Galerie Erste 88492 Bilder

Maulbronn, der Innenhof der berühmten ehemaligen Zisterzienserabtei, es ist die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen und seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, die Klosterkirche, eine dreischiffige Basilika von 1147-78 erbaut im romanischen Stil, später gotisiert, davor das "Paradies" eine Vorhalle von 1210, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, Blick ins "Paradies", die Vorhalle zur Klosterkirche, frühgotisch um 1210, diente auch als Grablege für Wohltäter des Klosters, Okt.2010
rainer ullrich
Kloster Maulbronn, die um 1210 erbaute Vorhalle (Paradies) zur Klosterkirche im frühgotischen Stil, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, das Kameralamt mit Fachwerk von 1742, war die Klosterverwaltung,Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, der Fruchtkasten ist der Klosterspeicher, er steht auf Fundamenten von 1580, wird heute als Stadthalle genutzt, Okt.2010
rainer ullrich
Maulbronn, die ehemalige Pfisterei (Bäckerei) des Klosters, dahinter die ehemalige Klostermühle, Okt.2010
rainer ullrich
DB-Gebäude mit Ritz-Carlton Hotel am Potsdamer Platz Berlin 11.12.2010
Andy Hensel
1483 761x1024 Px, 15.01.2011
Ritz-Carlton Hotel am Potsdamer Platz Berlin 11.12.2010
Andy Hensel
1904 764x1024 Px, 15.01.2011
Brandenburger Tor in Berlin mal anders. 11.12.2010
Andy Hensel
Brandenburger Tor Berlin 11.12.2010
Andy Hensel
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf die Stadt Bangkok. Die in Bildmitte gerade verlaufende Hochbahnstrecke ist die neue Bahnstrecke zum Flughafen
Volker Hunsche
780 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok.
Volker Hunsche
731 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok.
Volker Hunsche
780 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf einen Teil der Stadt Bangkok und ein Stadion
Volker Hunsche
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok. Im Vordergrund der Endbahnhof der neuen Schnellbahnstreck zum Flughafen, gequert von der Strecke des Skytrain.
Volker Hunsche
830 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok.
Volker Hunsche
765 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok und einige seiner gebührenpflichtigen Hochstrassen in mehreren Ebenen
Volker Hunsche
694 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok
Volker Hunsche
704 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick hinunter in die Strassen beim Baiyoke Tower 2
Volker Hunsche
778 1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf das Victory Monument und die um den Platz herumführende Hochbahnstrecke des Skytrain
Volker Hunsche
Die Schlossburg von Clervaux wurde im 12. Jahrhundert, möglicherweise auch früher, von den Grafen von Clerf auf einem Felsvorsprung errichtet. Möglicherweise waren die ersten Grafen von Clerf mit den Grafen von Sponheim verwandt. Graf Gerhard von Clerf wird im 12. Jahrhundert als Bruder von Friedrich von Vianden bezeichnet. Nach dem Aussterben der Grafen von Clerf gelangte Burg und Herrschaft an die Herren von Meysenburg, später an die Herren von Brandenburg (Eine Seitenlinie der Grafen von Vianden). Die Burg wurde im 15. und 16. Jahrhundert zur heutigen Größe ausgebaut und sollte 1691 zur Tilgung von Kriegsschulden versteigert werden, blieb aber im Familienbesitz. Danach verfiel die Burg und gelangte 1927 durch Versteigerung in Privatbesitz. Während der Ardennenoffensive im Dezember 1944 wurde die Burg von deutschen Truppen stark zerstört. Die Restaurierungsarbeiten der Schlossburg, die sich heute im Besitz des Staates Luxemburg befindet, wurden erst 1994 abgeschlossen. Im Schloss befinden sich zur Zeit drei Ausstellungen: The Family of Man, die berühmte Fotoausstellung von Edward Steichen, welche 2003 in das Memory of the World Register der UNESCO aufgenommen wurde, das Kriegsmuseum mit Dokumentation zur Ardennenschlacht und das Museum der Modelle der 22 wichtigsten luxemburgischen Burgen und Schlösser. 25.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3