische Industriemuseum eingezogen und zeígt die noch erhalten gebliebenen Relikte aus aktiven Hüttentagen......wie Windtürme, einen Hochofen, die Mölleranlagen und vieles mehr.....hier ist die Ansicht auf den erhaltenen Hochofen zu sehen......Hattingen den 17. Mai 2012
Andreas Strobel
Hohkönigsburg im Elsaß, liegt auf einem 757m hohen Berg der Vogesen in der Nähe von Schlettstadt(Selestat), Sept.2011
rainer ullrich
Hohkönigsburg, als staufische Reichsburg im 12.Jahrhundert erbaut, 1901-08 rekonstruiert und umgebaut für den deutschen Kaiser Wilhelm II., mit über einer halben Millionen Besuchern jährlich die meistbesuchteste Burg in der ganzen Region, Sept.2011
rainer ullrich
Blick von der Elsäßer Weinstraße auf die Hohkönigsburg, Sept.2011
rainer ullrich
Rappoltsweiler (Ribeauville), die Ulrichsburg, die Girsburg und der Hohrappoltstein(von links) hoch über der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
Blick von der Elsäßer Weinstraße bei Orschweiler auf Schlettstadt(Selestat), Sept.2011
rainer ullrich
St.Pilt (Saint-Hippolyte), der bekannte Weinort liegt am Fuße der Hohkönigsburg an der Elsäßer Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
675 1024x681 Px, 18.05.2012
Sulzmatt, der ca. 3000 Einwohner zählende Weinort liegt im Südelsaß an der Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
842 1024x681 Px, 18.05.2012
Westhalten, der Winzerort liegt an der südlichen Elsäßer Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
680 1024x681 Px, 18.05.2012
die Burg Lahneck in Lahnstein im Vordergrund die alte Eisenbahnbrücke über die Lahn kurz vor der Einmündung in den Rhein 08.04.2012
M.Schmidt
1822 1024x768 Px, 18.05.2012
Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen. Es liegt inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens 21.08.2010
M.Schmidt
In Wiens Straßen ist ständig was los.(5.4.2012)
Markus
689 575x1024 Px, 18.05.2012
Historisches Haus und Stephansdomspitze am 5.4.2012 in Wien.
Markus
688 575x1024 Px, 18.05.2012
Das "Haas-Haus" in Wien am 5.4.2012.
Markus
705 1024x575 Px, 18.05.2012
Weit ragt der Stephansdom in den Himmel hinauf.(5.4.2012)
Markus
591 575x1024 Px, 18.05.2012
Diese Uhr in Wien zeigt zu jeder vollen Stunde eine andere Person an, so wird um 16:00 Uhr nachmittags Walther von der Vogelweide präsentiert.(5.4.2012)
Markus
645 860x1024 Px, 19.05.2012
Der Kornhäuslturm in Wien.(5.4.2012)
Markus
615 575x1024 Px, 19.05.2012
. Greetsiel (Krummhörn) - Die evangelisch-reformierte Kirche von Greetsiel vom Kanal aus gesehen am 06.05.2012. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Malerische Fischerhäuser Am Alten Deich. 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind Holländerwindmühlen und stammen aus den Jahren 1856 (grüne Mühle) und 1706 (rote Mühle). 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3